Nachfinanzierung - Steuerliche Betrachtung?

4,40 Stern(e) 7 Votes
X

xMisterDx

Es geht aber hier um Werbungskosten…, und da verspricht sich der TE von der neuen (für Haus Eigennutzung) Finanzierung viel, weil Zinsen höher.
Seine Zinsen der Vermietung können grundsätzlich abgesetzt werden, allerdings muss Miete auch versteuert werden.
Nein, der Begriff Werbungskosten ist in diesem Zusammenhang korrekt. Bitte informieren, Kreditzinsen auf vermietete Objekte können als Werbungskosten abgesetzt werden. Punkt.
 
Tolentino

Tolentino

Hypothetischer Fall: Wie wäre es eigtl. wenn man einen neuen Kredit aufgenommen hätte, einen Teil zur Ablöse von zwei kleineren Krediten für die Wohnung benützte und einen anderen Teil fürs neue Projekt?
Dürfte man die Zinsen des neuen Kredits ganz, proportional oder gar nicht als Werbungskosten ansetzen?

Jaja, ich weiß Steuerberater, aber kann ja sein, das jemand den Fall schon hatte...
 
Musketier

Musketier

Hypothetischer Fall: Wie wäre es eigtl. wenn man einen neuen Kredit aufgenommen hätte, einen Teil zur Ablöse von zwei kleineren Krediten für die Wohnung benützte und einen anderen Teil fürs neue Projekt?
Dürfte man die Zinsen des neuen Kredits ganz, proportional oder gar nicht als Werbungskosten ansetzen?

Jaja, ich weiß Steuerberater, aber kann ja sein, das jemand den Fall schon hatte...
Proportional ansetzen würde ich den Kredit. Ob und wie das Finanzamt das anerkennt, steht auf einem anderen Blatt (in dem Fall der Bescheid).
Wenn man sich mal durchliest, welchen Aufwand man eigentlich bei einer gemischt genutzten Immobilie betreiben soll, so würde ich solche Fälle unter allen Umständen vermeiden. (verschiedene Konten, verschiedene Darlehen, aufgesplitteter Kaufpreis im Notarvertrag usw.)
 
G

Grundaus

Hypothetischer Fall: Wie wäre es eigtl. wenn man einen neuen Kredit aufgenommen hätte, einen Teil zur Ablöse von zwei kleineren Krediten für die Wohnung benützte und einen anderen Teil fürs neue Projekt?
Dürfte man die Zinsen des neuen Kredits ganz, proportional oder gar nicht als Werbungskosten ansetzen?

Jaja, ich weiß Steuerberater, aber kann ja sein, das jemand den Fall schon hatte...
du wirst hier niemand finden der öffentlich erklärt, dass er das Finanzamt betrogen hat und dir dazu eine Anleitung gibt. Ein guter Steuerberater sagt was möglich ist
 
Tolentino

Tolentino

??? Geht doch nicht darum zu betrügen. Will wissen, wie das FA in dem Fall entschieden hat.
Man muss nicht immer vom schlechten ausgehen, weißt du?
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Nachfinanzierung - Steuerliche Betrachtung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Keine Auszahlung der Finanzierung - Finanzamt trödelt - Seite 244
2Kredit vs Barzahlung 15
3Mehrgenerationenhaus Baufinanzierung - Seite 215
4Welcher Kredit Betrag für Hausbau realistisch? - Seite 27190
5Grund verkaufen oder mehr Kredit aufnehmen? 135
6Bauvorhaben finanzierbar? 570 k€ Kredit bei 5300 € Gehalt - Seite 18144
7Haus kaufen mit EK und Kredit, Sanieren durch Verkauf von Immobilie - Seite 224
8Hausbau trotz Kredit und Schufa - Seite 419
9Kfw-Kredit soll ab 01.07. günstiger werden - Seite 358
10Finanzierung für Hausbau - Wunschkredit / Offener Kredit 22
11Nur ein Kreditbaustein oder doch mehrere Kredit-Teile? - Seite 419
12Mehr Kredit aufnehmen oder verkaufen? - Seite 322
13Kombination Bank & KFW-Kredit für Hauskauf und Sanierung - Seite 213
14Umbau einer Wohnung im Elternhaus - Kredit, ohne Eigentümer zu sein? 11
15Rückkehr ins Heimatland - wie viel Kredit kann ich mir leisten - Seite 290
16Finanzlücke schließen mit "Überbrückungs"-Kredit 12
17KfW153 Kredit sofort sondertilgen - Vorfälligkeitsentschädigung? - Seite 224
18Kriterien Gesundheitsfragen Kredit - Seite 642
19Immobilien-Kredit mit hoher Besicherung, aber wenig laufendem Einkommen - Seite 435
20Kredit trotz Selbstständigkeit - Seite 215

Oben