Nachbarzustimmung - Welche Unterlagen dem Nachbarn vorlegen?

4,70 Stern(e) 3 Votes
S

saibot

Hallo,

wir haben diese Woche die Vollständigkeitsmitteilung vom Bauamt erhalten und wollen am Wochenende die Zustimmung der Nachbarn einholen. Jetzt habe ich leider vergessen zu fragen welche Unterlagen man da vorlegen muss. Auf dem Formular das wir bekommen haben, steht Lageplan, Bauzeichnungen, Baubeschreibung. So weit so gut.

- Muss ich den Nachbarn auch die Geschosspläne vorlegen mit dem Grundriss innen? Oder reichen die Außenansichten?
- Reicht der zeichnerische Teil vom Lageplan oder muss der Textteil auch dazu?
- In der Baubeschreibung stehen auch Preise. Muss man aber wohl trotzdem vorlegen?
 
EmNaLeSaTo

EmNaLeSaTo

Hallo Saibot,

also wir haben es so gemacht das wir den gesamten Bauantrag mitgenommen haben und den Nachbarn das ganze vorhaben im Detail erklärt haben, sind dann auch mit ihm aufs Grundstück und haben ihm gezeigt wo das Haus stehen wird etc. damit er es sich Bildlich vorstellen kann.

Man möchte dem Nachbarn ja alle bedenken nehmen und auch das er sich mit dem Gebäude in der direkten Nachbarschaft identifizieren bzw. abfinden kann da ist es denke ich wichtig dem Nachbarn bedenken schon gleich nehmen zu können und von mir aus hätte er da alle Unterlagen zu dem Haus durchschauen können wie er möchte immerhin wollten wir ja etwas von ihm.

Ich muss dazu sagen das unsere Nachbarn aber auch relativ locker sind.

Gruß
Tobi
 
Q

quisel

Prinzipiell, zumindest ist das hier in Hessen so, darf der Nachbar eh beim Bauamt Einsicht in die Antragsunterlagen nehmen. Wenn er keine Lust auf das Vorhaben hat, wird es dir auch nichts bringen, ihm nur einen Teil zu zeigen - den Rest schaut er sich dann wenn er will beim Amt an. Nur bekommt er es da nicht von dir erklärt, schmackhaft geredet und es ist keine Möglichkeit zur konstruktiven Diskussion.

Ich würde da also, wie schon vorgeschlagen wurde, mit offenen Karten spielen. Das schafft Vertrauen und eine gute Basis für alles weitere.
 
S

Snowy36

Wieso zeigst du deinen Nachbarn die Bauleistungsbeschreibung ? Und die Preise ? Sagst du ihnen auch was du verdienst ?
 
Q

quisel

Meine Güte, nein, mache ich nicht, mein Beitrag bezog sich maßgeblich auf die ersten beiden Punkte sowie Bauanträge im Allgemeinen. Auf unserer Baubeschreibung sind / waren keine Preise vermerkt. Mir erschließt sich auch nicht, warum man beim Bauantrag eine Baubeschreibung mit Preisen eingereichen sollte - die gehen den Sachbearbeiter beim Bauamt nämlich auch nichts an. Sei es drum... wenn Preise auf der Baubeschreibung im Antrag vermerkt sind, hat der Nachbar da theoretisch sowieso Zugriff drauf, denn die Akte darf er in der Regel einsehen. Im Zweifelsfall einfach nochmal beim Amt nachfragen, die werden dir sagen können, ob auch eine Kopie oder Ausfertigung der Baubeschreibung mit geschwärzten / rausgelöschten Preisen reicht.
 
S

saibot

Mir erschließt sich auch nicht, warum man beim Bauantrag eine Baubeschreibung mit Preisen eingereichen sollte - die gehen den Sachbearbeiter beim Bauamt nämlich auch nichts an.
Im Offiziellen Formular muss man die Baukosten angeben. Und den Sachbearbeiter geht es wohl deshalb etwas an, weil sich daraus die Gebühren für die Baugenehmigung berechnen.

Wie auch immer, wir haben jetzt die kompletten Pläne, Baubeschreibung und Lageplan (Text + Zeichnungen) mitgegeben. Einer hat direkt an der Haustür unterschrieben, der wollte es gar nicht so genau wissen. Da wir uns an den Bebauungsplan und die Landesbauordnung halten, gibt's da nicht so viel zu diskutieren.
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3144 Themen mit insgesamt 42609 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Nachbarzustimmung - Welche Unterlagen dem Nachbarn vorlegen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bauamt lehnt Bauantrag ab da Haus zu weit hinten geplant 86
2Probleme Bauamt - Mangelhaftes Grundstück gekauft 56
3Gartenhaus bauen...Bauantrag notwendig?? Umwege? 17
4Bauantrag: Wie geht es weiter? 16
5Bauantrag wegen Parkplätzen nicht genehmigt. Was kann passieren? 30
6Bauantrag ohne Höhenvermessung? 15
7Bauvorbescheid positiv, Bauantrag bemängelt Position - Seite 229
8Bauamt fordert Freiflächengestaltungsplan für Einfamilienhaus - Erfahrungen? 37
9Formular für statistisches Landesamt 10
10Geländehöhen im Bebauungsplan sind falsch - Seite 212
11Einfamilienhaus-Baubeschreibung - Erfahrungen? 10
12ETW kaufen - Baubeschreibung unzureichend? 10
13Baubeschreibung von Architekten: Wer hat Erfahrung? 13
14Baubeschreibung besser prüfen lassen? Und auf was genau achten? 18
15Baubeschreibung für ein Einfamilienhaus mit Keller 42
16Neubau Eigentumswohnung Rat zu Baubeschreibung etc. 23
17Aufpreis Fenster zur Standard-Baubeschreibung 16
18Baulandumwandlung Feldgrundstück, Widerspruch, Bauamt, Baugesetze 12
19Kniestockhöhe / Vorschlag vom Bauamt - Seite 333
20Genehmigung Bauamt 10

Oben