Planung / Auslegung einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung - maximale Rohrlängen

4,00 Stern(e) 5 Votes
Y

ypg

Irgendwo muss ja das Gerät aufgestellt werden, dabei kann es liegen oder hängen. Das nimmt aber mit Ihren Rohren zur Außenwand viel Platz in Anspruch.
Dann führt in jedes Zimmer ein separater Strang, die können rechteckigen Querschnitts sein, so ca. 5cm x 10cm.
Wenn Ihr im zentralen Flur die Decken aufstemmt, sodass dort 4 Stränge Platz haben, dann könntet ihr das Gerät in den Keller an die Decke hängen.
Zumindest sehe ich das Problem der 15 Meter nicht.

Ansonsten dezentral, aber da kenn ich mich nicht aus.
 
C

caddar

Anbei mal die Grundrisse. Gestrichelte Linien sind in der Regel Überbleibsel der "Abbruch-Linien", ich hab die Zwecks Übersicht mal schnell versucht raus zu löschen.

Im EG gibt es eine abgehängte Decke im Küchenbereich und ein großes Einbaumöbel im Bereich des Installationsschachtes, daher wären das ideale Orte, um die Ventile anzubringen.

Die eingezeichneten Positionen sind noch von keinem Fachplaner (man steinige mich nicht!), sondern anhand der Anzahl / Strangplan von mir versucht zu verteilen.

Wir überlegen jetzt halt, ob das den Aufwand wirklich wert ist, oder ob wir ein paar gezielte Lüfter in Bad/WC machen und den Rest halt "altmodisch"... Wird ein KfW70-Haus, d.h. energetisch können wir uns das ohne weiteres "leisten", ohne irgendwo fördertechnische Probleme zu bekommen.

Von oben (DG) nach unten (EG)
planung-auslegung-einer-kwl-maximale-rohrlaengen-297202-1.png


planung-auslegung-einer-kwl-maximale-rohrlaengen-297202-3.png


planung-auslegung-einer-kwl-maximale-rohrlaengen-297202-2.png
 
Y

ypg

Jedes Zimmer bekommt nen separaten Strang! Jeder Strang geht von dem Gerät ab.
Die Wege sind kurz zu halten!
Möglichst wenig Knicke.

So wie Du es Dir vorstellst, funktioniert es nicht.
 
Y

ypg

Wenn ich richtig gezählt habe, brauchst Du 15 Stränge.
Wenn Du den Raum da oben nimmst, musst Du 11 in den Installationsschacht bringen. Jeder Strang wird in sein Zimmer verlegt, Zuluft gern auch neben der Zimmertür.
Du müsstest dann die Decke im Flur abhängen.
 
Dr Hix

Dr Hix

Ohne das jetzt allzu lange durchdacht zu haben:

Man könnte plan-unten vom Schornstein einen Schacht schaffen und dort 2 dicke Steigstränge durch die Etagen führen.

EG: Flur vorm Treppenhaus Decke abhängen bis zur Küche, dort die Abluft führen. Frisch-Luft einfach plan-links ins Wohnzimmer blasen

OG: Flur im Treppenhaus Decke abhängen, Abluft plan-links ins Bad führen, Frisch-Luft im Flur in kleinen Verteiler, von dort nach plan-unten ins Kinderzimmer 2 und weiter durch die Wand in Kind 1. In Kind 2 in der Ecke eine Abkastung unter der Decke schaffen. Diese könnte man z.B. über die gesamt Wandhöhe ziehen und unterhalb der verkleideten Leitung ein Einbauregal draus machen, dann siehst gewollt aus ;-)

Edit: Man könnte die Frisch-Luft natürlich auch einfach vom Flur aus über den Türen in die Zimmer pusten ...

DG: Flurbereich Decke abhängen. Abluft plan-unten ins Bad, Frisch-Luft verteiler unter der Flur decke und von dort jeweils über den Türen in die 3 Zimmer.


Gesamtaufwand: 6 Kernbohrungen durch die Decken, 3x die Decke im Flur abhängen, 2x Steigschacht im Flur verkleiden, Rohrleitungen allesamt <5m
 
C

caddar

Ohne das jetzt allzu lange durchdacht zu haben:

Man könnte plan-unten vom Schornstein einen Schacht schaffen und dort 2 dicke Steigstränge durch die Etagen führen.
Vielen Dank für den Beitrag, in die Richtung könnte es vielleicht gehen. Problematisch hier ist leider ein großer Betonunterzug, der den Flur im EG durchschneidet (der Plan ist übrigens genordet, hatte ich vergessen hinzuzeichnen). D.h. vom Kamin im Norden wäre es schwieriger, die Leitungen richtung Küche zu bekommen, ohne die Deckenhöhe im Flur auf ~2.1m runterzubekommen (im Bereich des Sturzes). Wenn ich dem Statiker damit komme, Löcher durchbohren zu wollen, werde ich wegen Verbrechen gegen die Statik eingelocht ;-)

Wir werden das jetzt nochmal mit allen Beteiligten besprechen und eventuell auf die Anlage verzichten. Oder wir finden eine Variante analog zu der von Dr Hix vorgeschlagenen. Ich update hier dann hoffentlich (sofern ich dran denke) für die googlende Zukunft.

Danke!
 
Zuletzt aktualisiert 01.08.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Planung / Auslegung einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung - maximale Rohrlängen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fliesen oder Vinyl in Küche und Flur 19
2Parkett von Flur in Zimmer durchlegen 17
3offene Küche: Abluft oder Umluft bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung & KfW55 40
4Fenster / Türen / Garderobe 13
5Stumpfeinschlagende Türen - Anschlag links oder rechts!? 32
6Estrich in 4 Zimmer 1,5-2cm zu hoch. 13
7Kontrollierte-Wohnraumlüftung auch im Flur? Haben wir nicht - stickig 11
8Grundriss Zugang von Küche in Speis / Abstellraum - Seite 329
9Offene Küche bereut oder doch das Non plus Ultra? - Seite 18104
10Wohnraumlüftung Anzahl der Zu-und Abluft - Seite 211
11Einfamilienhaus Neubau 160qm Grundriss - Bitte um Feedback - Seite 322
12Wohnen/Essen/Küche: Wie wohnt ihr oder werdet ihr wohnen? - Seite 852
13Grundriss Einfamilienhaus ca. 140m² - Abtrennbares Treppenhaus - Seite 435
14Beleuchtung in Diele und Küche: Deckeneinbau-Strahler benötigt? - Seite 219
15Grundriss Einfamilienhaus - Problemfall Küche 20
16Türanschlag zum Wohn/-Essbereich und Beleuchtung Küche 13
17Einteilung Grundriss Allraum Küche Wohnen Essen - Seite 358
18Welcher Bodenbelag im Eingang/Flur? Wer hat Erfahrungen? Bilder? 14
19Grundrissplanung: Flur im EG breit genug? 57
20Standort Küche und Wohnzimmer 55

Oben