offener Kamin im Aussenraum, Maße/Größenverhältnisse

5,00 Stern(e) 3 Votes
U

Unkldoc

Hallo,
dieser Thread gehört vielleicht nicht 100% in die Planung, aber es gibt auch kein richtig passendes Unterforum. Außerdem geht es um die Planung den Kamin zum laufen zu bekommen.
Ich habe zuvor einige Foren des Handwerks durchsucht und dieses bin aber bei der Lösung meines Problems nicht fündig geworden.
Es handelt sich dabei um einen wahrscheinlich schlecht gebauten offenen Kamin in einem halb offenen Raum:

Der Raum ist ein freistehender Raum, der auf zwei Seiten komplett geöffnet werden kann, eine Art Garten/Freizeit/Grill/Windschutz-Raum. Darin wurde ein offener Kamin an einer langen Wand gebaut. Allerdings nicht wirklich von einem Fachmann. Ist eben alles im Ausland.

Daher geht es auch nicht um irgendwelche DIN Normen, Vorschriften, Verordnungen oder sonstige Vorschriften, auch braucht es keine Heizwirkung, die Funktion ist hauptsächlich ein Grill und Gemütlichkeit.

Der Kamin ist gemauert, die Öffnung zum Raum 90cm breit und 95cm hoch, der Rauchfang darüber mit versetzten Steinen nach innen Gemauert und geht in einen viereckigen Schornstein (auch gemauert) von 35cmx38cm über, dieser ist 1,4m hoch und mit einer Abdeckung versehen, welche seitlich Öffnungen hat.

Und na klar funktioniert das Ding nicht, es qualmt überall hin, durch den Schornstein aber eben genauso in den Raum.

Hier die Bilder dazu:

Frontansicht:


Schräg nach oben geschaut, die Betonträger sollen den Schornstein tragen:


Blick in den Schornstein, der Kaminhut ist 70cm, der Schornstein selbst 1,4m:


Jetzt frage ich mich, ob der Querschnitt des Schornsteins bei einem offenen Kamin kleiner sein kann als der Lufteintritt, also die offene Fläche?

Muss die Öffnung des Schornsteins, der Austritt oben, genauso groß sein wie die Eingangsfläche des Schornsteins? oder kann die kleiner sein, durch eine Abdeckung gegen Regen?

Braucht es nicht eine Klappe im Schornstein?

Bringt eine zusätzliche Frischluftzufuhr durch eine extra Öffnung auf der Rückseite der Feuerstelle was?

Gibt es im Netz vielleicht eine Seite mit den Standard Bauarten für offenen Kamine, so wie es dies z.B. für Brunnen gibt?

Ich würde wirklich sofort einen Schornsteinfeger oder Kaminbauer fragen, beauftragen und bezahlen, aber glaubt mir, hier gibt solch einen Beruf nicht und ich bin wirklich weit weg

Also schon mal vielen vielen Dank für jegliche grundlegende Info über Kamin und Schornsteinbau.
 
A

ansgarm74

Hallo,
das beste ist wohl sich mit dem örtlichen Schornsteinfegermeister kontaktieren. Falls Sie nicht wissen, wie er heißt, einfach im Internet unter der Schornsteinfegerinnung schauen. Dort findet man den entsprechenden Ansprechpartner.
 
U

Unkldoc

@ ansgarm74:


... Ist eben alles im Ausland.

Daher geht es auch nicht um irgendwelche DIN Normen, Vorschriften, Verordnungen oder sonstige Vorschriften, auch braucht es keine Heizwirkung, die Funktion ist hauptsächlich ein Grill und Gemütlichkeit.

...

Ich würde wirklich sofort einen Schornsteinfeger oder Kaminbauer fragen, beauftragen und bezahlen, aber glaubt mir, hier gibt solch einen Beruf nicht und ich bin wirklich weit weg

Danke für den prima Tipp "ansgarm74", aber der hilft nun wirklich.

Glaube mir es gibt hier keine Schornsteinfegermeister, Innung, Gelbe Seiten oder so etwas.
 
Zuletzt aktualisiert 16.10.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5063 Themen mit insgesamt 100683 Beiträgen


Ähnliche Themen zu offener Kamin im Aussenraum, Maße/Größenverhältnisse
Nr.ErgebnisBeiträge
1Ist ein Kamin heute noch sinnvoll im Neubaut - Erfahrungen? - Seite 1063
2Luftwärmepumpe mit Kamin, wasserführender Ofen, Warmwassererhitzung 26
3Erdwärmepumpe, Solar und Kamin als Heizung? 15
4Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? 16
5Gasbrennwert-Therme oder LW Wärmepumpe zum wasserführenden Kamin? 18
6Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34
7Kamin mit Wärmerückgewinnung 10
8Kombination aus Luftwärme-Pumpe und wasserführenden Kamin 14
9Unterdruckwächter / Kamin 4 pa ? 36
10Kamin ab 01.04.16 bei KFW 55 nicht mehr erlaubt ? - Seite 219
11braune Flecken über dem Kamin - Seite 210
12KFW70 mit Gas-Brennwert+Solar-Warmwasser+Kamin 10
13Erfahrungen mit Kamin mit Wassertasche 34
14Kamin für KFW 55 Haus 22
15Kamin innen- oder außenliegend? - Seite 222
16Kamin und kohlenstoffmonoxid 29
17Welcher Mindestabstand zwischen Kamin und Fernseher? - Seite 211
18Luftwärmepumpe und Wasserführender Kamin - Erfahrungen 12
19Kamin - Fehlplanung durch Architekten / Generalunternehmer - Seite 231
20Luftwärmepumpe in Kombination mit wasserführendem Kamin 18

Oben