Luft-Wasser-Wärmepumpe Stiebel Eltron Kosten von 34.000 €. Preis angemessen?

4,30 Stern(e) 4 Votes
Tolentino

Tolentino

Kann ja sein, dass der Hersteller hier tatsächlich mit Absicht die geförderte deutlich teurer belässt, weil er eben um die Förderung weiß. Gleichzeitig haut er die "alte" Wärmepumpe zu großen Rabatten raus, weil er weiß, dass er die über kurz oder lang gar nicht mehr los wird...
 
Tolentino

Tolentino

Ja, also das ist so nen Mix. Ich hatte im Gespräch mit dem Heizi eigentlich über Enthalpie gesprochen. Ins Angebot hat er jetzt nicht die /E aufgenommen. Im anderen Thread, wo ich mich über die Kosten erkundige (https://www.hausbau-forum.de/threads/aufpreis-fuer-kwl-bei-gue-in-ordnung.36333/post-430988),
wies mich @Lumpi_LE darauf hin, dass da kein /e dran ist und es epmfehlenswert wäre. @K1300S widerum wies darauf hin, dass der Enthaliewärmetauscher auch einfach nachrüstbar sei und einzeln meist genau um den Aufpreis für die /E teurer sei.
Da ich in einem anderen Thread davon las, dass das mit der trockenen Luft durchaus unterschiedlich sein kann - manche haben gerade kurz nach dem Bau noch so viel Restfeuchte in den Wänden, dass das Anfangs noch kein Problem ist - und ich andererseits, was die Aufpreise meines GÜs bzw. der Subs über den GÜ angeht eh schlechte Erfahrungen gemacht habe, werde ich jetzt dafür nicht nochmal nachhaken.
Ich warte dann die ersten paar Monate mal ab und messe fleißig Luftfeuchte. Notfalls lasse ich den Enthalpiewärmetauscher halt für 700 EUR nachrüsten.
 
N

netuser

Bei mir sind 2.000 EUR Aufpreis ausgewiesen von der Vaillant aroTherm 85/3 auf die aroTherm plus 75/6.
Nochmals hallo Tolentino,

hast du bereits die Pläne/Zeichnungen fertig und weißt zufällig was bezüglich des Aufstellortes deines Splitgerätes?

Auf unserer neuesten Zeichnung, nachdem wir den Hersteller der Luft-Wasser-Wärmepumpe geändert hatten, steht das Splitgerät mit deutlichem Abstand vom Haus eingezeichnet. Auf die Nachfrage hin hieß es nur vom Architekten, dass dieses Modell eben nicht wie zuvor direkt am Haus positioniert werden kann (oder darf?), was mich wundert. Zumindest finde ich dazu keine weitere Angaben oder Anforderungsunterschiede.

Weiß jemand was dazu bezüglich der unterschiedlichen Anforderungen? Gibt es generell was zu Vor- und Nachteilen in diesem Zusammenhang zu sagen?

Danke!
kosten-lwwp-stiebel-eltron-34000-preis-angemessen-436659-1.png
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Stiebel Eltron GmbH & Co. KG gibt es 19 Themen mit insgesamt 220 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Luft-Wasser-Wärmepumpe Stiebel Eltron Kosten von 34.000 €. Preis angemessen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Vaillant recoVAIR Lüftungsanlage - Erfahrungen? - Seite 12123
2Haus mit 180 m2=> RecoVair VAR 260/4 oder besser 360/4? 17
3Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 - Seite 305582
4Förderung bei KFW55 und Sole/Wasser Wärmepumpe 15
5Erdwärme vs. Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 212
6Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? 16
7Welche Wärmepumpe am sinnvollsten für unseren Neubau? 13
8Doch keine Wärmepumpe in Einfamilienhaus? 15
9Neubau Einfamilienhaus, Gas oder Wärmepumpe, Ziel KfW55 - Seite 329
10Sole-Wärmepumpe/worauf beim Angebot achten ( Einfamilienhaus, Neubau , KFW70) 22
11Gasbrennwert-Therme oder LW Wärmepumpe zum wasserführenden Kamin? - Seite 318
12Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? 20
13Kaminofen wasserführend (Ergänzung der Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung)? 10
14Brauchwassererwärmung vs Effizienz Luft-Wasser-Wärmepumpe 11
15Viebrockhaus Lüftungsanlage / Nibe Wärmepumpe? 16
16Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
17Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34
18Grabenkollektor Sole-Wasser-Wärmepumpe oder Luft-Wasser-Wärmepumpe? 49
19Sole-Wärmepumpe Flächenkollektor 2 Heizkreise 13
20Hausbau, KFW70, ca. 150m², welche Heizung? Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe? 36

Oben