Rollläden: Aluminium vs. Kunststoff

4,00 Stern(e) 9 Votes
H

hampshire

Wir hatten 18 Jahre lang graue Kunststoff-Rollläden im Format 2.8 x 2.2 m in Südostlage. Keine Reparatur, keine Patina oder nennenswertes Ausbleichen, keine Verformung. Ob Aluminium besser gewesen wäre - keine Ahnung. Der Kunststoff hat jedenfalls funktioniert.
 
Y

ypg

Dass ich hier noch mal meine Erfahrungswerte aufschreibe, Hätte ich auch nicht gedacht:
Wir haben Kunststoff in Anthrazit über 2 Meter Breite in Süd und West.
Da ist nichts verformt noch ausgeblichen.
 
SchwalbenFahre

SchwalbenFahre

Wir hatten 18 Jahre lang graue Kunststoff-Rollläden im Format 2.8 x 2.2 m in Südostlage. Keine Reparatur, keine Patina oder nennenswertes Ausbleichen, keine Verformung. Ob Aluminium besser gewesen wäre - keine Ahnung. Der Kunststoff hat jedenfalls funktioniert.
Ihr hab noch die gute Qualität erwischt!!!
Früher was das Material viel dicker und stärker.
Heute zu Tage sind die Kunststoffstäbe eines Rollladens sind viel dünner geworden als vor 20 Jahren. Ist auch von den Herstellern so gewollt.

Kunststoff
+ billiger Anschaffungspreis
- weniger Stabilität
- geringere Lebenserwartung (speziell bei großen Elementen), da die Verbindungen zwischen den Lamellen mit der Zeit spröde werden und brechen
- sind seitlich nicht immer arretiert -> Lamellen können sich leichter verschieben und der Rollladen klemmt
+ dadurch könnten aber auch einzelne (defekte) Lamellen leichter ausgetauscht werden
- geringere Farbauswahl
- beim Einbruch leichter durchzuschneiden ( Cuttermesser) und aus der Führung rauszureißen
- nicht besonders lichtecht -> je nach Sonneneinstrahlung verändern sie recht bald die ursprüngliche Farbe

Aluminium
- teurer
+ langlebiger
+ wesentlich stabiler
+ farbechter
+ mehr Auswahl
+ Einbruchhemmend
+ etwas bessere Eigenschaften in Bezug auf Wärme- und Schalldämmung
+ Lamellen sind seitlich immer arretiert, was alles leichtgängiger macht (auch bei Montage, Reparatur usw.)
 
bauenmk2020

bauenmk2020

Wir bekommen auch Kunststoff Rollläden. Leider hatte ich dies nicht auf dem Schirm und bei Bemusterung ändern wollte ich dann den Mehrpreis auch nicht zahlen. Uns wurde dann später vom Bauleiter gesagt: "Im Sommer die Rollläden nie ganz runter fahren, wegen der Stauhitze zwischen Rollladen und Fenster".
Da war ich aber irritieret...
 
Zuletzt aktualisiert 06.08.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 926 Themen mit insgesamt 12074 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Rollläden: Aluminium vs. Kunststoff
Nr.ErgebnisBeiträge
1Rollläden - Kunststoff oder Aluminium ? 16
2Kunststoff und Aluminium Rollladen 10
3Rollladen und Fenster welche Farbe - Seite 424
4Rollläden oder Jalousien im EG - Seite 382
5el. Rollläden beim Neubau 26
6Rollladenpanzer Obergeschoss - Kunststoff oder Aluminium? Erfahrungen? 12
7Z-Lamellen im OG als Sichtschutz 12
8Lichteinfall - elektrische Rollläden schließen nicht richtig 34
9Vor- und Nachteile: Raffstore oder Rollläden? - Seite 456
10Zentralschalter für Rollläden 13
11Rollladen (wo) verzichtbar? 26
12Rollläden wo verzichtbar? 11
13 Rollläden mit Schalter nachträglich noch per Funk bedienen? 14
14Rollladen Zwangsentriegelung an einem Fenster vorgeschrieben? - Seite 441
15Raffstore oder Rollläden an Haussüdseite ? 28
16Rollladen Dachfenster Geräuschreduzierung bei Regen 11
17Elektrische Rollladen mit Astro-Sensor 12
18Schalter für Rollläden am Fenster oder an der Tür? - Seite 438
19Rollladen bei großer Hebe-/Schiebetüre möglich? 20
202ter Fluchtweg Problem wegen elektrischen Rollläden - Seite 245

Oben