Parkplätze entfernen - Möglich? Erfahrungen

4,70 Stern(e) 3 Votes
M

marco2369

Ah ok, also der Vorbesitzer war tatsächlich in den letzten 20Jahren recht aktiv und wollte das Ding als "Wohnprojekt mit sechs kleinen Wohnungen klar machen.

Ist allerdings nicht unser Plan!

Sollte das so irgendwo verzeichnet sein, können wir das ändern?
 
11ant

11ant

Laut Satzung muss ich 1,5 Stellplätze pro Partei haben wäre also alles super und ich könnte zwei Stellplätze in Grünflächen umwandeln.
Nun sagte mir aber der Vorbesitzer, das dass Haus mit vier Wohneinheiten geplant sei und ich deshalb diese Stellplätze brauche.
Ist ein altes Fachwerk von 1850.
1850 hatte Bertha Benz noch garkeinen Anlaß gegeben, Stellplätze je Wohneinheit vorzuschreiben - welche Satzung meinst Du also ?
 
M

marco2369

Die Stadt Witzenhausen hat eine Stellplatz und Ablösesatzung.

Und da das Haus ca 1990 Komplett umgebaut/saniert wurde, gehe ich davon aus das zu diesem Zeitpunkt oder etwas später die Satzung in Kraft getreten ist.

Auch könnte ich mir vorstellen, das die zwei anderen Parkplätze Flächenmäßig nicht groß genug sind, da muss ich nachher noch mal messen ob ich mit 5x2.5 da ausreiche.

Ich werde gleich mal beim Bauamt anrufen und da nachhaken.

Hat denn jemand Erfahrungen damit dass solche dinge später verändert werden können, bei Umbau Maßnahmen etc pp
 
Nordlys

Nordlys

Wenn das ein Vierparteienobjekt war hat es somit 6 Stellplätze zu geben, 1,5 pro Partei. Da du nun auf zwei Parteien runter gehst, was Du dem Amt nachweisen wurst müssen, genügen drei Stellplätze. Aber in zwei Jahren Oma dazu ist dann nicht. Rede mit dem Bauamt.
 
M

marco2369

Also Oma mit dazu ist in eher 15-20 Jahren geplant.

Habe mit dem Amt gesprochen und die Dame war sehr nett, es sieht wie folgt aus, das Haus war mal als 1 Parteien Haus erbaut, wurde tatsächlich umgeschrieben auf ein 4 Parteien Haus wenn wir das ganze jetzt aber nur mit zwei Parteien nutzen wollen und es keine Extra Wohnungstüren/Eingangstüren mit dreifacher Küche gibt spricht nichts dagegen und einen Nachweis muss ich nur dann erbringen, wenn ich aufstocken will nicht wenn ich runterfahre.

Nebenbei wurde gesagt, das sie so oder so nur zum Kontrolieren kommen wenn ein Bauantrag auf Erweiterung des Wohnraumes gestellt wird.

Also Glück gehabt, habe explizit noch mal nachgefragt wie es aussieht mit Eintragungen als zwei Parteien Haus. Nein ist nicht von Nöten.

Aber vielen dank für die Hilfe!
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1451 Themen mit insgesamt 20355 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Parkplätze entfernen - Möglich? Erfahrungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Alle erforderlichen Stellplätze bauen, auch wenn diese nicht benötigt? 56
2Bauamt fordert Freiflächengestaltungsplan für Einfamilienhaus - Erfahrungen? 37
3Baulandumwandlung Feldgrundstück, Widerspruch, Bauamt, Baugesetze 12
4Kniestockhöhe / Vorschlag vom Bauamt - Seite 333
5Genehmigung Bauamt 10
6Bauamt will Ortsbesichtigung. 116
7Probleme mit Bauamt wegen Anböschen, Stützmauern! 27
8Braucht man die Bauabnahme vom Bauamt? 15
9Welche Fragen an das Bauamt stellen? - Seite 319
10Probleme mit Nachbars Überbau und Bauamt 11
11Probleme Bauamt - Mangelhaftes Grundstück gekauft 56
12Bauamt lehnt Bauantrag ab da Haus zu weit hinten geplant 86
13Keine Auskunft vom Bauamt an Grundstückseigentümer - Seite 758
146 Stellplätze auf einem Grundstück Anordnen - Seite 220
15Platzierung Stellplätze / Carport auf dem Grundstück 42
16Zu Wenig Stellplätze für Baugenehmigung 20
17Anordnung Haus und Stellplätze - Kleines Grundstück - Haus mit Einliegerwohnung 27

Oben