Luftwasser- oder Erdwärme Pumpe?

4,80 Stern(e) 4 Votes
P

perlenmann

Warum ist das eigentlich Blödsinn mit der Außeneinheit? Mag sein das es auch eine innenliegende gibt mit Zu und Abluft, aber es gibt doch Ausseneinheiten!
 

€uro

Hallo,
...Wir sind da jetzt etwas ratlos was nun davon stimmt....
Diese Einschätzungen spiegeln eigentlich wieder, was man im praktischen Betrieb erwarten könnte.
Ohne eine exakte Dimensionierung, möglichst nicht vom Verkäufer, ist die Frage tatsächlich und belastbar nicht zu beantworten!
Die "Unterhaltskosten" ergeben sich aus einer Verbrauchsprognose unter Berücksichtigung der tatsächlichen, spezifischen Parameter.
In einem Fall wird sich die Sole Wärmepumpe und im anderen Fall die Luftwärmepumpe, als zweckmäßig bzw. sinnvoll erweisen.
Wer "Unterhaltskosten" pauschal ohne Kenntnis der Rahmenbedingungen angibt, ist grundsätzlich unseriös!

v.g.
 
B

Bauexperte

Hallo,

Weiß zwar nicht was mir für die Luftwärmepumpe berechnet wurde, da Komplettpreis ohne Aufschlüsselung.
Das ist jetzt nicht Dein Ernst, oder? Zumindest solltest Du doch den Aufpreis zur Brennwertherme incl. Solar kennen .... Fabrikat ....

Warum ist das eigentlich Blödsinn mit der Außeneinheit? Mag sein das es auch eine innenliegende gibt mit Zu und Abluft, aber es gibt doch Ausseneinheiten!
Ja, klar gibt es Systeme, wo sozusagen alles in einem Gerät untergebracht ist. Es gibt aber auch sogenannte Splitgeräte, wo es ein Innen- und ein Außengerät gibt. Ich werde täglich mit der Aussage konfrontiert dass "diese Anlagen so laut sind", dass es mich wundert, noch nicht davon zu träumen :confused: Auch bei Splitgeräten gibt es Unterschiede und ich muß leider sagen, die deutschen Hersteller nehmen es mit der Vermeidung von Geräuschen beim Außengerät nicht wirklich ernst. Es gibt aber renommierte Klimagerätehersteller, welche sich auch auf Luft-Wasser-Wärmepumpe spezialisiert haben und deren Außengeräte sind alles andere als laut; SchalldruckpegelH / dB(A) deutlich < 35 - gesetzliche Grenze ist 35 dB(A).

Diese Außengeräte sind alles andere als laut und lassen sich - bei ganz empfindlichen Gemütern - sehr gut oberhalb der Garage postieren; dann hört man gar nichts mehr :)

Freundliche Grüße
 
I

isiebeck

Hab mich mittlerweile noch etwas schlau gelesen. Problem wird dann wohl die unbebaute Fläche für die Flächenkollektoren werden. Zumal wir ja doch das ein oder andere Gebüsch im Garten haben wollen :) Und Bohrung nach unten wird wohl auch nochmal gescheit ins Geld gehen. So ganz Pauschal wegen den Unterhaltskosten, da gings mir nicht im genaue Zahlen sondern eher um Anhaltspunkte.

Ansonsten planen wir ein Haus ohne Keller mit ca. 145-150qm Wohnfläche.
 
P

perlenmann

Hallo,


Das ist jetzt nicht Dein Ernst, oder? Zumindest solltest Du doch den Aufpreis zur Brennwertherme incl. Solar kennen .... Fabrikat ....
Doch, da Solar nie in Frage kam, da ungünstige Ausrichtung und durch Zwergiebel überhaupt kein Platz für Solar.

Mit dem Krach der Luftwärmepumpe, wurde mir so vermittelt, gehört hab ich noch keine. Aber hübsch sind se trotzdem nicht. und nicht jeder kann sie auf der Garage verstecken.
 

€uro

Hallo,
... So ganz Pauschal wegen den Unterhaltskosten, da gings mir nicht im genaue Zahlen sondern eher um Anhaltspunkte.
Also "Anhaltspunkte" wären mir eindeutig zu wenig, insbesondere, wenn es um eine wesentliche Investitionsentscheidung geht. Beides ist wichtig, Investment und späterer Verbrauch. Da gibt es schon einen signifikanten Zusammenhang. Letztendlich muss man dann mit der gewählten Lösung ca. 20...25 Jahre leben.

v.g.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Luftwasser- oder Erdwärme Pumpe?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen? - Seite 13300
2Tecalor THZ 303 Luftwärmepumpe oder Gasbrennwertheizung 10
3Fertighaus-Heizung: Gas / Luftwärmepumpe / Fußbodenheizung - Seite 222
4Wärmepumpen-Fundament zu nahe an Garage, Reparatur oder Neubau? 10
5Grundrissplanung für eine Stadtvilla mit Garage 46
6Luftwärmepumpe mit Kamin, wasserführender Ofen, Warmwassererhitzung 26
7Luftwärmepumpe Nibe f 370 bei Hausbau als KfW 55 11
8Luftwärmepumpe, wassergeführter Kaminofen, Funktionsweise, Fussbodenheizung? 12
9Welche Heizung Fertighaus: Luftwärmepumpe, Erdwärme, Solar, Photovoltaik - Seite 217
10Erfahrungsberichte Luftwärmepumpe, Kaminofen, Solaranlage, Geräusche 31
112-Familienhaus KFW70 Heizung mit luftwärmepumpe Be/Entlüftung. 14
12Luftwärmepumpe und Stromverbrauch - Seite 350
13Welches Heizungssystem? Luftwärmepumpe/Gas/Erdwärme 52
14Würdet ihr wieder eine Luftwärmepumpe nehmen? suche Alternativen zu Luftwärmepumpe 18
15luftwärmepumpe ausreichend für harten Winter im Schwarzwald? 14
16Hausplanung final: Heizungskomponenten, was sinnvoll - kein Luftwärmepumpe 20
17Gas oder Luftwärmepumpe Erfahrungen? 44
18Luftwärmepumpe vs Geothermie Neubau 400m2 33
19Gastherme oder Luftwärmepumpe 13
20Nachzahlung Luftwärmepumpe DESASTER, Vertragspartner, Stromlieferanten 11

Oben