Parkett Fugen unsauber“ verlegt? Sachmangel oder Toleranz?

4,80 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Parkett Fugen unsauber“ verlegt? Sachmangel oder Toleranz?
>> Zum 1. Beitrag <<

delilah26

delilah26

Bitte noch 1-2 Übersichtsaufnahmen liefern. Parkett ohne Versatz kenne ich nicht und ist (außer der Hersteller gibt es frei) nicht fachgerecht. Der optische Eindruck dem Bildern nach ist abgenutzt.

Ich würde die Abnahme des Parkett verweigern.
Danke dir für die Antwort! Den abgenutzten Eindruck habe ich auch. es handelt sich um Mosaikparkett im Parallel-Verbund, angeblich braucht man es laut dem Verleger keinen Versatz. Der war aus Rumänien und sprach leider nur Englisch.

Habe noch ein Bild von oben, sowie eines vom Hersteller beigefügt, um die Größenverhältnisse besser einschätzen zu können.


Holzboden mit quadratischen Paneele in warmer braun-beiger Holzoptik.


Helles Esszimmer mit Holztisch, gepolsterten Stühlen, Wandbild und Vase.
 
delilah26

delilah26

Nie und nimmer würde ich das akzeptieren - das kriegt man mit Augenbinde ja besser hin. Da würde ich hartnäckig bleiben an deiner Stelle - entweder komplett neu oder mind. 80% der Kosten (?) erlassen.
Danke für deine Antwort! Im Vergleich zum Bild des Herstellers sieht es einfach nicht schön aus. So „unsauber“ halt.

Helles Esszimmer mit rustikalem Holztisch, gepolsterten Stühlen und Wandbild.


Der Bauträger ist aber der festen Überzeugung, das passt schon so, wie es jetzt aussieht und gleicht 1:1 dem Hersteller-Bild hahah
 
11ant

11ant

Ich bin kein Profi und weis nicht, ob das normal ist.
Da findest Du Dich in bester Gesellschaft, nämlich
von einer „nicht-fachkundigen“ Person
die das ja wohl verlegt hat.

dass es an manchen Stellen „unsauber“ gearbeitet aussieht und manche Ecken etwas abgerieben aussehen.
Verschlissener als von zehn Jahren Kneipenbesuchern, würde ich sagen.

Früher sagte man "Narrenhände beschmieren Tisch und Wände" - offenbar haben sie ihr Tätigkeitsgebiet nun auch auf Böden erweitert.

So habe ich Markenware noch nie gesehen. Ich habe keinerlei Talent für so´was und bilde mir dennoch ein, das hätte ich selbst bei Schummerlicht schöner geschafft.

überall Steinchen, Sand, Dreck und tausende Kratzer. Ich habe Mühe, cool zu bleiben. Trotz 2 maliger Ermahnung an den Bauträger wurde der Parkett nicht abgedeckt.
Selbst englischer Dreck in Rumänien macht Kratzer, das weiß man über alle Sprachbarrieren hinweg, daß da nur Abdecken geholfen hätte. Aber gut, das muß jetzt komplett raus, dann sind die Kratzer egal.

Der Bauträger ist aber der festen Überzeugung, das passt schon so, wie es jetzt aussieht und gleicht 1:1 dem Hersteller-Bild hahah
Das soll er mal unterschreiben, daß das auf seine Kosten jemand in eben diesen Zustand ändert. Mit "Bauträger" meinst Du wohl einen BauUnternehmer, sonst hättest Du da jetzt noch garnichts zu suchen (?)

Klare Kiste: Abnahme verweigern.
 
delilah26

delilah26

Mach mal bitte ein Bild, wo man mal einen Gesamtüberblick bekommt.
So auf den Fotos sieht es jedenfalls ordentlich abgenutzt aus...
Habe vorhin noch ein Bild von weiter weg gemacht. Aber da sieht man es leider null. Von dort wirkt es oberflächlich und auf den ersten Blick ggf. gut gemacht. Wenn man allerdings genauer hinsieht, entstehen dann die ursprünglich geposteten Bilder.


