Treppenstufen aus Holz...

4,60 Stern(e) 5 Votes
Y

ypg

Hallo Ihr Lieben,

wir haben heute unser Angebot für unsere Stahlholmtreppe bekommen, das heisst, dass wir keine (Standard) Buchenstufen stabverleimt haben wollen.

Meine Fragen:

1. Gibt es einen Qualitätsunterschied zwischen Stabverleimung und Riegelverleimung (unser Favorit)?

Standard wäre ein DD-Lack in matt als Überzug. Wir haben jetzt auch ein Angebot vorliegen über Ölen anstatt Lack.

2. Gibt es da grosse Nachteile bei geölten Treppenstufen?

Ich stelle mir vor, dass unsere Treppe, die ja im Wohnraum ihren Platz findet, duff (also nicht gelackt) eine natürlichere Haptik besitzen würde. Außerdem ist sie dann nicht so rutschig. Natürlich müsste man von Zeit zu Zeit nachölen, das würde ich aber in Kauf nehmen. Offenporig wäre sie dann, bei unserem ehemaligen Tisch gabs dann Rotweinflecke ... das kann man auf einer Treppe wohl außer acht lassen?!
Farbe der Stufen wäre dunkles dunkelbraun

Lustig ist, dass das Angebot um knappe 92 Cent daneben trifft mit meiner naiven Kalkulation "Aufpreis für Treppenbauer".
Ist das ein Zeichen??
 
B

Boergi

[HR][/HR]Hallo =)

Einen Qualitätsunterschied zwischen Stab- und Riegelverleimt gibt es nicht, einzig Optik und Preis unterscheiden sich halt, die Stabverleimung ist günstiger weil kürzere Holzabschnitte verwendet werden können.

Wir haben uns für eine geölte Treppe (Eiche, weiß geölt) entschieden:

- sieht gemütlicher aus
- Kratzer fallen nicht so sehr auf und lassen sich leichter ausbessern
- gut geölt ist das Holz auch nicht so empfindlich, wenn man Missgeschicke gleicht wegwischt wird da nichts passieren, bei uns ist die Treppe zwischen EG und OG und da im OG nur Schlafräume sind gehen wir da eh nicht mit Straßenschuhen oder regelmäßig mit Weingläsern hoch

Gruß,

Sebastian
 
O

OlafS.

Ich stimmen meinem Vorredner zu. Einen Qualitätsunterschied zwischen Stab-und Riegelverleimung konnte ich nie feststellen.
 
T

Tim H.

Auch ich kann keinen Unterschied bei Stab und Riegelverleimung in Sachen Qualität feststellen, sicherlich ist die Stabverleimung schöner, wenn man Parkettoptik bevorzugt. Eine tolle Treppe haben wir uns extra anfertigen lassen bei der Schreinerei in unserer Nähe.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Holzbau / Schreiner gibt es 481 Themen mit insgesamt 4486 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Treppenstufen aus Holz...
Nr.ErgebnisBeiträge
1Holztreppe: geölt oder lackiert 32
2Preisunterschied Buchentreppe geölt oder lackiert 14
3Welche Treppe habt ihr genommen 77
4Jemand Ideen für Umgestaltung Treppe - Seite 220
5Wohin mit der Treppe? Dachausbau Walmdachbungalow - Seite 219
6Treppe im Flur, Grundriss steht eigentlich schon :o( 20
7Was ist bei einer Treppe beachten/Unterschie Wendeluing 22
8Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
9 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
10Frage zu Grundriss, insbesondere Treppe 13
11"notwendige Treppe" zum Dachgeschoss - Seite 423
12Treppe Grundriss Planung, Auftritt und Unterzug 21
13Grundrissfrage, Garage, Treppe 33
14Technikraum so klein wie möglich - Unter der Treppe? 10
15Treppe ohne Geländer geliefert und ich muss nun nachzahlen? - Seite 319
16Gerade Treppe - warum? 14
17Abschluss Treppe - Parkett 28
18Baumangel - Treppe nicht in Ordnung - Seite 212
19Treppe - Sind die Treppenmaße 2.00x2.00m in Ordnung? - Seite 568
20Einfamilienhaus ca. 150 qm Grundriss - Treppe wie planen? 65

Oben