Sanierungspflicht nach Energieeinsparverordnung trotz div. Vorleistungen des Besitzers?

4,70 Stern(e) 7 Votes
M

Matze156

Hallo,
wir wohnen seit 14 Jahren in einem Zweifamilienhaus Bj 1929 zur Miete (unten der Schwager, oben wir).
Das Haus soll nun verkauft werden und wir bekommen es nach Gutachten zum Marktwert (Gutachten liegt vor).
Da wir schon länger im Haus wohnen, sind auch einige Renovierungs/Sanierungsmaßnahmen bekannt.

Trotzdem würde ich gerne erfragen, ob uns hier in den kommenden 2 Jahren noch Sanierungen auferlegt werden könnten?
Im Gutachten steht "augenscheinlich keine Nachrüstpflicht für Käufer nach Energieeinsparverordnung"?!
Aber wie sind hier die Erfahrungswerte?

Mit ist nachfolgendes bekannt bzw. habe hier vom Vermieter Kenntnis:

- 2002 Badsanierungen/Innenrenovierungen mit "leichter Innendämmung" (GK mit Styropor kaschiert) und neue Zuleitungen Heizungen (gedämmt im Keller)
- 2009 Dachboden (Kaltdach - Walmdach) mit 10cm Styropor belegt und 18mm OSB zum begehen
- 2011 neuer Heizkessel (Öl-Brennwertkessel elco), Pufferspeicher, Pumpen und Ausgleichsbehälter
- 2011 Solaranlage auf dem Süddach zur Wassererwärmung
- 2016 Kompletterneuerung Außenputz (bis zum Mauerwerk (Vollziegel - keine Dämmung).

Fenster sind Bj. 1978 und soweit ok ( 2-fach verglast, Aufsatzrolllos in Richtung Wohnraum - z.T. gedämmt)
Keller ist Sandstein im Erdreich, darüber Beton (Keller schaut 0,5 Geschosse aus dem Boden) - Decke nicht gedämmt.
Dachaufbau ist sehr simpel: Sparren, Latten, Ziegel.

Über eine kurze Info wäre ich dankbar, bzw. eine Info zu ähnlichem Thema.

Vielen Dank und einen schönen Sonntag!

MfG Matze
 
N

nordanney

Sanierungspflichten gibt es beim Eigentümerwechsel doch nur für ungedämmte oberste Geschossdecken bzw. alternativ das Dach (wenn Mindestwärmeschutz eingehalten wird, ist auch alte Dämmung ok ==> Energieberater fragen). Ölheizung nicht, sofern Brennwert. Ansonsten sind noch die Leitungen zu dämmen - in nicht beheizten Räumen.
Mehr Pflichten gibt es m.W. nicht.
 
A

apokolok

Gutachter hat recht, alles gut.
Davon ab frage ich mich, wer denn bei einer tatsächlich bestehenden Sanierungspflicht kontrollieren würde.
Ich hab vor knapp vier Jahren nen Altbau gekauft und da auch z.B. die oberste Geschossdecke gedämmt.
Aber einfach aus Wohlfühl- und Effizienzgründen, da hat nie ein Hahn danach gekräht.
 
Zuletzt aktualisiert 17.05.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 501 Themen mit insgesamt 11700 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Sanierungspflicht nach Energieeinsparverordnung trotz div. Vorleistungen des Besitzers?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
2Statik - Haus mit Keller wegen Dämmung Poroton Steine verschieben 11
3Kellerdecke Dämmung Steinwolle bearbeiten 48
4Bodenaustausch bis 1,20m Tiefe - aufschütten oder Keller? 11
5Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
6Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen 10
7Abdichtung an Styrodur-Dämmung? 14
8Kellerraum soll wärmer werden - Fußbodenheizung, Dämmung? 11
9Kosten Rohbau und Dacheindeckung/-Dämmung - Festpreisangebot ok? 25
10KFW 55 - Dämmung unter der Bodenplatte 37
11Schimmel im Keller: Feuchtigkeit von unten oder Kondensatproblem 18
12Plan für Altbau-Dämmung machen - Wie vorgehen? 162
13Keller ohne zusätzlichen Bodenbelag / Reinigung Bodenplatte 34
14Entscheidung Grundstückskauf, geologisches Gutachten, Druck mit Kaufvertrag / Prüfung 20
15Stützmauer 2 m Höhe ohne Statik Gutachten? 10
16Hydrogeologisches Gutachten - Erdwärme, Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Eisspeicher? 26
17Baukosten KFW70 Haus mit Keller Schlüsselfertig 15
18Kosteneinschätzung: Fertighaus, Keller, Carport, Einzelgarage 10
19Kosten für ein Einfamilienhaus Neubau, 2 Vollgeschosse, ohne Keller 18
20Wassereinbruch Keller durch Unwetter - Versicherung? 17

Oben