Outdoor Kamera wie anschließen? LAN, Strom oder Batterie

4,50 Stern(e) 4 Votes
C

C.beckmann1986

Alternativ könnte ich wahrscheinlich mit Blink xt2 arbeiten und die an den Regenrohren vorne und hinten anbringen.
Allerdings möchte ich es lieber auf meinem eigenen Server speichern und nicht nur von Batterie abhängig sein...

Naja ich hoffe es hat noch jemand Tipps
 
untergasse43

untergasse43

Definiere doch erstmal, was du über die Kamera alles sehen willst. Vorher braucht man sich über Positionen überhaupt keine Gedanken machen! Danach macht man sich über die Kamera Gedanken (Bauform, Auflösung, Brennweite, Nachtsicht/Reichweite usw.) und DANN entscheidet man, wo und in welcher Anzahl man die sinnvollerweise unterbringt. Macht man es in einer anderen Reihenfolge oder ist ein Faktor bauseits vorgegeben, wird es entweder teurer (Kameraauswahl ggf. eingeschränkt weil man erst Position und zu überwachenden Bereich festgelegt hat und dadurch Speziallösungen wie Fischaugen oder 360° Kameras braucht) oder es klappt nicht (man sieht nicht das, was man sehen will, weil man eine Kamera hat, die an der gewählten Position nicht nicht passt).

Das würde ja bedeuten, wenn unsere Kamera auf der Arbeit Hops geht, könnten wir nur die gleiche kaufen und wenn es die nicht mehr gäbe halt einfach keine mehr.
Nö, du brauchst nur eine Kamera mit demselben Sichtbereich, d.h. Objektivart und Brennweite sollten übereinstimmen. Dadurch bestimmt sich nämlich, ob man an der gegebenen Position die gewünschten Dinge sieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
C

C.beckmann1986

Ok, also am wichtigsten wäre es mir, zum Einbruchschutz den Gartenbereich zu überwachen. Hier stellt sich mir daher die Frage, ob das höhere anbringen der Kamera überhaupt etwas bringt. Sonst sieht man im schlimmsten Fall nur „dunkle Gestalten“. Auf etwas über Kopfhöhe zur Terrasse hin gerichtet wäre da vielleicht besser.
Die zweite Kamera dient ebenfalls zum Einbruchschutz und soll die Umgebung der Garage (Kletterhilfe fürs 1. OG) beobachten.

Nachtsicht und Bewegungserkennung sollten durch die Kamera möglich sein. Auch sollte die Aufnahme eine gute Qualität haben.
 
untergasse43

untergasse43

Dann sind die Positionen ja gar nicht so schlecht. Richtung Garten würde ich ca. auf Bodenhöhe OG montieren, für die Garage 1-2 m höher, sonst leuchtest du dir nur die Garagenwand an. Nimm was mit höchstens 2,8mm Brennweite und mindestens Full-HD Auflösung. Ich würde aktuell sogar mit 4K aufzeichnen, Speicher kostet ja kaum was. Gerade nachts hilft nichts mehr als Auflösung und ein gutes Objektiv. Natürlich aus einer guten Kamera und nicht mit <100€ Billigware. Hikvision Turret z.B., die haben eine echt gute Nachtsicht mit ordentlich IR-Licht.

Übrigens: Kein Einbrecher lässt sich durch Kameras abschrecken.
 
Zuletzt aktualisiert 21.08.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 817 Themen mit insgesamt 13482 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Outdoor Kamera wie anschließen? LAN, Strom oder Batterie
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einbruchschutz Bewegungsmelder oder Dauerbeleuchtung? - Seite 212
2Garage direkt an Einfamilienhaus. Fundament ausreichend? 20
3Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
4Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? 35
5Beheizung Garage. Was ist die beste / günstigste Lösung? 10
6Wo stellen wir Haus und Garage hin? 10
7Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
8Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
9Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
10Grundrissentwurf eines Passivhauses 170m² mit Garage - Seite 218
11Garage: Gestaltungsmöglichkeit des Daches, Erscheinungsbild 14
12Hausausrichtung / Hauseingang und Garage - Seite 214
13Begehbare Garage (Terrasse) 11
14Planung optimale Anordnung Haus, Garage und Einfahrt 13
15Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29
16Entwurf Einfamilienhaus mit Garage/Carport - bitte um Bewertung 22
17Wo günstige Garage beziehen? - Seite 211
18Regenspeicher in der Garage? 11
19Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung & Garage 14
20Garage - Bauantrag - Verwirrung - Seite 636

Oben