Positionierung Hausanschlusssäule -Strom- Neubau

4,80 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Positionierung Hausanschlusssäule -Strom- Neubau
>> Zum 1. Beitrag <<

Tolentino

Tolentino

Macht manchmal Sinn weil man dann früher einen normalen Stromanschluss anmelden kann.
D.h. man hat zwar einen Baustromkasten, aber der hängt eben an der Säule und damit kann man einen ganz normalen Stromanschluss anmelden.
Baustromanschluss an- und abmelden und dann nochmal Anschluss in den HAR kann teurer sein als einmal Säule setzen.
Wenn Strecke von Straße zu HAR lang, kann der Stromanschluss (Versorgerkosten) teurer sein weil die Versorger Pauschale/m viel höher ist als Satz vom Elektriker von der Säule (an der Grenze zur Straße). Kommt aber alles auf Versorgerichtlinien an.

Also wenn Säule, dann in der Nähe der Straße und so, dass eine Trasse zum HAR möglichst kurz und ungefährdet möglich ist.
Säule aber nicht zu nahe an die spätere Einfahrt, damit man sich da nicht was verbaut.
 
M

MachsSelbst

Ist hier gängige Praxis. Es wird eine Hausanschlusssäule gesetzt, daran kommt der Baustromkasten.
Wenn der Baustromkasten entfernt wird, kommt auch die Hausanschlusssäule weg und der Stromanschluss wird weiterverlegt in den HAR zum Zähler.

Großer Nachteil:
Man zahlt (fast) doppelt, weil für die Weiterverlegung natürlich nochmal die Grundgebühr verlangt wird, plus Meterpreis.
 
M

motorradsilke

Ich wüsste auch gern, wozu diese Säule dienen soll. Der Elektrokasten wird ja im Hauswirtschaftsraum installiert, dort kommen alle Stränge unterirdisch und frostfreier Verbau über die Erschließung an die Straße durch die Außenwand. Oder ist das bei Euch anders?
Das ist in manchen Gegenden so, dass die stehen bleiben.
Wir konnten uns aussuchen, ob wir den Anschluss in der Säule oder im Hauswirtschaftsraum haben wollten. Säule bedeutet, der Versorger ist nur bis dahin zuständig, alles danach ist deine Zuständigkeit. Du musst/darfst verlegen und bist später verantwortlich.
Anschluss im Hauswirtschaftsraum bedeutet, der Versorger verlegt, was normal teurer ist, als wenn du es selbst machen lässt. Er bleibt dann in der Verantwortung des Versorgers.
Die Versorger finden natürlich die erste Lösung besser.
Wir haben in den Hauswirtschaftsraum verlegen lassen, aber hier stehen an einigen Grundstücken auch die Säulen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5035 Themen mit insgesamt 100222 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Positionierung Hausanschlusssäule -Strom- Neubau
Nr.ErgebnisBeiträge
1Stromanschluss an Versorger Süwag 10
2Versorger hat falsche Zähler-Nummern im System - was tun? - Seite 342
3Kein Baustromkasten, Strom vom Nachbarn nehmen - Seite 218
4Anforderungen an Baustromkasten Baustromverteiler 12
5Zusätzlicher Hauswirtschaftsraum im OG für Waschmaschine etc. 13
6Reicht der Hauswirtschaftsraum auch als Abstellkammer aus? 22
7Schallschutztür im Hauswirtschaftsraum notwendig? Erfahrungen? - Seite 222
8Hauswirtschaftsraum mit Gipsputz streichen - Welche Farbe? - Seite 220
9Ikea Pax Hauswirtschaftsraum/Waschküche System? - Was habt ihr? - Seite 464
10Einrichtung Hauswirtschaftsraum - geeignete Schranksysteme - Seite 322
11Fußbodenheizung auch im Technikraum / Hauswirtschaftsraum - Seite 419
12Leitungsführung vom Hauswirtschaftsraum zum Bad - Seite 223
13Technik / Hauswirtschaftsraum im OG Meinungen? 27
14Wie Hauswirtschaftsraum im Keller sinnvoll in die thermische Hülle? 15
15Hauswirtschaftsraum Raum ohne Fenster - Lüftungsanlage ausreichend? 26
16Welchen Bodenbelag im Hauswirtschaftsraum auf Estrich - DIY, Fliesen? 34
17Minimale Grundfläche - Hauswirtschaftsraum und AZ im EG - Ohne Keller - Seite 219
18Hauswirtschaftsraum vorstreichen - frischer Estrich 10
19Ideen Wäsche trocknen Hauswirtschaftsraum - Seite 220
20Kleinstmögliches Fenster für Lüftung Hauswirtschaftsraum 22

Oben