Technikraum im Spitzboden, Probleme mit Schallschutz?

4,60 Stern(e) 5 Votes
Mycraft

Mycraft

Moderator
@Pianist

Das Prinzip der Anlagen im Einfamilienhaus kann einfacher nicht sein. Zwei getrennte Luftkanäle (welche dann auf die nötige Menge verzweigt sind). Frisch rein, Abluft raus ohne dass es zur Vermischung kommt.
 
P

Pianist

Und wie legt man eine solche Anlage so aus, dass die Luftbewegung nicht deutlich als Zug zu spüren ist, und vor allem, dass die Anlage lautlos arbeitet? Ich möchte weder im Schlaf- noch im Studiobereich eine permanente Geräuschquelle haben. Das Betriebsgeräusch eines iMac ist das Maximum des Akzeptablen...
 
K1300S

K1300S

Der iMac unter Last ist *garantiert* lauter als die Kontrollierte-Wohnraumlüftung. Im EG hören wir bei uns auch tagsüber nichts von der Kontrollierte-Wohnraumlüftung, OG ein wenig, was durch Runterschalten (nachts) dann auch nahezu unhörbar wird. Zug? Fehlanzeige. Ich würde trotzdem sehr genau planen, wenn die Kontrollierte-Wohnraumlüftung ins Dachgeschoss soll.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Geht alles. Dafür gibt es Formeln und viele Hersteller haben auch Auslegungssoftware wenn man es nicht "zu Fuß" machen möchte.
 
P

pagoni2020

Hallo,
vor dem Problem standen wir auch. Als Lösung haben wir eine etwas exotische
Idee geplant (noch nicht umgesetzt aber laut Bauamt genehmigungsfähig)
Externes Technikgebäude (Größe bei uns 2.5 x 6-8m) Wenn möglich sehr nahe
am Hauptgebäude. Keller wäre zu teuer gewesen, DG zu laut :-(
Kontrollierte-Wohnraumlüftung natürlich trotzdem in einen dann kleinen Hauswirtschaftsraum (z.B. PluggIt Anlagen)
Grenzbebauung möglich wenn keine Brennstelle (also Gas/Öl)

Ach so, und noch eines: Kein Techniker freut sich unter solchen Bedingungen dort
Anlagen zu montieren. Mein Schwager (gelernter Installateur, nun Haustechnikplaner)
meint jeder würde laut fluchen, gerade bei einer "Nottreppe"
Hättest Du zu diesem externen Technikbau ein paar Infos. Das ist gerade eine Überlegung von uns, um eine kleine Gebäudeerweiterung zu vermeiden. Welche Mindestvoraussetzungen muss so ein Raum haben haben i.S. Frost, Nähe zum Haus etc.
Im DG hätten wir ca. 150cm Höhe plus Einschubtreppe, da hör ich den Handwerker jetzt schon brummen. bzw. es geht erst gar nicht.
 
K

knalltüte

Hi,

unserer Technikraum grenzt (nun doch) direkt ans Haus
(die erste Planung ging noch mit 1.5m Abstand zum Haus aus).

Die Wand wird natürlich gedämmt, jedoch deutlich weniger als Rest
des Hauses. Die Wandstärke beträgt insgesamt 21cm. Die Ausführung
erfolgt als Holzständerbau mit Mineralwolldämmung und Putz
(Die Nordwand wird verklinkert da diese an einen Geh- bzw. Radweg grenzt)

Ich glaube Vorschrift für Wasser und Stromanschlüsse sind "frostfrei"
Das ginge wohl zur Not auch etwas einfacher.

Zweistöckiges Haus mit Satteldach und seitigem Anbau, graue Fassade, schwarzes Dach, gelbe Akzente


Grundriss eines Doppelhauses mit zwei Wohneinheiten: Küche, Essen, Wohnen, Schlafräume.
 
Zuletzt aktualisiert 19.09.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 927 Themen mit insgesamt 12082 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Technikraum im Spitzboden, Probleme mit Schallschutz?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kontrollierte Wohnraumlüftung - Ja oder Nein?! 31
2Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
3Dezentrale vs. Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung? Punkte zur KfW-Haus Berechnung 20
4Lüften bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung 15
5Kontrollierte Wohnraumlüftung - ja oder nein 14
6Kontrollierte-Wohnraumlüftung bei Viebrockhaus, Heiztechnik 25
7Kontrollierte-Wohnraumlüftung in diesem Fall sinnvoll oder nicht? 10
8Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Regel Air - Erfahrungen? 14
9Neubau Fußbodenheizung statt Heizkörper und Kontrollierte-Wohnraumlüftung; Ja oder Nein? 15
10Dezentrale Wohnraumlüftung, Abluftwärmepumpe - Erfahrungswerte? 10
11Wann merkt man, dass die Kontrollierte-Wohnraumlüftung funktioniert? 18
12Dezentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung so teuer? 38
13Verlegung Kontrollierte-Wohnraumlüftung - in Decke oder außerhalb? 20
14Kaminofen wasserführend (Ergänzung der Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung)? 10
15Heinz von Heiden: Kontrollierte-Wohnraumlüftung JA/ NEIN 14
16Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung --- ein Verwirrspiel? 12
17Kontrollierte-Wohnraumlüftung KFW 70 mit Fußbodenheizung einstellen 18
18Türspalte Kontrollierte-Wohnraumlüftung Lüftspalte zum Luftaustausch 17
19Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung: Zimmer einzeln regelbar? 20
20Erfahrungen mit dezentraler Kontrollierte-Wohnraumlüftung? 13

Oben