Schmalen langen Vorgartenbereich am Haus gestalten

4,80 Stern(e) 5 Votes
S

shenja

Ne, der Sanddorn hatte sich schon tapfer ins Beet verteilt. Da muss an Wurzeln alles raus, sonst kommt der wieder.
Welche Beikräuter lohnen sich denn? Derzeit wächst ein Rosmarin im Topf.
 
P

Pinkiponk

Ne, der Sanddorn hatte sich schon tapfer ins Beet verteilt. Da muss an Wurzeln alles raus, sonst kommt der wieder.
Welche Beikräuter lohnen sich denn? Derzeit wächst ein Rosmarin im Topf.
Darüber muss ich erst noch nachdenken und recherchieren. Ich meine nur, dass Beikräuter oft vergessen werden. Ich persönlich mag Vogelmiere (immergrün, (fast) ganzjährig hübsche Blüten, benötigt aber Feuchtigkeit), Löwenzahn und Gänseblümchen ja sehr gerne. Sollte dann aber, meiner Meinung nach, nur eine Sorte Beikraut sein, damit es nicht nach Wildwuchs aussieht ... außer, es soll und darf nach Wildwuchs aussehen. Mein persönlicher Favorit ist die Vogelmiere. (Off topic: Bräuchte sie keine Feuchtigkeit, würde ich einen Vogelmiere-Teppich jederzeit einem normalen Rasen vorziehen.) Oder, das habe ich einmal versucht, meine Pflanzen wurden aber leider fast alle gestohlen: Du legst Dir dort Deinen eigenen kleinen "botanischen Garten" an und experimentierst mit allen möglichen (Wüsten?-)Pflanzen aus der ganzen Welt. Du könntest dann auch so kleine Steckerchen mit den Pflanzennamen dran machen.
 
Y

ypg

Du kannst auch alles mit Lavendel, Rosmarin und Salbei machen. In der Blüte auch für die Tierwelt interessant. Zudem allesamt lecker und zum Essen geeignet.
 
M

motorradsilke

Ich habe mich (u.a. aus egoistischen Gründen ;-) ) so sehr über Deine Frage gefreut und biete auch gleich zwei Vorschläge an, die von sachkundigen Foristen allerdings vielleicht verworfen werden. Mir mangelt es bisher nämlich noch fast vollständig an Fachwissen und praktischer Erfahrung hinsichtlich Hausgärten.

- Geißblatt (Lonicera)
- Stechpalme (Ilex)

Beide sind (angeblich) immergrün, gerne angenommen von Vögeln, Insekten etc., gibt es in vielen Größen und Breiten. Ich möchte diese Pflanzen in meinen Garten setzen, bevorzugt in den Farben gelb und rosa (wenn mein Ehemann es zulässt und nicht zu früh merkt ;-) ).

Vermutlich hat es aber einen wichtigen Grund, dass diese zwei Pflanzen von den erfahrenen Foristen bisher nicht genannt wurden.
Ilex kannst du auch unproblematisch pflanzen. Ist immergrün. Aber wächst sehr langsam. Und ist deshalb entsprechend teuer, wenn du größere Pflanzen willst.

Geißblatt kenne ich nicht.
 
H

haydee

Geißblatt hatte ich auch mal auf der Liste. Keine Ahnung warum es geflogen ist.

Wer es „wild“ mag und Ökologie ganz weit oben auf der Liste steht, dem kann ich das Buch „Tiere pflanzen“ empfehlen. Pflanzlisten für so ziemlich jeden Boden und Standort.
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1453 Themen mit insgesamt 20378 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Schmalen langen Vorgartenbereich am Haus gestalten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neubau - Keller Fliesen sofort verlegen ratsam? (Feuchtigkeit) 14
2Feuchtigkeit zieht durch die bodentiefen Fenster im Neubau - Seite 334
3Feuchtigkeit in der Immobilie - Seite 230
4Feuchtigkeit im Waschkeller - Lüften oder Entfeuchter? 21
5Feuchtigkeit aus Rohbau bekommen - wie lüften und weitere Themen 18
6Feuchtigkeit in Außenwand bei 300 Jahre alten Haus - Seite 219
7Meiste Feuchtigkeit durch Estrich? - Seite 325
8Fußbodenheizung undicht? Zieht Feuchtigkeit die Wand hoch? 12
9(Aufsteigende?) Feuchtigkeit Sockel / Außenwand 11
10Feuchtigkeit Hauswand außen und Innen - Seite 221
11Feuchtigkeit im Schlafzimmer an Außenwand - Woher kommt die? 10
12Feuchtigkeit in Souterrainwohnung - Seite 371
13Zu viel Feuchtigkeit im Einfamilienhaus nach Estrich-Einbau? Schimmelgefahr? - Seite 749
14Feuchtigkeit Badezimmerdecke + mangelhafte Isolation 44
15Welche Cat-Kabel an der Fassade verlegen. Probleme mit Feuchtigkeit? 29
16Feuchtigkeit/Schimmel im Keller 10
17Bodenplatte Und Haus mit Noppenfolie gegen Feuchtigkeit geschützt? Erfahrungen? - Seite 433

Oben