Split- Luft-Wasser-Wärmepumpe

berny

berny

Wäre interessant: Wieviele Betriebsstunden ca. pro Tag, wieviele kwh schluckt sie so, wird Euer Warmwasser warm genug, muss der Elektroheizstab im Warmwasserspeicher mithelfen, wie lange am Tag etc? Ich bin gerade bei der Auswahl für den geplanten Neubau: Erdsonden- Wärmepumpe oder doch Split? Incl. Erdsonde usw. ist die erste Variante ja doch wesentlich teurer in der Anschaffung und ob man den Mehraufwand zur Split in max. 20 Jahren Lebensdauer wirklich wieder reinholt? Bin echt noch unsicher.
 
D

dohuli

Erfahrungswerte kann ich dir nicht geben, allerdings stehen wir vor derselben Entscheidung. Wir tendieren trotz deutlichem Preisunterschied zur Erdsonde. Bedenke, dass die Bohrungen auch in 20 Jahren noch funktionieren und nicht erneuert werden müssen. Das Splitgerät muss in 20 Jahren vielleicht ausgetauscht werden. Außerdem gefällt uns der Gedanke nicht, irgendwo das Splitgerät draußen aufstellen zu müssen.
 
berny

berny

Hast Recht, die Bohrung ist in 20 Jahren sicher noch ok, allerdings ist das ja ,,nur`` die Wärmequelle und die Wärmequelle bei Split ist die Umgebungsluft, die ist nach 20 Jahren noch genauso da ;). Mir geht es dabei mehr um die Wärmepumpe selbst, auch eine Sole-Wärmepumpe hat einen Kompressor, einen Filtertrockner, einen Wärmetauscher, die leben auch nicht ewig und werden irgendwann ausgetauscht. Die Split- Aussenteile sind ja wirklich preiswert... man muss bei denen allerdings vermutlich eher von nur 15 Jahren Lebensdauer ausgehen. Ich denke so wahnsinnig gross ist der Unterschied bei Reparatur/ Auswechslung da nicht. Mir geht es bei meiner Frage eher um das Betriebsverhalten der Split- Kistchen bei Außentemperaturen unter 0°C... die verwandeln sich ja irgendwann - je kälter die Umgebungsluft ist- in eine reine Elektroheizung. Zwar nur für ein paar Wochen im Jahr, aber genau das ist interessant für mich...
 
D

dohuli

Ich hab mich mit mehreren SHK-Monteuren, -Meister und Ingenieur unterhalten. Ganz klares Statement von allen war: kurz- und mittelfristig ist die Luftwärmepumpe günstiger. Vom Komfort her und auf lange Sicht bleibt die Erdwärmepumpe die bessere und günstigere Wahl.
Die Bohrung macht ja einen enormen Kostenfaktor der Heizart aus. Die restlichen Komponenten sind ja bei Erdwärmepumpe nur leicht teurer, als die Luftwärmepumpe.
Hängt ein bisschen von dem ab, was man plant und welche Vorstellungen man hat. Wenn man die Luftwärmepumpe nimmt, sollte man etwas mehr Rücklagen einplanen, da das Splitgerät voraussichtlich früher getauscht werden muss. Das ist aber ja auch immer ein bisschen zocken.
Ich bin aber auch an den Erfahrungswerten von Luftwärmepumpe-Nutzern interessiert. Kenne bislang nur solche von drei Erdwärmepumpe-Nutzern aus dem Freundeskreis (die bislang alle sehr zufrieden sind).
 
ares83

ares83

Vergesse die mögliche BAFA Förderung für eine Sole-Wasser-Wärmepumpe von 4500€ nicht, das bringt einiges der Mehrkosten wieder rein.
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Split- Luft-Wasser-Wärmepumpe
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen? - Seite 24300
2Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 35491
3Luft-luftwärmepumpe vs Luft-Wasser-Wärmepumpe vs Ringgrabenkollektor - Unterschiede - Seite 850
4Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Erdsonde Erfahrungen? - Seite 442
5Luftwärmepumpe mit Kamin, wasserführender Ofen, Warmwassererhitzung 26
6Welches Heizungssystem? Luftwärmepumpe/Gas/Erdwärme 52
7Luftwärmepumpe vs Geothermie Neubau 400m2 33
8Erdwärmepumpe mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder ohne 18
9BAFA Innovationsförderung luftwärmepumpe - Seite 343
10Vergleich Grundwasser-/Sole-/luftwärmepumpe - Seite 227
11Erdwärmepumpe oder Gastherme - Erfahrungen? 17
12Alternativen zur Außenaufstellung einer Luftwärmepumpe - Seite 244
13Grabenkollektor Sole-Wasser-Wärmepumpe oder Luft-Wasser-Wärmepumpe? - Seite 249
14Vaillant flexoTherm exclusive Typ Sole Erdwärmepumpe - Aufheizphase / Sole? - Seite 222
15Ringgrabenkollektor für Sole-Wärmepumpen 18
16Massiv oder Holz / Bohrung oder Grabenkollektor - Seite 635
17Lohnt sich eine Sole-Wasser-Wärmepumpe bei KfW 40+ noch? 34
18KFW 40, Sole-Wasser Wärmepumpe lohnenswert oder doch Luft-Wasser? 15
19Bien-Zenker Wohlfühlklima Heizung plus / Proxon, Kosten und Leistung - Seite 898
20Erdwärmepumpe-Wartung wie was zu beachten - Seite 222

Oben