nachträgich Fensterrollos bei Klinkerhaus - Erfahrungen/Tipps?

4,30 Stern(e) 3 Votes
M

MaxMustaman92

Hallo,
wir haben es leider damals versäumt, bereits beim Hausbau (Einfamilienhaus, Leichtbetonwände, Klinkerwand) im Obergeschoss Rollos installieren zu lassen. Nun merken wir im Hochsommer, wie die Fenster die riesige Schwachstelle sind, weswegen es im OG sehr heiß wird (insbesondere eben die Räume mit den Fenstern Richtung Westen; die Räume mit den Fenstern Richtung Osten werden nicht ansatzweise so heiß, weil dort die Nachmittagssonne nicht durchgehend gegenscheint).

Hat jemand Erfahrungen mit nachträglich verbauten Rollos (Art? Funk oder kabelgebundene-Elektrik?) Zurzeit sind wir noch sehr zurückhaltend, weil wir nicht die Klinkerfassade am Fenster beschädigen möchten.

Ich bin für alle Tipps, Erfahrungen und Hinweise dankbar :)
 
R

redtatoo

Hi,
wenn es Dir rein um die Temperatur geht, könntest Du auch mal überlegen, ob Sonenschutzglas für Dich eine Option ist. Immerhin müsstest Du dann nix an der Klinkerfassade machen, sondern nur das Glas tauschen. Auch musst Du keine Kabel für die Stromversorgung verlegen.
Lass Dich zum Sonnenschutzglas von Deinem Fensterbauer/Glaser beraten.
Gruß, redtatoo
 
M

MaxMustaman92

Hi,
danke für deine Antwort.
Wir hatten uns tatsächlich damals bewusst dagegen entschieden, weil die Zimmerabdunkelung auf Lebenszeit (auch wenn dies für manche als nicht so "stark spürbar" wahrgenommen wird) für uns keine Option war. Ein Raum ist zB auch ein Büro.
 
B

Bertram100

Hat jemand Erfahrungen mit nachträglich verbauten Rollos
Ich habe im ganzen Haus nachgerüstet. Aus dem Grund dass ich es drinnen nicht so gerne warm habe.
Ich habe einfach Aufsatzrollläden oben für die Schlafzimmer genommen und unten in Küche und WZ screens. Die Screens können außen bündig mit der Fassade eingebaut werden. Eine Bohrung durchs Mauerwerk nach innen für den Stromanschluss muss dann allerdings gemacht werden. Das sieht man aber nicht, das ist hinter dem Kasten.

Die Aufsatzrollläden sind tiefer/"dicker" als die Fensternnische und tronen über den Fenstern. Auch dafür musste natürlich je Fenster ein paar mal ins Mauerwerk gebohrt werden. Wirklich kaputt ist nichts, nur die Stelle an der durchgebohrt wurde.
Ich wollte gerne manuelle Rollläden (das hat mit Mühe noch geklappt); elektrisch ist standaard. Ich habe allerdings nichts mit Fernsteuerung vom Handy oder so schnick-schnack. Ich habe einfache Schalter und bleibe einfach daneben stehen bis es fertig ist mit hoch/runter (und denke mir jedes Mal: ein Hoch auf manuelle Rollläden. :))
 
Y

ypg

Bei elektrischen muss glaube ich ein manuelles dazu oder ein Fenster ohne wegen des 2. Rettungsweges. Das müsste man bedenken. Ansonsten hat man ja eher die optischen Bedenken, wobei ich das gar nicht schlimm finde.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1344 Themen mit insgesamt 15389 Beiträgen


Ähnliche Themen zu nachträgich Fensterrollos bei Klinkerhaus - Erfahrungen/Tipps?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Schalter für Rollläden am Fenster oder an der Tür? - Seite 638
2Was ist teurer? Mauerwerk oder Fenster? 21
3Händisch betriebene Rollläden - Platz oberhalb vom Fenster 19
4Separate Vergabe der Fenster und Rollläden - GU stellt sich quer! - Seite 334
5Anschluss Fenster / Laibung bei zweischaligem Mauerwerk - Seite 324
6Zentralschalter für Rollläden 13
7Rollläden zentral steuern - Welche Lösung? - Seite 480
8Rollläden mit Schalter und zentraler Zeitschaltuhr geht das? 23
9Preise übertrieben für Lüftungsanlage, elektrische Aluminium-Rollläden 25
10Wie oft benutzt Ihr Eure Rollläden? - Seite 772
11Rollläden wo verzichtbar? - Seite 211
12 Rollläden mit Schalter nachträglich noch per Funk bedienen? 14
13Weniger öffenbare Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 230
14Einbruchsichere Fenster? - Seite 633
15Rollladen Zwangsentriegelung an einem Fenster vorgeschrieben? - Seite 741
16Vor- und Nachteile: Raffstore oder Rollläden? 56
17Rollläden - Kunststoff oder Aluminium ? - Seite 316
18Rollläden: Aluminium vs. Kunststoff 40
19Welche Absturzsicherung für die Bodentiefen Fenster? Vorteile/Nac - Seite 326
20Wahl der Fenster- und Rollladenfarbe - Seite 640

Oben