Stromverbrauch eurer Wärmepumpen - Vergleichswerte?

4,20 Stern(e) 12 Votes
M

Markus1304

Hallo,

leider kann ich erst im Verlauf des Jahres etwas zu dem Thema beitragen.

Jedoch habe ich im Rahmen unserer Planung eine Frage, die auch auf den Verbrauch abzielt.

Unser Elektriker hat vorgeschlagen für 550 Euro unseren Zählerschrank um einen Separaten Wärmepumpenzähler zu erweitern, um entsprechende Wärmepumpentarife nutzen zu können. Es wird eine Sole-Wärmepumpe mit Tiefenbohrung.

KFW 55 Haus, 160qm Wohnfläche, Wärmepumpe auch für Warmwasseraufbereitung.

Lohnt sich diese Erweiterung? Gefühlt kann ich sehr viel heizen, bis sich das rechnet (ohne jetzt die Preise der unterschiedlichen Tarife zu kennen).

Vielen Dank vorab.
 
J

Joedreck

Lohnt sich meistens nicht. Über Vergleichsportale günstigen Anbieter suchen und gut ist.
Der separate Zähler kann bei Spitzenlast gesperrt werden und er kostet auch extra Grundgebühr
 
T

toxicmolotof

Meine Wärmepumpe verbraucht derzeit vier mal so viel wie normal. Also etwa 60 kWh am Tag. Allerdings ist das nicht normal und wenn dem wirklich so wäre (also vier mal so viel wie angegeben) könnte man auch direkt mit purem Strom heizen und die Wärmepumpe gleich weglassen. Sowas ist einfach nur Stammtischgerede.
 
ares83

ares83

Wir haben KFW 55 mit 160qm, aber eine Luft-Wasser-Wärmepumpe. Schon bei uns hat sich der zweite Zähler nicht gerechnet, bei euch wird sich, aufgrund des sicherlich noch niedrigeren Verbrauchs, das wahrscheinlich auch nicht rechnen. Rechne einfach selber mal mit den Zahlen vor Ort und vergiss die zusätzliche Grundgebühr pro Monat nicht. Auch wenn später mal eine Photovoltaik Anlage kommen soll macht das mit den Zwei Zählern wenig Sinn.
 
ares83

ares83

Art der Wärmepumpe: Luft-Wasser-Wärmepumpe - Tecalor THZ504
Größe Haus (qm): 160
Stromverbrauch: Dezember 497 kWh, Jahresarbeitszahl ca. 4,2
Warmwassererzeugung über Wärmepumpe? Ja
Energie Effizienzhaus: KfW55 (2017)
Errechnete Heizlast: ca. 7 kW
 
M

Markus1304

Vielen Dank für eure Rückmeldungen, die meine Gedankengänge bestätigen.

Meine Verbrauchswerte gibt es dann mal Ende des Jahres.
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Stromverbrauch eurer Wärmepumpen - Vergleichswerte?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmepumpe an sep. Zähler oder zusammen mit Haushaltsstrom - Seite 220
2Photovoltaik Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? - Seite 355
32. Zähler Wärmepumpe sinnvoll? Laut Rechnung schon aber stimmt das? - Seite 313
4Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 547
5KfW-Energieberechnung mit kühlender Wärmepumpe 22
6Separater Zähler und Stromtarif für Luft-Wasser-Wärmepumpe sinnvoll? 103
7Lohnt sich eine Sole-Wasser-Wärmepumpe bei KfW 40+ noch? 34
8Wärmepumpe und Haushaltsstrom alles über einen Zähler 25
9Unzureichende Heizleistung im Bad – KfW-55 Stiebel Eltron Wärmepumpe 11
10Wärmepumpe mit Wärmepumpentarif ? - Seite 237
11Photovoltaik Anlage Luft-Wasser-Wärmepumpe - Rentabilität Einfamilienhaus KFW55EE - Seite 1195
12Empfehlung Luftwasser-Wärmepumpe vs. lokales Nahwärmenetz KFW40 Neubau - Seite 533
13Erdwärme vs. Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 212
14KfW 70 ohne Lüftungsanlage - Seite 4107
15Welches Heizungssystem für unser Kfw 70 Haus ohne Keller? 15
16Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert? 58
17Neubau Einfamilienhaus, Gas oder Wärmepumpe, Ziel KfW55 - Seite 329
18Gasbrennwert-Therme oder LW Wärmepumpe zum wasserführenden Kamin? - Seite 318
19KFW 70 oder nach Energieeinsparverordnung 2014 bauen - Seite 242
20Vergleich Heizkostenstrom für Luft-Wasser-Wärmepumpe unterschiedliche Anbieter 24

Oben