Stadtvilla oder klassisches Satteldach-Haus? Vorteile? Kosten?

4,70 Stern(e) 3 Votes
P

Panama17

Ach wie schade, ich wusste nicht, dass ich das Bild so nicht einstellen darf. Sorry!
Das ist natürlich blöd, weil ich gehofft hab, dass noch jemand was dazu sagen könnte, wie ein 1,5 Geschosser überhaupt aussehen würde zwischen der Nachbarbebauung :-( .
 
B

Bauexperte

Hallo,

Ach wie schade, ich wusste nicht, dass ich das Bild so nicht einstellen darf. Sorry!
Das ist natürlich blöd, weil ich gehofft hab, dass noch jemand was dazu sagen könnte, wie ein 1,5 Geschosser überhaupt aussehen würde zwischen der Nachbarbebauung :-( .
Google versteht leider keinen Spaß und hat auch erst jüngst seine Kriterien zur Nutzung deren Angebot verschärft.

Versuch´ es mal mit Open Street Map; es ist frei wie Suse und wird auf freiwilligen Basis gepflegt und stets erweitert.

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
P

Panama17

Die Straße ist dadrin, aber leider keine Fotoansicht. Dann muss ich wohl selbst noch mal losfahren und Fotos machen.
 
F

FrankH

Die Straße ist dadrin, aber leider keine Fotoansicht. Dann muss ich wohl selbst noch mal losfahren und Fotos machen.
Man darfst aber immerhin auf Google-Maps verlinken (neben dem Druckerbutton in der Maps-Ansicht ist ein Link-Button, mit dem man den passenden Link generieren kann), das geht auch auf einen bestimmten Punkt in der Satellitenansicht. Beispiel Kölner Dom.
Ich denke, das wird auch hier im Forum erlaubt sein. Wir nutzen das in unserem Fotoforum auch gelegentlich, da wir das Problem mit den kopierten Karten dort immer mal wieder haben und diese dann leider auch löschen müssen.
 
B

B.Nutzerin

Also ich würde sagen vom Stil her passt ein Satteldach besser - aber dann würde das Haus tatsächlich ein bisschen untergehen zwischen den Nachbarn - also von der Höhe her dann doch eine Stadtvilla... tja, das hilft dir jetzt vermutlich auch nicht weiter.

Ich persönlich kann Schrägen nicht viel abgewinnen, auch wenn ich die Häuser mit Satteldach von außen sehr schön finde.
 
K

klblb

Guest
Ein modernes Haus mit hellen Farben würde dieser deprimierenden Farbgestaltung der Nachbarhäuser gut tun! Diese Häuser sind so oll, dass ich mich da nicht anpassen würde. Zudem scheinen sie schon etwas älter zu sein und sind damit Kandidaten für eine energetische Sanierung und Aufhübschung der Fassade in den nächsten Jahren. Unsinnig, sich jetzt daran zu orientieren.
 
Zuletzt aktualisiert 31.07.2025
Im Forum Dach gibt es 794 Themen mit insgesamt 6668 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Stadtvilla oder klassisches Satteldach-Haus? Vorteile? Kosten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Satteldach und Dachschräge planen 17
2Pultdach oder Satteldach? Wir müssen uns entscheiden - Seite 216
3Grundriss Einfamilienhaus Satteldach - Bitte um eure Tipps 10
4Grundriss Einfamilienhaus mit Satteldach 32
5Stattvilla mit "Satteldach" oder Flachdach 37
6Dachplanung - Nur Satteldach oder Krüppelwalmdach erlaubt - Seite 215
7Kosteneinsparung durch zurückgesetztes Satteldach 22
8Satteldach als Nutzfläche 12
9Dachüberstand beim Satteldach als Fassadenschutz? 26
10Haus 140qm Wohnfläche, ohne Keller, Massiv, Satteldach - Kosten? 12
11Klassisches Einfamilienhaus Satteldach ~130qm 18
12Staffelgeschoss, Dachgeschoss, Satteldach, Flachdach 11
13Bungalow mit Satteldach, Randbebauung, 8×17 Meter - Seite 11143
14Grundriss Bungalow mit Satteldach - Optimierungspotential? 24
15Einfamilienhaus an Hanglage, ca. 220 m², 2,5 Geschossig, Satteldach - Ideen? 75
16Dach, Flachdach, Satteldach, Pultdach - Was kostet wie viel? - Seite 222
17Einfamilienhaus Entwurf - ca. 160-170qm / Innovatives Satteldach 71
18Grundriss - 135qm, 1,5-Geschosse, Satteldach - Seite 18138
19Doppelhaushälfte: ca. 145qm mit Satteldach - Verbesserungspotenzial im Bad? 20
20Baukosten Stadtvilla - Satteldach 17

Oben