Neubaugebiet - selbst zu tragende Erschließungskosten rechtens?

4,80 Stern(e) 6 Votes
Y

ypg

Ist es nicht üblich, dass das alles schon aufm Grundstück liegt?
Nein. Vollerschlossen bedeutet, dass alles am Grundstück liegt. Der Eigentümer ist dann später für sein Grundstück und was darauf verlegt wird, selbst verantwortlich.
Bisher ging ich davon aus, dass wir mit unserem abgegebenen Gebot den Preis für ein am Ende vollerschlossenes Grundstück zahlen.
Meist ist es so, dass man in einem Neubaugebiet die Erschließungskosten nach Par. x und y als Käufer tragen muss.
Nachvermarkungskosten oder Setzen der Grenzsteine. Ist sowas nicht eigentlich schon gegeben bei einem erschlossenen Grundstück.
Nein. Du kaufst ein Grundstück, welches ca. xy groß ist. Mittlerweile werden auch oftmals keine Grenzsteine mehr gesetzt, sondern nur noch Holzpfosten. Wenn das Haus draufsteht, kommt nochmal der Vermesser (Achtung: Deine Kosten) und vermisst alles ordentlich.
Und was meinen die mit Kosten für Hausanschluss (Wasser)…. Aber hier könnte man auch interpretieren, dass ich die Kosten von der Straße bis zum Haus tragen muss.
Ja sicher, ist ja Dein Grundstück. Keiner weiß, wo Dein Haus stehen wird.
Die Versorger haben oftmals Pauschalen für Anschluss inkl. 15 Meter. Egal, ob Dein Haus 5 oder 15 Meter vom Versorgungspunkt weg steht, kostet alles gleich.
Kosten für den Kontrollschacht... Klar. Aber Kostenhöhe von fast 5000€ gerechtfertigt?
Ich finde das sogar noch günstig.
Mühlacker: hatten wir schonmal hier im Forum.
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3146 Themen mit insgesamt 42684 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubaugebiet - selbst zu tragende Erschließungskosten rechtens?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wert Grundstück und Bungalow B55 11
2Ist das Grundstück das richtige für uns? - Seite 215
3Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren - Seite 744
4Öffentlicher Parkplatz neben Grundstück kaufen. 17
5Grundstück nehmen oder warten und Risiko in kauf nehmen? - Seite 322
6Hausplatzierung auf Grundstück, Ideen gesucht - Seite 323
7Wer muss das Grundstück abstützen? - Seite 322
8Problem mit Schatten auf dem Grundstück...Einschätzung 12
9Was würdet Ihr auf dieses Grundstück bauen? 16
10Unbebaubares Grundstück nach Paragraph 34 ? - Seite 213
11Grundstück erweitern 11
12Ausrichtung der Räume bei Nord-Ost Grundstück - Seite 322
13Reservierung Grundstück 17
14Hausplatzierung auf kleinem 448m² Grundstück - Seite 356
15Bauen auf dem Grundstück der Eltern - Seite 212
16Nachbar macht sich auf Grundstück breit - Seite 232
17Platzierung Haus und Garage auf Grundstück 12
18Ferngasleitung auf dem Grundstück 16
19Grundstück an Bundesstraße, Lärm? - Seite 212
20Hausbau auf schmalen Grundstück? 3-Familienhaus besteht schon - Seite 256

Oben