min. Türabstand bei Grundrisserarbeitung

4,40 Stern(e) 5 Votes
N

Niloa

Ich denke, das ist auch abhängig von der Türzarge, die gewählt wird. Da gibt es sicher verschiedene Maße, wie weit quasi das Holz nach außen geht.
 
11ant

11ant

da ist meine Frage, was ist das Minimum [...] was man als Abstand einhalten muss.
Die Herangehensweise, solche Minimalabstände zu planen, würde zu einem Haus führen, in dem man "bestmögliche" Enge empfände. In die Ecke geklatschte Türen verkleinern das Flächenerleben stets noch heftiger als den Flächenverbrauch. Will man wirklich ein Haus als Ungemütlichkeitserlebnis (durch Beklemmung in jedem Winkel) erschaffen ?
Ein gewisses Maß an Mindestabstandsüberschreitung ist essenziell für ein Haus, in dem es sich leben läßt. Zimmer sind mehr als "Schrankfächer für Bewohner".

mehr als 90° ist zumindest bei uns nicht notwendig, da dahinter sofort die Wand liegt.
Egal mit welchem Abstand dann ein Schrank folgt: um um ihn herum / an ihm vorbei zu laufen, braucht es dann doch Abstand, sonst muß die Gehlinie ausscheren.
 
C

Curly

wir haben 12,5cm Abstand geplant und das passt gut, zur Not gehen auch ca. 6cm wenn man Platz sparen muss.

LG
Sabine
 
M

micric3

Hab gerade in unsere Wohnung nachgemessen, 1m Türbreite ( inkl Zarge ),Türblatt 86cm, Abstand zur Wand (Trockenbau) 10cm/13cm. Öffnugnswinkel > 90°
 
F

Fuchur

Die Herangehensweise, solche Minimalabstände zu planen, würde zu einem Haus führen, in dem man "bestmögliche" Enge empfände. In die Ecke geklatschte Türen verkleinern das Flächenerleben stets noch heftiger als den Flächenverbrauch. Will man wirklich ein Haus als Ungemütlichkeitserlebnis (durch Beklemmung in jedem Winkel) erschaffen ?
An manchen Stellen geht es aber manchmal nicht anders (ohne andere Kompromisse eingehen zu müssen). Ich kenne das aus unserem Plan auch. Ein möglichst kleiner Flur führt zu engen Abständen zweier nebeneinanderliegenden Türen. Nüchtern muss man sich entscheiden für

a) enger Wandabstand der Türen, dafür großzügige Türbreiten,
b) großzügiger Wandabstand der Türen, dafür kleinere Türbreiten,
c) Vergrößerung des Flurs auf Kosten der Wohnfläche in 3 anderen Zimmern.

Da sind wir eben bei a) gelandet. Von daher finde ich die Frage schon interessant, ob es herstellerübergreifend "normale" Mindestabstände im Rohbaumaß gibt.
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5037 Themen mit insgesamt 100296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu min. Türabstand bei Grundrisserarbeitung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Luftspalt unter den Türen erforderlich? - Seite 227
2Stumpfeinschlagende Türen - Anschlag links oder rechts!? - Seite 232
3Abstand zwischen Türen und Böden 25mm - Seite 317
4Preisunterschiede Fenster, Türen 11
5Dunkler Boden, helle Türen: beißt sich das? - Seite 529
6Stumpf einschlagende Türen, ungefähre Zusatzkosten? 10
7Welche Fenster und Türen empfehlenswert? - Seite 321
8Türen: lichte Höhe 13
9Fenster / Türen / Garderobe 13
10Das leidige Thema viel benutzter Türen bei Küchenschränken 16
11Ikea BRUSALI - Türen re und li passen nicht - Zapfen zu kurz? 10
12Ikea Pax Auli/Färvirk Türen - Schubladen stoßen vor Schiebetür 14
13Ikea Faktum Dämpfung für Türen verfügbar? - Seite 212
14IKEA PAX Fardal dreckige Türen Schmutzfänger 15
15Ankleide - Schrank mit oder ohne Türen? - Seite 227
16Passen hohe Türen zu einer „normalen“ Raumhöhe? 20
17Zwei Türen zur Diele berühren sich - Seite 231
18Türen und Zargen von unterschiedlichen Shops? 24
19Gleiche oder unterschiedliche Türen im Haus 23
20Kann man diese Türen bzw. Zargen lackieren? Oder neu? 11

Oben