Statik - Haus mit Keller wegen Dämmung Poroton Steine verschieben

5,00 Stern(e) 6 Votes
S

Spiderman1982

Wir kennen weder Deinen Hausentwurf allgemein, noch und erst recht die Sockeldetails.
Ganz normales Haus nichts spezielles. Was für Sockeldetails möchtest du wissen?

Vielleicht ist es das Beste wenn ich einfach bei 6cm bleibe so wie es geplant war. Die Dämmung dann von WLG 035 auf 028 erhöhe und gut ist.
 
S

Simon-189

Hallo,

bedenkt beim "einfach Wände verschieben" bitte noch, dass die mit Sicherheit schon bestellten Fertigteildecken dann zu wenig Auflagerfläche auf der Wand haben. Statisch notwendig sind hier meist 5cm. Die Fertigteile selbst können auch schon Untermaß haben, also kann sehr schnell ein wesentlich größeres Problem entstehen.
 
11ant

11ant

Ganz normales Haus nichts spezielles.
"Ganz normal" ist heute leider, daß die Planer ohnehin nicht in Steinemaßen denken und noch und nöcher Pfuschertaschen verursachen, sodaß eine Änderung auch nichts noch kaputter macht.
Was für Sockeldetails möchtest du wissen?
Das komplette Sockeldetail aus dem Werkplan, auch wenn es nicht dieselbe Qualität wie in einer Detailplan vom Architekten ohne Anführungsstriche hat. Also den kompletten "Zoom" in das Zusammentreffen von Wänden unten und oben, Decke und Deckenauflager, Geländeoberkante, Perimeterdämmung, Sockel, Spritzschutzstreifen tralala.
bedenkt beim "einfach Wände verschieben" bitte noch, dass die mit Sicherheit schon bestellten Fertigteildecken dann zu wenig Auflagerfläche auf der Wand haben. Statisch notwendig sind hier meist 5cm. Die Fertigteile selbst können auch schon Untermaß haben, also kann sehr schnell ein wesentlich größeres Problem entstehen.
so etwas zum Beispiel sieht man da: ALLE weiteren mit anzupassenden "änderungsbeteiligten" Elemente.
Vielleicht ist es das Beste wenn ich einfach bei 6cm bleibe so wie es geplant war. Die Dämmung dann von WLG 035 auf 028 erhöhe und gut ist.
Das klingt nach zumindest dem komplikationsärmsten Weg.

Vielleicht sollte ich solche Fragestellungen in mein Beratungsprodukte-Portfolio mit aufnehmen, mit fehlt bloß ein Name dafür ...
 
A

Allthewayup

Hallo,

bedenkt beim "einfach Wände verschieben" bitte noch, dass die mit Sicherheit schon bestellten Fertigteildecken dann zu wenig Auflagerfläche auf der Wand haben. Statisch notwendig sind hier meist 5cm. Die Fertigteile selbst können auch schon Untermaß haben, also kann sehr schnell ein wesentlich größeres Problem entstehen.
Das muss ich negieren. Die Betonfiligrandecken müssen nicht zwangsläufig immer und überall „5cm“ aufliegen. Ich hatte auf meinem Rohbau genau so ein Deckenteil das die Wand darunter nicht berührte. Ich habe ein Foto davon meinem Sachverständigen geschickt und der hat prompt geantwortet, dass es für diesen Fall konstruktive Maßnahmen gibt um einen Lastabtrag in die „knapp verfehlte“ Wand sicherzustellen. Guckt mal im Bauwiki unter „Elementdecken - Anwendungsregel“ nach. Dort ist ein tolles Bild welches das sehr gut beschreibt.
btw: Unsere 36,5er Ziegel stehen mit 12cm auf der darunterliegenden XPS Dämmung auf. Ob das in dem Fall des TE „einfach so geht“ - von 6 auf 8cm zu erhöhen, kann nur der Statiker dieses Bauprojekts beantworten. Und falls der das bejaht und der GU alle Gewerke noch anpassen kann, schnellstens eine Tektur beim Baumt einreichen und umsetzen.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Statiker / Statik gibt es 108 Themen mit insgesamt 1080 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Statik - Haus mit Keller wegen Dämmung Poroton Steine verschieben
Nr.ErgebnisBeiträge
1Angebot Statiker + Wärmeschutznachweis Energieeinsparverordnung 2016 - Seite 216
2Statiker Kosten - Was kostet ein Statiker oder Architekt? 17
3Statiker und KfW55-Zertifizierung 12
4Mindest-Leistungsumfang Architekt + Statiker evtl. Eigenleistung? 10
5Statiker nicht zur Bewährungsabnahme, und nun? - Seite 221
6Kosten Statiker Einfamilienhaus Tragwerksplanung 23
7Statiker nach HOAI oder Pauschalangebot? - Seite 213
8Statiker für grobe Einschätzung zur Tragfähigkeit gesucht - Seite 425
9Tiefbauer widerspricht Statiker 27
10Wandstärke Trennwand Doppelhaus. Statiker plant 17,5cm 14
11Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten 26
12Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? 12
13Einbautopf für Spots bei Decken mit Dämmung 19
14Dämmung der obersten Geschossdecke - Seite 217
15Dämmung unter Stahlbeton-Bodenplatte KFW55 20
16Y-Tong vs Beton ohne extra Dämmung in der Praxis (Heizkosten) - Seite 538
17Dämmung im Bauwagen Dampfbremse ja/nein? 12
18Dämmung OG Decke. Kontrolliert Energieberater ? - Seite 212
19Bodenplatte - Aufbau/Dämmung etc. - Erfahrungen bitte ! - Seite 210
20Doppelte Dämmung unter- und oberhalb Bodenplatte? - Seite 210

Oben