Leerer Raum mit Holzfußboden und großen Fenstern, Sonnenlicht reflektiert auf dem Boden
 
delilah26

delilah26

Da findest Du Dich in bester Gesellschaft, nämlich

die das ja wohl verlegt hat.


Verschlissener als von zehn Jahren Kneipenbesuchern, würde ich sagen.

Früher sagte man "Narrenhände beschmieren Tisch und Wände" - offenbar haben sie ihr Tätigkeitsgebiet nun auch auf Böden erweitert.

So habe ich Markenware noch nie gesehen. Ich habe keinerlei Talent für so´was und bilde mir dennoch ein, das hätte ich selbst bei Schummerlicht schöner geschafft.


Selbst englischer Dreck in Rumänien macht Kratzer, das weiß man über alle Sprachbarrieren hinweg, daß da nur Abdecken geholfen hätte. Aber gut, das muß jetzt komplett raus, dann sind die Kratzer egal.


Das soll er mal unterschreiben, daß das auf seine Kosten jemand in eben diesen Zustand ändert. Mit "Bauträger" meinst Du wohl einen BauUnternehmer, sonst hättest Du da jetzt noch garnichts zu suchen (?)

Klare Kiste: Abnahme verweigern.

Danke für deine Antwort, musste trotz der misslichen Lage ein paar mal echt schmunzeln!

Ich meine schon einen Bauträger! Aber der Notar sagte mir zu, ich dürfe dort hin, da es mein „Eigentum“ ist und um mich nach dem Baufortschritt zu erkundigen, dürfe ich dort hin, wenn offen ist.

Von weiter weg sieht es oberflächlich vielleicht in Ordnung aus, aber wenn man genauer hinsieht, offenbart sich das Grauen dann.

Neben den unschönen Fugen eben auch Kratzer. Und die werden bis Freitag wohl noch mehr. So sah es gestern noch exemplarisch aus:


Holzboden im Innenraum mit nassen Flecken, Staub und Schmutz


Holzboden mit Staub- und Mehlresten; eine diagonal verlaufende Holznaht sichtbar.



Heller Holzboden mit Staub, weißen Flecken und Kratzern.


Staubiger Holzboden mit Flecken; kleines weißes Quadrat, dunkler Schuh in Ecke; Fensterrahmen.


Unter diesen Umständen werde ich auf jeden Fall erst mal Nachbesserung fordern, sofern das möglich ist!
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum Parkett gibt es 300 Themen mit insgesamt 2950 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Parkett Fugen unsauber“ verlegt? Sachmangel oder Toleranz?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fast an jedem Fenster Kratzer - was ist da normal? - Seite 222
2Bauträger sagt: Nicht noch mehr dämmen! 12
3Bauträger oder doch Architekt? 15
4Fliesen andere Hersteller finden / Bauträger Bemustern 13
5Angebot Bauträger für Einfamilienhaus - Sind die Baukosten in Ordnung? 16
6Bauträger "gliedert" Leistungen mit Festpreis an Subfirmen aus - Seite 212
7Vertragsergänzung zu Bauvertrag durch Bauträger 36
8Bauträger - Rücktritt vom Kaufvertrag möglich? 11
9Grunderwerbsteuer/worauf gilt Steuer? welcher Bauträger MUSS? - Seite 430
10Massive Probleme mit Bauträger - Vertragsauflösung möglich? - Seite 233
11Bauträger lässt sich Umplanung teuer bezahlen - gerechtfertigt? 12
12Wie sucht ihr nach passendem Bauträger? - Seite 230
13Bauvorhaben mit Bauträger ohne offiziellen Bauplan anzahlen? 12
14Bauträger baut nicht nach Plan 14
15Doppelhausbau: Gemeinsamer oder getrennter Bauträger 20
16Neubau mit Bauträger / Bauzeichnungen Unterlagen 23
17Grundstück separat von der Bauträger kaufen - Seite 213
18Einfamilienhaus Energieeinsparverordnung 2016 Bauträger empfiehlt Mehrdämmung - sinnvoll? - Seite 339
19Bauträger ändert Grundstücksgröße 25
20Einfamilienhaus - Bauträger abgelehnt 25

Oben