Resysta - eure Erfahrung bzw. Meinung zur Holzalternative

4,80 Stern(e) 5 Votes
U

ullw889

Hallo zusammen,

wir sind aktuell in der (sehr) frühen Terrassenplanung. Vermutlich werden wir erst nächstes Frühjahr beginnen.

Kurz zu unseren Gedanken. Grundsätzlich mögen wir (helles) Holz und somit sind wir auch beim Terrassenbelag u.a. bei Robinie hängen geblieben. Nur haben wir auch Hunde, mittlerweile ein kleines Kind und sind auch kein Fan von Pattina bzw. regelmäßigem Arbeitsaufwand beim Bodenbelag. Nun habe ich von dem Material Resysta gehört und habe es mir auch schon live angeschaut.

Für mich wirkt es super modern, wirkt wie Holz (ohne Äste etc.), Laufgefühl ist gut, ist nachhaltig, gibt es ebenso in hellen Tönen und beseitigt alle Nachteile von Holz. Mit knapp 12Euro je Laufmeter ist es zudem in der selben Preisliga wie Robinie.

Ein Holzliebhaber wird wir vermutlich widersprechen aber meine eig. Frage ist:

Übersehe ich etwas? Wer hat bereits Erfahrungen mit Resysta gemacht und kann ein paar Erfahrungen teilen? Insiderinfos vom Fachmann?

Bin gespannt auf eure Antworten.

VG, Lukas
 
C

Costruttrice

Ich habe keine Ahnung, wie sich Resysta-Terrassendielen verhalten.

Wir hatten lediglich einen dunklen Resysta-Tisch, weil wir auch dachten, er sei pflegeleichter als Holz und ganz ehrlich: nie mehr! Relativ schnell sah man helle Punkte durchscheinen, das ging noch, auch wenn wir das nicht erwartet hätten. Nach wenigen Jahren dann Farbe verblasst, teilweise abgeplatzt, obwohl wir immer Tischsets benutzt haben, an verschiedenen Stellen war das Material gerissen. Das sah wirklich furchtbar aus.
Der Hersteller empfahl abzuschleifen und neu zu lasieren, Tisch-Schichten wurden neu verklebt, das sah dann genau einen Sommer lang gut aus, im nächsten Jahr aber leider wieder nicht mehr. Wir waren froh, nicht auch noch den Terrassenbelag genommen zu haben.

Kann mal schauen, ob ich noch Fotos habe, falls es dich interessiert, da es ja nur ein Tisch war.
 
Nida35a

Nida35a

Die Alternative sind WPC Dielen, 75%Holz+25%Kunststoff,
Barfußdielen, Vollmaterial, geschlossenes Deck.
resysta-eure-erfahrung-bzw-meinung-zur-holzalternative-582843-1.jpg
 
U

ullw889

Bisher habe ich noch keine WPC Dielen gefunden die mir gefallen hätten und zumindest vom Aussehen an Holz rankommen.

Mich wundert die Erfahrung mit dem Tisch etwas weil Resysta u.a. bei Hotels etc. als Terrassenuntergrund bei Pool-Landschaften genutzt wird weil es so resistent sein soll.
 
Zuletzt aktualisiert 18.05.2025
Im Forum Terrassenplatten - Terrassenböden gibt es 110 Themen mit insgesamt 779 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Resysta - eure Erfahrung bzw. Meinung zur Holzalternative
Nr.ErgebnisBeiträge
1WPC Dielen auf Stahlkonstruktion - Unterkonstruktion unklar 18
2WPC vs Stein - Einfluss auf Erwärmung? 10
3Erfahrungen mit Wpc Terrassen 18
4Holz oder Stein rund um den Pool? 15
5Klappläden aus Holz oder Aluminium? Elektrisch oder manuell? 15
6Preisunterschiede Holz-Aluminium vs Kunststofffenster? 17
7Fensterarten: Kunststoff, Holz oder Aluminium? Empfehlungen/Erfahrungen? 43
8Fensterbänke innen - Holz, Naturstein oder welches Material? 21
9Ist das ein Beton Carport? Oder Holz /Aluminium? 40
10Verkleidung Dachüberstand Holz oder Kunststoff-Paneele? 30
11Holz-Bodenplatte mit Stroh dämmen 20
12Belag Betontreppe innen -> Holz, Vinyl, Naturstein? 29
13Holz Sichtschutz-Zaun - Planung übertrieben? Alternativen? 114
14Betontreppe mit Holz verkleiden | Erfahrungen & Kosten 23
15Dämmung an Gaubenwand vergessen - Schimmel auf Holz - Vorgehen? 13
16Holz-Terrasse - Welche Holzart wählen, oder WPC Dielen? 31
17Fußbodenheizung unter Dielen 50

Oben