Mit anderem Verkaufspreis als mit Makler besprochen abschließen?

4,80 Stern(e) 4 Votes
P

Pascali

Wirklich spannend wird es bei Ertragswertobjekten, wie gewerblichen Immobilien (ab Mehrfamilienhaus oder Büro oder Hotel usw.). Da kann der Kaufpreis = Marktwert gerne mal doppelt so hoch wie der Beleihungswert sein. Also bei 50% Eigenkapitaleinsatz musst Du trotzdem eine 100%-Finanzierung bezahlen.
Stehe ich auf dem Schlauch? Wenn ich einen Marktwert von 450.000€ habe und 225.000€ Eigenkapital. Dann muss ich doch nur noch 225.000€ finanzieren.
Wo soll der Nachteil liegen, wenn ich weniger Grunderwerbsteuer zahle für 50.000€, weil ich die für Möbel 6 Gardinen bezahle. Meine Kreditsumme verringert sich doch dann und somit die Zinsen die ich zahlen muss.
 
P

Pascali

Dafür gibt es Abschreibe-Regeln (AfA).
Dann müsste man den Kaufswert + Einbauwert ja kennen. Und es ist doch total unrealistisch, wenn eine Küche nach 10 Jahren abgeschrieben ist - bzw. 1€ Restwert hat. Offensichtlich ist sie viel mehr Wert. Seblst wenn sie 20 Jahre ist und gut erhalten(Elektrogeräte inklusive - Herd, Mikrowelle, Kühlscrhank)) Irgendetwas unter 10.000€ sicherlich. Aber 1€ kann doch nicht rechtens sein. Steuern müssen sich doch an tatsächlichen Dingen orientieren.
 
J

jens.knoedel

Stehe ich auf dem Schlauch? Wenn ich einen Marktwert von 450.000€ habe und 225.000€ Eigenkapital. Dann muss ich doch nur noch 225.000€ finanzieren.
Wo soll der Nachteil liegen, wenn ich weniger Grunderwerbsteuer zahle für 50.000€, weil ich die für Möbel 6 Gardinen bezahle. Meine Kreditsumme verringert sich doch dann und somit die Zinsen die ich zahlen muss.
Total - Du zitierst einen Teil meines Postings für Ertragswertobjekte, die hier im konkreten Fall absolut keine Rolle spielen.
Bringst ganz viele Dinge durcheinander.

Sieh mal in mein konkretes Beispiel #13. Dort führe ich aus, dass es teurer sein kann, die Grunderwerbsteuer zu sparen, weil ich im Gegenzug für die Finanzierung einen höheren Zins bezahlen muss.
 
Y

ypg

Dann müsste man den Kaufswert + Einbauwert ja kennen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Eigentümer bzw. Käufer seine Rechnung für die Einbauküche wegwirft. Wenn er es macht, hat er selbst Schuld. Und bei einer Einbauküche wird unten rechts geschaut, weil der Einbau inkl. ist. Vieles ist nicht so kompliziert, wie es hier gemacht wird. Das sind gängige Verfahren, die der Notar kennt und das Finanzamt.
 
Y

ypg

Sorry, ich will korrigieren, aber funktioniert nicht.
Du, @Pascali, musst jetzt nicht alles aufbauschen und so tun, als wenn das alles Neuland - wohlgemerkt - für die anderen Fachleute wie Notar oder Finanzamt ist. Wenn Du hier Ratschläge oder Infos bekommst, dann nimm sie an, mach aber hier keine Dauerschleife im Sinne vom täglichen Murmeltier.
 
C

Costruttrice

Bei uns hat der Notar nichts nachgeschaut. Wir hatten alle Rechnungen von Küche, Markise, Badmöbel natürlich noch und dem Käufer die einzelnen Summen genannt. Der hat den Notar gefragt, ob man im Vertrag Summe X für alles annehmen könne. Dessen Antwort „Wenn Sie das so wollen, nehme ich das so auf.“ Ob er das beim Verhältnis 330.000€ zu 20.000€ auch gesagt hätte, weiß ich nicht. Die Kaufsumme lag deutlich darüber und die Summe für Möbel war nur unwesentlich höher.
 
Zuletzt aktualisiert 01.08.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 507 Themen mit insgesamt 11839 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Mit anderem Verkaufspreis als mit Makler besprochen abschließen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fragebogen Finanzamt zur Bemessung der Grunderwerbsteuer 11
24 jahre nach Bau fordert Amt Grunderwerbsteuer auch auf Haus - Seite 896
3Zeitlicher Ablauf Grunderwerbsteuer und Hausbauvertrag - Seite 220
4Keine Auszahlung der Finanzierung - Finanzamt trödelt - Seite 644
5Grunderwerbsteuer auf Hausbau - wann? 15
6Grunderwerbsteuer/worauf gilt Steuer? welcher Bauträger MUSS? - Seite 530
7Grunderwerbsteuer Bescheid für Grundstück gleiches Vertragwerk 21
8Finanzamt möchte wissen wie wir unser Bauvorhaben finanzieren 50
9Grunderwerbsteuer für Partnerin mitzahlen möglich? 11
10Grunderwerbsteuer - Wurde alles richtig berechnet? 16
11Immobilienverkauf - Ausstattung und Wohnung getrennt? - Seite 449
12Grundstückskauf: Fragen zum Notar 24
13Notar Auswahl - wie vorgehen? - Seite 214
14Garangenpreis im Kaufvertrag vom Notar geringer - Seite 218
15Grundstücksvertrag Notar vertritt einseitig - Notar wechseln? 16
16Auskunftsanspruch gegenüber Notar auch nach Kauf? - Seite 743
17Notar Vertrag Grundstück prüfen lassen oder nicht? - Seite 324
18Hilfe-Grundstückskauf; Notar, Eigentümer ermitteln, Flurkarte 18
19Grundstückskauf -> Notar -> was beachten? 14
20Notar Vertragänderung des Wegerecht 10

Oben