Probleme mit ungewolltem Luftzug

4,40 Stern(e) 5 Votes
P

Porselll

Hey,
ich bin in eine neugebaute Wohnung gezogen (Studentenwohnheim), weshalb es eher ein Zimmer mit kleinem Bad dran ist. Leider ist mein Zimmer direkt über dem Eingang gelegen, wo sehr häufig und viel geraucht wird. Jetzt habe ich das Problem, dass bei geschlossenen Fenstern ein extremer Zigarettengestank in mein Zimmer zieht. Da alles relativ neu ist, hätte ich jetzt gesagt, dass die Fensterdichtung noch gut abdichtet und ich hätte jetzt diese "Zwangsbelüfter"-Schlitze darüber verdächtigt. Davon habe ich zwei direkt über den Fenstern, an denen je so ein Drehrädchen ist, mit denen ich eigentlich den Luftzug beschränken sollen könnte. Ich hab die Rädchen auf geschlossen gedreht, aber der Gestank ist natürlich weiterhin da, außerdem fühle ich manchmal einen leichten Luftzug, auch wenn ich da nicht sicher bin, ob ich mir den vielleicht nur einbilde. Nun war meine Frage, ob ihr denkt, dass es okay ist, wenn ich die Schlitze einfach mal abklebe, und schaue, ob der Gestank dann hoffentlich verschwindet. Ist das Schimmelrisiko dann so enorm? So langsam bin ich echt verzweifelt und würde mich über jegliche Antworten freuen!

Liebe Grüße
 
P

Porselll

Als erstes meldest du die Geruchsbelästigung mal dem Vermieter.
Ja, ich hab dem Studentenwerk deshalb schon geschrieben, das war jedoch vor mehreren Monaten, und die Anfrage blieb unbeantwortet. Generell ist das Studentenwerk nicht sehr hilfsbereit und auch am Telefon sehr unfreundlich, ich werde es aber nochmal versuchen.
 
J

Jann St

hallo,

da es sich dabei wie du richtiger Weise sagst um Zwangsbelüfter handelt, kannst du diese zwar regulieren aber nicht ausschalten / vollständig schließen. Eine festgelegte Umwelzung der Luft muss zur Vermeidung von Schimmel immer stattfinden.

natürlich kannst du diese zukleben, damit dürftest du zumindest feststellen, ob der Geruch nur hierüber kommt. Den Luftzug kannst du sonst mit einem Feuerzeug prüfen - dann weißt du, ob du es dir einbildest.
Da Wohnungsbaugesellschaften bei dem Thema Schimmel sofort auf den Mieter zeigen, solltest du es nur zum Testen abkleben (bspw. 1 Woche, dann aber wirklich regelmäßig lüften), nicht all zu lange damit du keinen Ärger bekommst.

viel Erolf
 
P

Porselll

Ich hab jetzt nochmal getestet, und es sollten auf jeden Fall die Lüftungsschlitze sein. Meine ganze Wohnung ist nur 16 m^2 groß, das Bad vielleicht 2 m^2, und da die Tür vom Bad nicht richtig schließt, hab ich sie immer offen. Wenn ich jetzt die Schlitze abklebe, hilft vielleicht der Lüfter im Bad? Der läuft jedes Mal, wenn das Licht an war, circa 5 Minuten nach, das hilft wahrscheinlich nicht viel, aber wenn ich nicht etwas gegen den Geruch mache, werde ich langsam wahnsinnig :/
 
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Probleme mit ungewolltem Luftzug
Nr.ErgebnisBeiträge
1Schimmel an Wand mit Tapete eindämmen (temporär) - Seite 424
2Wohnung renoviert - unangenehmer Geruch?! 12
3Wohnung verkaufen Kredit auf Haus übernehmen machbar? 16
4Wohnung verkaufen und Haus bauen? Was meint ihr? 14
5Kauf Wohnung, anschließend Kauf/Tausch Haus - Tipps - Seite 323
6Schimmel - Minderwert der Miete? 11
7Wäschetrocknen in neuer Wohnung verboten?! 10
8Schimmel weil Boden feucht ist?! - Seite 210
9Schimmel innen 3 Jahres altes Haus Wand/Decke-Eck - Seite 237
10Zu hohe Luftfeuchtigkeit in der Wohnung. 60-70% im Winter - Seite 433
11Neubau KFW 70 Haus und Eure Meinung zu unserem Projekt - Seite 218
12Zimmer riecht nach Marihuana oder Haschisch - Seite 10121
13Aufteilung?! Kleines Zimmer / starke Schräge / Heizkörper - Seite 461
14OG Zimmer ausbauen - Genehmigung notwendig? 10
15Parkett von Flur in Zimmer durchlegen 17
16Grundrissplanung Stadthaus 150qm mit Satteldach 6 Zimmer - Seite 19150
17Estrich in 4 Zimmer 1,5-2cm zu hoch. 13
18Nur Probleme mit neuen Mieter der alten Wohnung wg. weißeln! 21
19Umbau bestehende EG Wohnung - zus. Büro - Seite 549
20Wohnung zu GbR Übertragen ohne Weiteres möglich? 33

Oben