Öffnung für Ablufthaube

4,60 Stern(e) 5 Votes
C

chrisw81

Ich habe soeben mit der Sanitärfirma gesprochen, sie würden eine Kernbohrung für den Abluft-Mauerkasten mit machen.
Dazu muss ich jetzt aber recht schnell einen besorgen, den würden sie dann mit einsetzen.

Ich hatte ja zwischen dem Naber flowstar GTS 150 geschwankt, aber auch der Weibel wurde hier empfohlen.
Da ich den Mauerkasten jetzt recht schnell besorgen muss, habe ich auch noch den hier bei Bauhaus gefunden: auch elektrisch gesteuert wie der Weibel, und vermutlich einfacher zu besorgen.
 
C

chrisw81

Zumindest eine doppelt so teure! Muss es elektrisch sein?
Muss es nicht. Aber beim Naber gibt es viele Kritiken, dass die Mechanik irgendwann nicht mehr funktioniert, zum Beispiel sich die Öffnung irgendwann nicht mehr schließt. Bei elektrisch sollte das zumindest so lange funktionieren, wie der Motor nicht kaputt geht.
Es gibt auch noch von berbel eine elektrische Lösung für knapp 400€, würde wahrscheinlich auch funktionieren.
 
N

nordanney

Aber beim Naber gibt es viele Kritiken, dass die Mechanik irgendwann nicht mehr funktioniert, zum Beispiel sich die Öffnung irgendwann nicht mehr schließt.
Läuft bei mir seit ca. 1,5 Jahren problemlos. Kann die Kritik daher (zum jetzigen Zeitpunkt) nicht teilen. Hat dafür aber auch nur rd. 130€ gekostet.
 
Zuletzt aktualisiert 05.08.2025
Im Forum Küchenplanung und Küchenbau gibt es 1073 Themen mit insgesamt 12741 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Öffnung für Ablufthaube
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss von Architekten für Einfamilienhaus 240m2 Bauhaus - Seite 335
2Bauhaus-Villa aus Beton mit Kerndämmung - Erfahrungen - Seite 2451658
3Bauhaus: 2 Vollgeschosse + Staffelgeschoss (ca 200qm) - Optimierung 31
4modernes Bauhaus, viel Glas, 170 qm EG/OG, derzeit in Phase3 - Seite 291

Oben