Notüberlauf Flachdachentwässerung

4,60 Stern(e) 5 Votes
M

Miwi2009

Hallo zusammen,

es geht um den Neubau eines Einfamilienhaus mit Flachdach. Ich habe ein Hauptdach 120qm, ein Garagendach 80qm sowie zwei Balkonen mit gemauerter Brüstung. Das Dachgefälle beträgt 2° und auf Haupt- bzw. Garagendach ist ganz normal Kies. Das Bauunternehmen hat nun am Hauptdach 3 Fallrohre und an der Garage zwei Fallrohre für die Entwässerung angebracht. Laut DIN benötigen Flachdächer eine Notentwässerung welche nicht an die Kanalisation angeschlossen ist. Diese ist bei mir nicht vorhanden mit der Begründung es wurden zusätzliche "normale" Fallrohre installiert. Da laut DIN jeweils nur ein Entwässerungsrohr (DN100 bzw. DN80) nötig wäre.
Auf den beiden Balkonen wird jetzt allerdings noch eine Notentwässerung nachträglich installiert - Bohrung durch die angebrachte Folienabdichtung.
Bin nun etwas skeptisch was Hauptdach und Garage betrifft. Hat hierzu jemand Erfahrung ob es wirklich ohne Notentwässerung geht?

Danke für jegliche Input :)
 
M

Miwi2009

Nein die Rohre haben keinen Notüberlauf.

Hintergrund ist nur der, sollte es einmal - aus welchen Gründen auch immer (toter Vogel, Laub, etc.) - dazu kommen dass die Fallrohre verstopft sind, läuft das Flachdach voll. Das Wasser kann ja nicht ablaufen. Deswegen schreibt die DIN vor, Flachdächer grundsätzlich mit Notentwässerungen auszustatten. Diese sind nicht an die Kanalisation angeschlossen und entwässern auf freie Grundflächen (auf dem Grundstück). GU sagt aber, dies wird über zusätzliche "normale" Entwässerungen abgefangen.
Für mich unlogisch, da ja es ja im worst case auch bei diesen Fallrohren zu einem Rückstau kommen kann.
Bevor ich einen Gutachter einschalte, dachte ich evtl. gibt es hier diverse Erfahrungen...
 
G

guckuck2

Ja, Rückstau wäre auch mein Thema. Da helfen dir auch mehr Rohre nix, wenn sie letztlich an einem Strang zusammen laufen. Ich wäre damit nicht zufrieden.
 
G

Grundaus

wie hoch ist denn der Rand gegenüber der Kiesschicht? Kann es da drüber laufen? Kann man eine Dachrinne anbringen? Jedes normale Dach hat 1 Dachrinne pro Seite und 1 Rohr, wenn du insgesamt 3 hast, ist doch alles gut
 
M

Miwi2009

Die Höhe der Attika beträgt 75cm, d.h. das Wasser kann niemals darüber laufen. Die Fallrohre wurden durch die Attika gebohrt und somit wird entwässert. Also Dachrinne bringt bei Flachdächern in diesem Fall leider nichts.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Dach gibt es 794 Themen mit insgesamt 6668 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Notüberlauf Flachdachentwässerung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmenachweis: Heizlastberechnung nach DIN 12831 oder DIN 4708? 10
2Wärmebedarfsrechnung nach DIN 12831 12
3Din 4109 Lärmende ll - Was ist zu beachten? 13
4Schallschutz nach DIN Norm 4109 für Baugenehmigung relevant? - Seite 216
5Überspannungsschutz nach DIN VDE 0100-443/543 einbauen Pflicht? 15
6Baukosten Terrassen etc. in Kostenschätzung nach DIN 27 19
7Schallschutz VDI Richtlinie 4100 & DIN 4109 im Fertighausbau 49
8Heizlastberechnung&Verlegeplan DIN: Neue Berechnung notwendig? 41
9Schallschutz DIN 4109-1 bei Reihenmittelhaus ausreichend? 19
10Planung Gäste-WC im Neubau - Wie groß muss es sein? (DIN?) 107
11Türe DIN links oder rechts - geht beides? 17
12Fensterplanung zwingend nach DIN 5034-2021-08 nötig? 13
13Treppe DIN 18065 verpflichtend oder nicht? - Seite 382
14Planerin erstellt keinerlei Berechnungen nach DIN 276 60
15Kosteneinschätzung Bauhausstil - Seite 250
16Sattel- oder Flachdach - Erfahrungen? 18
17Nachbar möchte Flachdach verhindern. Ausnahme lt. Plan möglich. 36
18Veranschlagte Kosten des GU's für Erdarbeiten angebracht? - Seite 212
19Meinungen zu unserem Grundriss erwünscht - Seite 16166
20Bad im OG: Entlüftungsschacht? 10

Oben