Probleme mit dem Randdämmstreifen!

4,50 Stern(e) 4 Votes
S

skyboy89

Hallo zusammen,

Beginne in den nächsten Tagen mit der Estrichdämmung. Habe folgendes Problem. Mein Randdämmstreifen hat eine Breite von 15cm. Mein Bodenaufbau eine Höhe von 15cm sowie 17cm.

Wie bringe ich den Randdämmstreifen jetzt an? Kann ich zuerst die erste Lage Dämmung/Trittschall legen, danach den Randdämmstreifen anbringen und danach die Tackerplatten oder muss der Dämmstreifen bis auf den Rohfussboden reichen??

Danke für die Hilfe
 
M

matte

Ich bin kein Fachmann, allerdings wurde bei uns der Randdämmstreifen auf die Tackerplatte aufgeklebt.

Ich sehe auch keinen Sinn darin, den Dämmstreifen bis auf den Rohfussboden zu legen, schließlich dient er nur der Entkopplung des Estrichs zum Mauerwerk.
 
R

readytorumble

Er muss nicht auf den Rohfussboden. Wir haben es auch so gemacht: Erste Schicht Dämmung, dann Randdämmstreifen und dann Trittschall.
 
KlaRa

KlaRa

Moderator
Hallo Fragesteller.
Die Antwort von "readytorumble" mag zwar aus dem Bauch heraus gekommen sein, sie ist aber richtig!
Der Randstreifen (Estrich-Stellstreifen) muss -so sagt es die Norm- bei einlagigen Dämmschichten bis auf dem tragenden Untergrund (Anm. das die die Betondecke) aufstehen. Bei mehrlagigen Dämmschichten (Anm. das ist die Situation, wie wir sie auf den Tatsachenbestand reduziert zwar, doch technisch zutreffend sehen können) muss der Randstreifen vor dem Einbringen der Trittschall-Dämmschicht angebracht und an der Wandfläche gegen unbeabsichtigte Lageveränderungen gesichert werden.
---------------------------
Gruß: KlaRa
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Weitere Bodenbeläge gibt es 395 Themen mit insgesamt 3779 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Probleme mit dem Randdämmstreifen!
Nr.ErgebnisBeiträge
1DHI Planen und Wohnen St. Wendel - Seite 14190
2Neubau: Welche Dämmung angemessen? - Seite 214
3Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
436er Ytong Außenmauer, Massivbauweise, Schimmelbildung, Dämmung - Seite 637
5Dämmung Fertighaus nachisolieren, Eigenleistung, Styropor günstig 19
6Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten 26
7Allgemeine Fragen zur Dämmung 10
8Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen 14
9Satteldach/Dämmung in den First oder bis zur/auf Zwischendecke? - Seite 210
10Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
11Dämmung Holzbalkendecke 10
12Spitzbodenausbau in Neubau planen - Heizung, Lüftung, Dämmung? 14
13Tolles Haus mit einigen Einschränkungen. Zufahrt / Dämmung - Seite 214
14Dämmung auf OG-Betondecke / Dach in Eigenleistung - Dampfbremse? 10
15Welche Art der Dämmung des Dachbodens sinnvoll? 12
16Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? 34
17Dämmung mit Holzfaser vs. Mineralwolle 11
18Bodenplatte - Aufbau/Dämmung etc. - Erfahrungen bitte ! 10
19Abdichtung an Styrodur-Dämmung? 14
20Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? 12

Oben