Treppenfrage: "S-förmige Treppe"

4,30 Stern(e) 3 Votes
B

bernie

Hallo zusammen,

welche Abmessungen müsste denn eine "S-förmige" Treppe mit zwei entgegengesetzten 1/4 Windungen besitzen (siehe Anhang), dass sie "funktioniert". Wir würden uns eine etwas breitere Lauffläche (ca. 115 cm) wünschen. Die Steigungshöhe darf schon bei 19-19,5 cm liegen, das wäre kein Problem.

Sind die Kosten deutlich höher als für eine normale 1/4-gewendelte Treppe?
treppenfrage-s-foermige-treppe-89402-1.jpg
 
kbt09

kbt09

Welche Geschosshöhe (nicht Raumhöhe) ist denn zu überwinden?

Und neugierig wie ich bin, würde mich ja mal der umgebende Grundriss reizen, wo sich so eine Treppe anbietet.
 
B

bernie

Gehe mal von ca. 285cm zu überwindender Höhe aus. (Raumhöge 2,50m zzgl Geschossdecke inkl. Fußboden OG)
Eine gerade Treppe lässt sich ja relativ einfach ausrechnen, wenn man Steigungshöhe und Auftrittsmaß kennt. Nur kann ich leider nicht abschätzen wie stark sich die beiden entgegengesetzten Viertelwindungen auswirken

Meint ihr eine Gesamtlänge (im Bild von links nach rechts) von 370-380cm und eine Gesamtbreite (im Bild von oben nach unten) von 190-200cm reichen?
 
kbt09

kbt09

Wenn es nur 190 bis 200 cm breit sein soll, dann sind Treppenantritt und Austritt oben ja jeweils nur ca. 40 cm, wenn die Treppe eine Laufbreite von 115 cm haben soll.
Ich habe mal mit 16 Steigungen gerechnet, da ergibt sich folgendes Bild:
treppenfrage-s-foermige-treppe-89417-1.jpg

390 cm
und Breite 165 plus 37 = 202 cm, denn man muss sich das 37 cm breite Stück halt einfach rechts unten bei der Treppe vorstellen.

--------------
Mich würde aber wirklich mal die Raumsituation interessieren, wo man so eine Treppenform nutzen kann ops:
 
B

bernie

Vielen lieben Dank für deine Mühe! Die Breite würde passen. Eine Laufbreite von 110cm wären auch völlig OK. Mit 17,8/27,4 ist die Treppe sehr bequem Könnte man sich mit 15 Steigungen noch etwas Platz sparen? (Wie viel?) Wie gesagt, es dürfen ruhig 19cm Steigungshöhe sein. Sind wir schon gelaufen und befanden es als nicht störend sondern völlig OK.

285cm : 16 = 17,8cm (dein Beispiel oben)
285cm : 15 = 19,0cm
 
kbt09

kbt09

Hm .. und, wo kommt nun so eine Treppe in Einsatz? Ich kann es mir einfach nicht vorstellen.
 
Zuletzt aktualisiert 30.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5046 Themen mit insgesamt 100371 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Treppenfrage: "S-förmige Treppe"
Nr.ErgebnisBeiträge
1Gerade Treppe für Einfamilienhaus: Maße in Ordnung? 18
2Grundriss Einfamilienhaus Satteldach 1 Vollgeschoss 140qm - Seite 645
3Wohin mit der Treppe? Dachausbau Walmdachbungalow - Seite 219
4Treppe im Flur, Grundriss steht eigentlich schon :o( 20
5Was ist bei einer Treppe beachten/Unterschie Wendeluing 22
6Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
7 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
8Frage zu Grundriss, insbesondere Treppe 13
9"notwendige Treppe" zum Dachgeschoss - Seite 423
10Treppe Grundriss Planung, Auftritt und Unterzug 21
11Grundrissfrage, Garage, Treppe 33
12Technikraum so klein wie möglich - Unter der Treppe? 10
13Treppe ohne Geländer geliefert und ich muss nun nachzahlen? - Seite 319
14Welche Treppe habt ihr genommen 77
15Gerade Treppe - warum? 14
16Abschluss Treppe - Parkett 28
17Baumangel - Treppe nicht in Ordnung - Seite 212
18Treppe - Sind die Treppenmaße 2.00x2.00m in Ordnung? - Seite 568
19Einfamilienhaus ca. 150 qm Grundriss - Treppe wie planen? 65
20Stadtvilla mit gerader Treppe, offene moderne Bauweise, 140m² 18

Oben