Richtige Heizung für KFW70 Neubau?

4,70 Stern(e) 3 Votes
C

CADAMaRa

Hallo, ich schließe mich dem Beitrag von Erik_IEU zu 100% an. Vielmehr gibt es dazu nicht zu sagen:

Kfw 70 Holzfertighaus, hochgedämmt (Standard im Holzfertigbau) in Verbindung mit Gasbrennwerttherme+Solar ist die normale Standardlösung und energetisch ausreichend. Alles was dur sonst noch reinpackst oder draufsattelst verbessert zwar die Bilanz, treibt aber auch die Kosten hoch. Die Schwachstelle in der Energiebilanz eines Holzfertighauses ist, bei guten deutschen Anbietern, nie das Haus, sondern die Bodenplatte, bzw. der Keller. aber auch dafür haben alles Hersteller Lösungen.

LG CADAMaRa
 
D

DunDa

Das hilft mir auch jeden Fall echt schon ein wenig weiter.

Was wir halt auf jeden Fall wollen ist eine Fußbodenheizung , diese senkt ja auch den Verbrauch ein wenig,oder bin ich da auch auf dem Holzweg?

Das doofe an dem Gas ist halt, das ich noch einen Tank brauche, was bei einer Wärmepumpe nicht der Fall ist.

Bei der Wärmepumpe wiederum wurde mir nun schon relativ oft von den Kompaktgeräten abgeraten,alles andere kostet aber dann gleich ein Vermögen.

Und wenn ich so Rechne das ich ca 18k mehr aufnehmen muss sind das auch im Monat ca 65€ und soviel kann man doch dann gar nicht mehr einsparen, auch bei der besten Technik nicht oder?
 
E

Erik_I

Eine Fußbodenheizung ist, will man energieeffizient heizen, ein muss. Durch die niedrige Systemtemperatur die die Fußbodenheizung benötigt, arbeitet auch eine Gas-Brennwertanlage effizienter. Durch die niedrige Rücklauftemperatur, kann der Brennwerteffekt erst gänzlich genutzt werden.
Hinsichtlich der Gasversorgung würde ich auf jeden Fall mit dem Energieversorger Kontakt aufnehmen. Die Versorgungsgebiete der Energieunternehmen werden sukzessive weiter erschlossen. Wenn klar ist, dass in absehbarer Zeit eine Versorgung möglich ist, wäre ein Tank nur eine Zwischenlösung, der für diese Zeit angemietet werden kann.
 
B

Bauexperte

Hallo,

... Die Versorgungsgebiete der Energieunternehmen werden sukzessive weiter erschlossen.
Mhm ... ist es nicht eher so, dass die Gasversorger zunehmend auf ihren Leitungen (Erschließung) sitzen bleiben und deshalb häufig versuchen, einen Gasanschluss als "Muß" zu etablieren

Freundliche Grüße
 
D

DunDa

dort wo wir bauen wollen wird es glaube auch nie Gas geben

Wir werden nun zu 90% eine Luftwärmepumpe nehmen
 
Zuletzt aktualisiert 07.10.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1838 Themen mit insgesamt 26848 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Richtige Heizung für KFW70 Neubau?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hausbau, KFW70, ca. 150m², welche Heizung? Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe? 36
2Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? 36
3Gas oder Wärmepumpe? Erfahrungen / Feedback - Seite 5115
4Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? 13
5Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung 149
6Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt - Seite 965
7Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe 31
8Hybridheizung: Wärmepumpe mit Gas-Brennwertgerät im Altbau sinnvoll? 26
9Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
10Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 345
11Angebot Luft-Wasser-Wärmepumpe incl Fußbodenheizung ok? 19
12Heizkreise/Thermostate für Wohnen/Essen/Küche bei Fußbodenheizung/Wärmepumpe 35
13Kühlen im Sommer mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung und/oder Lüftungsanlage? 29
14Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung richtig einstellen - Seite 554
15Fußbodenheizung in Kinderzimmer? Einige Räume ohne Fußbodenheizung geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus? 48
16Kühlen mit Wärmepumpe über Fußbodenheizung? - Seite 2117
17Fußbodenheizung und Luft-Wasser-Wärmepumpe im Neubau: handele ich mir Probleme ein? 28
18Altbau Wohnung mit Gastherme - Fußbodenheizung jetzt, Wärmepumpe später 14
19Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
20Einzel-Raum-Regelung bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und Fußbodenheizung 20

Oben