Sind die Statikerkosten angemessen

4,60 Stern(e) 5 Votes
T

tumaa

Bekam 2 Angebote für ca. 190qm² , ohne Keller , beide lagen bei : 2500 - 3000€.

Zu deinem Angebot: def. zu teuer !!!
 
P

pffreestyler

170 qm ohne Keller

Statik + Wärmeschutzberechnung = 1.785 € inkl. MwSt.

Hiesiges Ingenieurbüro, mit dem mein Bauleiter regelmäßig zusammen arbeitet ...

20k ist übel
 
montessalet

montessalet

170 qm ohne Keller

Statik + Wärmeschutzberechnung = 1.785 € inkl. MwSt.

Hiesiges Ingenieurbüro, mit dem mein Bauleiter regelmäßig zusammen arbeitet ...

20k ist übel
Ich würde sogar sagen: 20K sind reine Abzocke! Das geht eigentlich gar nicht - es sei denn, es war unklar, was offeriert wurde....
 
L

Lumpi_LE

Wie immer die Frage, was ist dabei und welche Anforderungen. So kommen nur blödsinnige antworten.

Mal auf deine Anfrage und antworten übertragen:
Ich will ein neues Fahrrad kaufen, ich bin 180 cm groß. Das Rad soll 3000€ kosten, ist das zu teuer?

Antworten:
- Meins hat hier im Baumarkt 600€ gekostet, deins ist viel zu teuer.
- Ich bin sogar 1,95 m groß und habe in einem großen Fahrradladen 1500 bezahlt, also ist deins zu teuer.
- Mein Fahrrad hat 4000 € gekostet obwohl nich nur 1,65 bin, der Preis ist also ok.
 
C

caddar

Die Angebote dafür lagen alle zwischen 10000 Euro bis 20000
Wenn der Statiker ganz normal nach HOAI abrechnet, koennen solche Summen rauskommen (siehe Internet-Rechner). Ich würde anrufen und nachfragen, was enthalten ist. Zwischen Rohbau-Statik und Gesamt-Statik kann es einen (grossen) Unterschied geben: Balkone, Garagen, Terrassen, Vordaecher etc etc. Wenn euer Architekt da entsprechend "frei" und individuell geplant hat, koennen da einige Arbeitsstunden mehr anfallen als für die Statik des Rohbaus.
 
G

guckuck2

Es muss halt klar sein, dass Dumping Angebote wie 2T€ gegen die HOAI verstoßen, weil unter Mindestsatz, und die Honorarvereinbarung damit ungültig ist. Das "richtige" Honorar kann auch rückwirkend eingefordert werden.

"Billige" Statiker können sich zudem rächen. Der macht sich das Leben leicht und haut überall Sicherheitsaufschläge drauf. Hier ein paar mehr cm Beton, da ein bissl mehr Bewehrung. Dann geht die Kohle nicht ins Statikerhonorar, sondern auf die Rechnung des Rohbauers.
 
Zuletzt aktualisiert 27.07.2025
Im Forum Statiker / Statik gibt es 108 Themen mit insgesamt 1081 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Sind die Statikerkosten angemessen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Statiker nach HOAI oder Pauschalangebot? 13
2Statiker Kosten - Was kostet ein Statiker oder Architekt? 17
3Mindest-Leistungsumfang Architekt + Statiker evtl. Eigenleistung? 10
4Tiefbauer widerspricht Statiker - Seite 227
5Wandstärke Trennwand Doppelhaus. Statiker plant 17,5cm 14
6alter Keller gekauft. Trägt er nur Holzständer oder auch Massiv? - Seite 217
7Statiker für grobe Einschätzung zur Tragfähigkeit gesucht 25
8Kosten Statiker Einfamilienhaus Tragwerksplanung - Seite 423
9Grundriss Einfamilienhaus ~165m² plus Keller - Seite 22165
10Architekt, Vertrag nach HOAI 2013 - verweigert Leistungserbringung 36
11Statiker und KfW55-Zertifizierung 12
12Angebot Statiker + Wärmeschutznachweis Energieeinsparverordnung 2016 16
13Statiker nicht zur Bewährungsabnahme, und nun? 21
14Haus mit oder ohne Keller? - Erfahrungen 20
15Keller aus Hochlochziegeln oder Beton? - Seite 211
16Massivhaus mit Keller. Reicht unser Budget? 11
17Baukosten KFW70 Haus mit Keller Schlüsselfertig 15
18Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
19Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
20Kosten Erdarbeiten ohne Keller 15

Oben