Massive Feuchtigkeit in den Wänden Holzständerbauweise im Sommer

4,30 Stern(e) 3 Votes
B

Bibbes

Guten Tag,
letztes Jahr haben wir in unserem 2012 fertiggestellten Holzständerhaus Schimmelbefall an den Innenwänden festgestellt. Es waren mehrere Gutachter vor Ort, die die Fensterkonstruktion als Ursache angesehen haben. Es wurde festgestellt, dass der gesamte Sockel rundum voll Wasser gelaufen war und das Wasser bis in den Ständerbereich gestiegen ist und die gesamte Konstruktion durchnässt hatte. Es folgte eine fast einjährige Sanierung. Ich habe mir ein Feuchtemessgerät mit Elektroden daraufhin gekauft, mit dem ich seit dem Abschluss der Sanierung immer schön messe und Buch führe, ob wieder Feuchtigkeit entsteht. Alles war gut (etwa 13 - 15 % Feuchtigkeit) im Herbst und Winter. Seitdem es aber warm geworden ist, ist die Feuchtigkeit im Wandbereich/ Innensockelbereich wieder enorm gestiegen auf 20-40 %. Mein Bauunternehmen schiebt das auf die feuchten Sommermonate, ich traue dem Braten aber nicht und habe den Verdacht, dass die Wände oder die Bodenplatte jetzt im Sommer viel Schwitzwasser produzieren, obwohl der Wandaufbau mit OSB-Platten diffusionsoffen gestaltet ist. Eine Leckage an Wasserleitungen kann ich ausschließen, denn es war ein Fachunternehmen hier, die das per Druckprüfung untersucht haben. Auch ein Eindringen von Wasser von außen halte ich für sehr unwahrscheinlich, da die Feuchtigkeit in den kalten Monaten bei viel Regen nicht gestiegen ist. Ich bin einigermaßen verzweifelt, da ich befürchte, dass die ganze Sanierung und Ursachensucherei wieder von vorne losgeht und mich das diesmal finanziell voll trifft, da die Gewährleistung demnächst ausläuft.

Sind diese Feuchtigkeitswerte in den warmen Monaten wirklich normal?
 
B

Baurevolution

Hallo,
Mehrschichtkonstruktionen, alle Holzständerhäuser sind von vornherein Risikokonstruktionen. Läuft einmal Wasser in die Konstruktion, dann kommt der Rückbau, wie bei Ihnen geschehen.
Nach der Sanierung war alles trocken!
Wo messen Sie, im Wandbereich (in der Dämmung)
oder auf der Oberfläche?

Grüsse Christoph
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1484 Themen mit insgesamt 13140 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Massive Feuchtigkeit in den Wänden Holzständerbauweise im Sommer
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kostenpauschale bei Haus Sanierung - was ist realistisch? 15
2Sanierung Altbau - Welche Kosten kommen auf mich zu? 18
3Sanierung & DG-Ausbau: KfW? Wirtschaftlichkeit vs. Neubau? - Seite 218
4Sanierung Kosten - Seite 539
5Budget für Sanierung Wasserinstallation, Sanitär etc 21
6Erster Hauskauf, Baujahr 1962, was wird eine Sanierung kosten? - Seite 219
7Immobilie aus einer ZVG + Sanierung, Einschätzung. 17
8Benötige Eure Einschätzung zur Sanierung Vermietobjekt 37
9Unsaniertes Einfamilienhaus von 1973 - Sanierung oder Neubau? 32
10Altbau-Sanierung sinnvoll? - Seite 242
11Finanzierung Hauskauf, Sanierung und Anbau 16
12Sanierung 60er-Jahre Haus: Fragwürdige Gutachter-Empfehlungen? - Seite 292
13Hauskauf + Sanierung - Welche Strategie 17
14Kostenschätzung für die Sanierung eines Einfamilienhaus aus 1960 19
15Wie ist die Sanierung zu finanzieren? - Seite 313
16Bauherrenhaftpflicht-Versicherung bei Sanierung im Bestand nötig? - Seite 317
17Finanzierung Einfamilienhaus Kaufpreis 365k, Baunebenkosten, 150k Sanierung? - Seite 328
18Kombination Bank & KFW-Kredit für Hauskauf und Sanierung 13
19Grundrissoptimierung Sanierung Zweifamilienhaus zu Einfamilienhaus Bj. 1957 31
20Kalkulation Immobilienkauf und Sanierung - Seite 537

Oben