Riester-Vertrag plündern - für weniger Kreditbedarf?

4,60 Stern(e) 5 Votes
S

stefanc84

Karsten, wenn du aber 2022 schon im Ruhestand angelangt bist, dann geht dir ja durch die Entnahme nicht mehr viel Verzinsung verloren und auch die fiktive Verzinsung auf dem Wohnförderkonto ist vernachlässigbar. Wie du schon sagst sind die Aktienmärkte auf Höchstständen, deutliche Verluste halte ich persönlich von hier aus für wahrscheinlicher als deutliche Gewinne, aber das ist natürlich Glaskugel lesen.
Jedenfalls fände ich in deiner Situation die Entscheidung einfacher. Die Kinderzulage könnte man ja mitnehmen indem man nach Entnahme weiter bespart.
 
R

rupapu

nur mal noch so zur Vollständigkeit bzw. zur Info:
Bei meinem Riester-Vertrag ist es so, dass mindestens 3000,- im Vertrag bleiben müssen damit dieser fortgeführt werden kann. D.h. wenn alles entnommen wird, dann wird der Vertrag aufgelöst.
 
Nordlys

Nordlys

Hab eben mit der Deutschen RV telefoniert.
Die Fakten. Ich dürfte auflösen oder teilweise auflösen, müsste wenigstens 3000 drin lassen, sonst wäre es eine Vertragsbeendigung. Das ist möglich. Beide Optionen. Bei tatsächlicher, nachgewiesener Verwendung fürs selbstgenutzte Haus kein Verlust der Zulagen. Auch meine Frau dürfte auflösen, da sowohl Haus wie Land auch ihr gehören. Karsten
 
N

Neu_Koelner

Hab eben mit der Deutschen RV telefoniert.
Die Fakten. Ich dürfte auflösen oder teilweise auflösen, müsste wenigstens 3000 drin lassen, sonst wäre es eine Vertragsbeendigung. Das ist möglich. Beide Optionen. Bei tatsächlicher, nachgewiesener Verwendung fürs selbstgenutzte Haus kein Verlust der Zulagen. Auch meine Frau dürfte auflösen, da sowohl Haus wie Land auch ihr gehören. Karsten

Kann ich so bestätigen.
Meine Frau und ich haben beide unsere Riester-Verträge komplett auszahlen lassen, wobei 2016 bislang noch nicht abgerechnet ist. Wir waren froh, auf diese Weise aus einer doch eher schlechten Geldanlage ohne Schaden rauszukommen. Das Geld wird inklusive der Zulagen ausgezahlt, der Vertrag selbst kann dabei einfach beitragsfrei gestellt werden. Es ist also keine Vertragsbeendigung (dann wären die Zulagen futsch gewesen - so habe ich es zumindest verstanden).
Die Zfa musste natürlich vorher zustimmen - dafür benötigten wir den Kaufvertrag für das Haus.
 
Nordlys

Nordlys

So, der Riesterfisch ist geputzt. Dank sehr guter Beratung durch eine nette Dame bei der DRV haben wir so entschieden: meine Frau als mittelbar Zulageberechtigte riestert weiter wie bisher. Ich als der unmittelbar Berechtigte nehme 18 tsd. raus und lasse gut drei drin, bespare weiter, so dass der Vertrag der Frau nicht gefährdet ist. Bei dem ist auch das Verhältnis Einzahlung zu Rentenerwartung besser.
Habe dann die Formulare ausgefüllt und das bei der ZfA so eingereicht, wurde nach Nachlieferung einiger Baurechnungen genauso bewilligt. Habe dann die Bewilligung kopiert und meiner PB Versicherung ein Schreiben geschickt mit der Bewilligung und der Bitte, die 18 nun so rasch als möglich rauszurücken. Das haben die mit Posteingang gestern so bestätigt. Somit erwarte ich kommende Tage das Geld.
Das Wohnförderkonto wird dann stante pede eingerichtet, später gibt es Steuern zu zahlen. Das kriegen wir aber hin. Es war nicht allzu schwer. Danke allen, die Tipps gaben. Karsten
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70466 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Riester-Vertrag plündern - für weniger Kreditbedarf?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Riester Rente für Finanzierung nutzen? - Seite 230
2Bau-Vertrag unter Vorbehalt abschließen? 10
3Fühlen uns zu Vertrag gedrängt, normal? 17
4Bauvorplanung ohne Unterschrift / Vertrag rechtsgültig? 12
5Wer fiel auch auf Vertrag mit Vorbehaltsklausel rein? -Suche 13
6Vertrag unklar: Humus Erdkollektoren 10
7Baufinanzierung mit befristetem Vertrag - Seite 213
8Bauen ohne Vertrag - Bedenken? 39
9Baufinanzierung und Vertrag mit dem Bauträger 24
10Frage zur vorzeitigen Rückzahlung und Klausel im Vertrag - Seite 241
11Tiefbauarbeiten ohne Vertrag - Normal, Erfahrungen? 10
12Heinz von Heiden Bauleistungsbeschreibung + Vertrag veränderbar 10
13Architekt, Vertrag nach HOAI 2013 - verweigert Leistungserbringung - Seite 436
14Fertigstellungstermin bei GÜ-Vertrag - Formulierungshilfe 62
15Vertrag Grundstückskauf - Bauverpflichtung innerhalb 2,5 Jahre 18
16Widerruf von einem Vertrag mit einer Sanitärfirma - Seite 224
17Preisgleitklausel im Vertrag mit GU 18
18Übernahme des Bauernhofs - Vertrag auf meinen Mann 15
19Vertrag mit GU “vorzeitig” abschließen 22
20Hauskauf über Makler, nun Vertrag gekündigt - Seite 218

Oben