Neubau Einfamilienhaus 190 m² für 4-köpfige Familie

4,80 Stern(e) 13 Votes
L

ltenzer

Wobei Ankleidezimmer für uns in die Kategorie "eher überflüssig" fallen. Wir haben kein Problem damit, uns im Schlafzimmer umzuziehen, dafür muss ich nicht extra in einen Nebenraum (ich weiß, ist aktuell schwer in Mode) gehen.
Wir planen mit Ankleidezimmer, aber nicht aus Gründen einer aktuellen Mode, sondern aufgrund der gesammelten Mode der Vergangenheit .

In einem einzelnen Schrank im Schlafzimmer würden wir gar nicht alles unterkriegen. Durch das Ankleidezimmer haben wir zwei breite Schrankwände und können dort neben Schuhen und Winterjacken auch Bettwäsche, Handtücher etc. einlagern.
 
L

ltenzer

Du meinst jetzt im EG zwischen Büro / Gast und Gäste-WC? Den Bezeichner hab ich vergessen zu ändern, aber stimmt schon, schöner wär, wenn man Gäste-WC und Technik noch tauschen könnte.
Im EG ist das Zimmer doch eher als Arbeitszimmer geplant und Gäste werden nur selten erwartet, soweit ich mich erinnere. Finde diesen Weg daher jetzt nicht so bedeutsam und würde dafür den guten Plan nicht aufbrechen.
 
11ant

11ant

Wir überlegen noch, ob wir so bauen, dass man im Alter das OG vermieten kann und wir als Rentnerehepaar dann nur das EG bewohnen.
Heute ist das Gestern von morgen. Dieses Konzept, im Alter aus Nostalgie an der ollen Bude von wo die Kinder noch klein waren festzuhalten, wird sich schon sehr bald überlebt haben. Der Anteil der Bestager an der Bauherrengemeinde nimmt stetig zu, und damit der Trend wieder ab, in vorauseilendem Gehorsam auf die Lifta-Lebensphase hinzuplanen.
 
kaho674

kaho674

EG.JPG

OG.JPG


Bei diesem Grundriss wäre eine spätere Trennung denkbar. Dazu würde man eine halb gewendelte Treppe nehmen, statt der 1/4. Wie sinnvoll sowas ist, ist eine andere Frage.

Kamin hab ich vergessen, wäre aber kein Problem. Der würde oben durch den Waschmaschine gehen und unten an der WZ-Wand anliegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
N

Neubau2020

Die Variante finde ich clever gelöst.
Was meinst du mit deiner Aussage?



Anhang anzeigen 43060
Anhang anzeigen 43059

Bei diesem Grundriss wäre eine spätere Trennung denkbar. Dazu würde man eine halb gewendelte Treppe nehmen, statt der 1/4. Wie sinnvoll sowas ist, ist eine andere Frage.

Kamin hab ich vergessen, wäre aber kein Problem. Der würde oben durch den Waschmaschine gehen und unten an der WZ-Wand anliegen.
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2491 Themen mit insgesamt 86639 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubau Einfamilienhaus 190 m² für 4-köpfige Familie
Nr.ErgebnisBeiträge
1WC-Fenster Gäste-WC neben der Eingangstür - inzwischen nogo? 44
2Gäste-WC: Decke abhängen oder Rohr verkleiden? - Seite 216
3Lichtanschluss falsche Stelle Gäste-WC 29
4Beispiel Kaltwasserhahn für Gäste-WC 12
5Lage Gäste-WC - Eingangsbereich? 28
6Gäste-WC (1,65qm) und Bad (4,88qm) Sanierung 21
7Gäste-WC Anordnung - Tipps? 19
8Fenster im Gäste-WC/Gästezimmer trotz Garage möglich? - Seite 333
9Rollladen im Gäste-WC ja oder nein? 35
10Planung Gäste-WC, brauche eure Tipps 17
11Planung Gäste-WC im Neubau - Wie groß muss es sein? (DIN?) 107
12Entwürfe Gestaltung Fliesen Bad / Gäste-WC - Seite 319
13Suche Vorschläge für Grundriss Doppelhaushälfte - Seite 356
14Ankleide/Schlafzimmer Problem - Grundrissdiskussion 25
15Grundriss Erstskizze - Verbesserungswürdig? - Seite 342
16Grundriss - 135qm, 1,5-Geschosse, Satteldach 138
17Schmales Grundstück Max. Möglichkeiten Einfamilienhaus mit niedrigen Drempel 41
18Grundriss Einfamilienhaus, 2 Vollgeschosse ca. 180qm, 600qm Grundstück 56
19Verbindung Schlafzimmer / Ankleidezimmer / Bad - Seite 216
20Ankleidezimmer mit Kleiderschrank oder ohne - Seite 1164

Oben