Nächtlicher CO-Alarm bei Kaminofen

4,80 Stern(e) 5 Votes
A

Arauki11

Wir haben im offen gestalteten Haus mit Galerie einen größeren Kaminofen mit Außenkamin im Winter fast täglich in Betrieb; dieser ist vom Fachbetrieb aufgebaut und vom Schornsteinfeger ebenso für gut befunden.
Im dem Raum haben wir einen Co-Wächter EI208D auf einem Regal in etwa 120cm Höhe stehen, der heute Nacht um 3h plötzlich mit schrillem Piepen ausgelöst hat. Das Gerät zeigt nun im Nachgang den Wert 80ppm als höchste, gemessene Konzentration.
Das letzte Stück Holz hatten wir gegen 22h aufgelegt und dann, so wie immer, haben wir das Feuer ausgehen lassen. Als er Alarm losging war das Feuer seit 2-3 Stunden mehr oder weniger aus, es glühte noch ein Reststück Holz.
Natürlich werde ich den Kaminfeger befragen aber vlt. kennt ja Jemand so etwas bzw. kann etwas dazu sagen.
Parallel dazu hatte der wandeingebaute Unterdruckwächter Marke LEDA, Typ Luc2, den Betrieb der Kontrollierte-Wohnraumlüftung unterbrochen. Diese haben wir danach wieder aktiviert, kurz danach wurde die Kontrollierte-Wohnraumlüftung wieder vom LEDA-Gerät unterbrochen.
Eher unüblich roch es stärker als sonst nach kaltem Rauch, obwohl die Flamme ja seit mind. 2-3 Stunden erloschen war.
Möglicherweise hat das letzte Stück Holz langsam vor sich hingeglüht und aus irgendeinem Grund hat es wohl mit dem Abzug nicht optimal geklappt. Die Reaktion des LEDA-Gerätes erschließt sich mir dabei ebenfalls nicht so ganz, auch nicht der generelle Zusammenhang.

Mein Grundgefühl sagt mir, dass wir wohl auch für das Schlafzimmer im OG einen solchen CO-Wächter dazunehmen werden.
 
wiltshire

wiltshire

Wenn im Raum luftansaugende Geräte wie eine Dunstabzugshaube oder eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung, die über Lüftung heizt und kühlt auf vollen Touren arbeiten und der Verbrennungsofen entweder nicht ganz dicht ist und/oder eine Versorgung aus dem Innenraum hat, kann es dazu führen, dass der Kaminzug nicht ausreicht gegen den Sog des Gerätes den Rauch abzuführen. So können Rauch und CO in den Wohnraum gelangen.
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1824 Themen mit insgesamt 26767 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Nächtlicher CO-Alarm bei Kaminofen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kontrollierte-Wohnraumlüftung + Kamin + Abluft für Küche, funktioniert das? - Seite 656
2Kaminsteuerung / Druckschalter für Abschaltung Kontrollierte-Wohnraumlüftung 16
3Unterdruck Schaltung für Luft Luft Wärmepumpe 12
4Blower-Door-Test - Kaminofen raumluftabhängig ? - Seite 634
5Holz-Terrasse - Welche Holzart wählen, oder WPC Dielen? - Seite 431
6Fensterbänke innen - Holz, Naturstein oder welches Material? 21
7Terrassen Unterkonstruktion auf Holz Witterung - Seite 211
8Belag Betontreppe innen -> Holz, Vinyl, Naturstein? - Seite 329
9Carport in Eigenleistung aus Holz bauen - Wer hat Erfahrungen? - Seite 312
10Eine Kelleraußenwand als Dübelholzkonstruktion (Holz+Beton) - Seite 313
11Holz für Dachstuhl selber schlagen - Feuchtigkeit - Zeitplan - Seite 633
12Verkleidung Dachüberstand Holz oder Kunststoff-Paneele? 30
13Fensterarten: Kunststoff, Holz oder Aluminium? Empfehlungen/Erfahrungen? 43
14Preisunterschiede Holz-Aluminium vs Kunststofffenster? - Seite 217
15Holz Sichtschutz-Zaun - Planung übertrieben? Alternativen? - Seite 4114
16Holz-Aluminium-Fenster worauf achten 17
17Kunststoff- UND Holz-Aluminium-fenster - Wertigkeit erkennen - Seite 213
18Holz-Bodenplatte mit Stroh dämmen - Seite 320
19Holz-Aluminium-Fenster vs. Kunststoff-Fenster 22
20Ist das ein Beton Carport? Oder Holz /Aluminium? 40

Oben