Staubproblem und "Schimmelproblem" zugleich

4,00 Stern(e) 4 Votes
seat88

seat88

Diese stellen zentral auf. An anderen Tagen dann mal auch nur in einzelne Räume mit geschlossener Tür. Auf Automatik eingestellt, so dass die Geräte bei Luftfeuchtigkeiten über 65% zu laufen beginnen.
Hast du überhaupt mal Luftfeuchtigkeit von über 65% im Raum (außer Bad)?
Das geht doch wahrscheinlich nur bei zwei Wochen Dauerregen draußen oder?
 
S

Snowy36

Wir sind zwar erst seit Kurzem im Neubau aber wir haben zwei Dinge angeschafft:

a) für jedes Stockwerk einen Luftentfeuchter à 180 Euro (für maximal 72m2):

Diese stellen zentral auf. An anderen Tagen dann mal auch nur in einzelne Räume mit geschlossener Tür. Auf Automatik eingestellt, so dass die Geräte bei Luftfeuchtigkeiten über 65% zu laufen beginnen.

b) Einen starken Luftreiniger für 230 Euro der angeblich Pollen, Schimmelpilzsporen und Feinstaub aus der Luft filtern kann. Der Sensor ist recht gut: Sobald ich mal was schreddern muss und der Luftreiniger daneben steht, erkennt er sofort die Belastung und verstärkt die Leistung. Den Luftreiniger stellen wir immer wieder woanders auf. Ggf. kaufen wir noch ein zweites Gerät.


P.S.: Falls jemand dieses Setup irgendwie problematisch findet, Feedback/Kritik ist willkommen
65% in den Wohnräumen ?
Das hatten wir nur mal im Keller im Sommer im Neubau u drum dort dieses beiden Geräte auch mal aufgestellt ...
Den Luft Reiniger brauchten wir am Anfang auch es
War
so viel Staub ...

Aber einmal pro Woche alles wischen in der ersten Zeit u Roboter fahren lassen hat es Irgendwann überflüssig gemacht
 
B

Blankenhuter

Im Prinzip ist es so: Nach dem Start der Luftentfeuchter dauert es meistens lediglich wenige Stunden bis sie von 65% auf knapp 50% runtergehen. Ohne Lüften und ohne Luftentfeuchter gäbe es aber schon auch höhere Werte. Nachdem es ein Neubau ist, hoffe ich, dass dies so Ordnung ist.
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Einrichtung / Wohnen gibt es 626 Themen mit insgesamt 6387 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Staubproblem und "Schimmelproblem" zugleich
Nr.ErgebnisBeiträge
1Feuchtigkeit im Neubau steigt bei nassem Wetter - Erfahrungen? 12
2Heizkörper im Neubau? 13
3Gebrauchtes Haus sanieren oder Neubau 13
4Neubau auf Gemeinschaftsgrundstück, Steuerfrage - Seite 216
5Kosten bei Erbe, Abriss, Neubau 15
6Neubau 36,5 Porenbeton dämmen? 60
7Neubau Einfamilienhaus (KFW70)/Porenbeton vs. Kalksandstein/was verbauen? - Seite 571
8Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? - Seite 320
9Was lässt einen Neubau teuer werden? 20
10Neubau: Betondecke im EG verputzen lassen 18
11Neubau Kfw70 Fußbodenheizung und Fliesen 11
12Wie wird bei einem Neubau die Höhe der Grundschuld festgelegt? 14
13Finanzierung Neubau realistisch? - Seite 212
14Leise dezentrale Lüftung für Neubau Einfamilienhaus - Seite 473
15Neubau oder Haus kaufen Bj.91 - Seite 332
16Altbau 1957 renovieren oder einen Neubau kaufen? 13
17Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? - Seite 434
18Schimmel im Neubau? - Seite 320
19Elektrik für Smarthome Neubau vorbereiten 17
20Kalte Ecken im Neubau noch zeitgemäß? 13

Oben