Stahlsturz einbauen und verkleiden oberhalb Türzarge

4,50 Stern(e) 4 Votes
D

daytona

Hallo zusammen,
ich würde gern in einem DIY Projekt, eine Verbreiterung einer Türöffnung vornehmen. Eine Statik liegt vor (Stahlsturz HEB) und laut Aussage vom Planer sollte ich das alleine hinbekommen (Vertrauensvorschuss *grins*). Jedenfalls muss ich eine Wandöffnung von 1m auf 2m Breite erweitern, weil ich eine zweiflügelige Tür einbauen möchte. Der Raum befindet sich zum Glück noch im Rohbauzustand und die lichte höhe der vorhandenen Öffnung ist ca. 2,75m.

Die Frage ist jetzt jedoch, wie weit über der neuen Türöffnung (bzw über Bodenniveau), setze ich den Sturz ein? Bzgl. des Verputzens und möglicherweise des Verschraubens der Zarge in den Sturz, könnte ich mir dies durchaus problematisch vorstellen. (Brandschutztechn. muss er nicht verkleidet werden!)
 
tomtom79

tomtom79

Eine Zarge wird nicht verschraubt.

Das Rohbaumaß der Öffnung sollte vom Fertigfußboden genau die Höhe haben was deine Zarge abdeckt.

Deswegen erst Tür anschauen dann Loch machen
 
D

daytona

Danke , Ergänzung: es sollen Stahl innen und außen Türen werden. Ich meine die werden geschraubt.
 
S

Simon-189

Hallo,

welchen Zargentyp siehst du vor? Eck- oder Umfassungszarge?
Umfassungszargen werden auf Mauerwerksbreite bestellt, sodass die Zarge quasi umklammert und dadurch gehalten wird.

Eckzargen werden an den Laibungen normalerweise gedübelt, an deinem Sturz (welche Größe hat der berechnete HEB?) könnte theoretisch sogar geschweißt werden. Alternativ 3-4 Bohrungen vor Ort (was halt die Zarge an Vorbohrungen hat) und in den Sturz festschrauben. Hier sind aber alle Hersteller wieder etwas unterschiedlich...

Zum Verkleiden des Sturzes würde ich jeweils auf der Innenseite oben wie unten entweder einen kleinen Winkel wie 40*4 oder 50*5 anschweißen lassen. Da kannst du mit Bohrschrauben Rigipsplatten anschrauben. Vorher aber satt mit Dämmung ausstopfen!

Bedenke bei deinem DIY-Projekt, gerade die breitflanschigen Walzprofile wie HEA/HEB/HEM gehen ordentlich ins Gewicht. Bei einer Türlichte von 2,75m und links/rechts jeweils mind. 30-40cm Auflager kommt da sehr viel Gewicht zusammen. Wie drückst du den Sturz hoch? Hast du ein Hebegerät? Muss der Sturz laut Statik nur Aufliegen oder muss er zusätzlich angedübelt werden? Reichen die Platzverhältnisse dafür noch aus?
 
D

daytona

Hallo Simon- 189,
vielen Dank für den äußert hilfreichen Tipp mit den Winkeln, das ist eine richtig gute Idee. Wie würdest du auf der Außenseite vorgehen? (Ziegeldraht o.ä.?)

Bzgl. Zargen Typ bin ich mir selber noch nicht ganz sicher. Da es sich um ein Nebengebäude (Garage/Werkstatt) handelt werde ich sicherlich die "einfache" Eckzarge nehmen. Beide Türen sollen 2x2m, zweiflügelig, Mehrzwecktüren von H******* werden, wobei eine davon, eine Außentür wird.

Die Wände sind aus 24er Poroton, der Stahlträger wird ein HEB160, 2500mm lang, grundiert, rund 70kg, welcher links und rechts entsprechend im Mörtel aufliegt.

Die aktuellen Wandöffnungen sind 1m breit und komplett offen von Rohfussboden bis Rohdecke. Daher war ich mir nicht sicher, in welcher Höhe über Tür ich den Stahlsturz setzen sollte...
 
S

Simon-189

Hallo daytona,

die Hörmann-Türen haben entweder 2,01m oder 2,125m ab OK Fertigfußboden als Sturzhöhe wenn ich mich nicht irre. Sondertüren mit unverhältnismäßigem Aufpreis möglich. Alternativ hier wäre Köhler & Bandl als Hersteller möglich. Eckzarge wird denke ich auch ausreichend sein.

Außenseite ist eine gute Frage. Grundsätzlich wird dein Sturz vermutlich mittig auf dem Mauerwerk sitzen, also hast du links & rechts jeweils 40mm Luft zu überbrücken. Kommt die Tür auf die Innen- oder Außenseite? Bei der Außentüre wäre meine erste Idee auch die Winkellösung + Dämmung + Putzträgerplatte + Außenputz drüber. Den HEB160 könnte man auch ausmauern, wie gut oder praktisch das ist kann ich aber leider nicht sagen.

Die 70kg bekommt man mit 2 kräftigen Leuten "relativ" leicht hoch, das sollte machbar sein.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Do-it yourself / Umzug / Reinigung gibt es 355 Themen mit insgesamt 3260 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Stahlsturz einbauen und verkleiden oberhalb Türzarge
Nr.ErgebnisBeiträge
1Passen hohe Türen zu einer „normalen“ Raumhöhe? - Seite 220
2Fenster - Einbau / Dämmung / Dichtung / Ausführung 16
3Ringanker - Dämmung zur 5cm - U Schale - Seite 210
4Welche Fenster und Türen empfehlenswert? - Seite 321
5Türen: lichte Höhe 13
6Fenster / Türen / Garderobe 13
7Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Luftspalt unter den Türen erforderlich? 27
8Das leidige Thema viel benutzter Türen bei Küchenschränken 16
9Ikea BRUSALI - Türen re und li passen nicht - Zapfen zu kurz? 10
10Ikea Pax Auli/Färvirk Türen - Schubladen stoßen vor Schiebetür 14
11Ikea Faktum Dämpfung für Türen verfügbar? - Seite 212
12IKEA PAX Fardal dreckige Türen Schmutzfänger 15
13Ankleide - Schrank mit oder ohne Türen? - Seite 227
14Stumpfeinschlagende Türen - Anschlag links oder rechts!? 32
15Abstand zwischen Türen und Böden 25mm 17
16Preisunterschiede Fenster, Türen 11
17Zwei Türen zur Diele berühren sich - Seite 231
18Türen und Zargen von unterschiedlichen Shops? 24
19Gleiche oder unterschiedliche Türen im Haus 23
20Kann man diese Türen bzw. Zargen lackieren? Oder neu? 11

Oben