Haus mit 180 m2=> RecoVair VAR 260/4 oder besser 360/4?

4,60 Stern(e) 7 Votes
C

Christian NW

Hallo zusammen.

Unser Neubau wird genau 181 m2 Wohnfläche haben.

Rein vom Datenblatt sollte die Vaillant recoVair VAR 260/4 (bis 190m2) reichen. Allerdings fragen wir uns, ob es eventuell trotzdem Sinn macht, die größere (RecoVair VAR 360/4 bis 290 m2) zu nehmen?

1. Ist die größere im Betrieb ggf. leiser, weil sie weniger unter Last laufen müsste?

2. Wie ist das mit dem Stromverbrauch?

... Was meint ihr dazu??
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
1. ja, denn die kleinere wird ja fast nur auf Volllast laufen vorausgesetzt das Haus wird auch bewohnt.

2. Das müsste man genauer anschauen, was da so verbaut ist etc. aber sollte in etwa gleich sein.
 
tomtom79

tomtom79

Diese Frage kommt alle paar Wochen und wird dahingehend beantwortet das es meistens besser ist die grosse zu nehmen. Vor allem ist Wohnfläche nicht gleich Nutzfläche und diese müssen auch mit Luft versorgt werden.
 
C

Christian NW

Ich hatte heute einen Kundendienstberater für technische Fragen von Vaillant am Telefon. Er sagte, dass die kleinere sogar leiser sei ... ??? Kann das sein???
 
N

netuser

Rein vom Datenblatt sollte die Vaillant RecoVair VAR 260/4 (bis 190m2) reichen. Allerdings fragen wir uns, ob es eventuell trotzdem Sinn macht, die größere (RecoVair VAR 360/4 bis 290 m2) zu nehmen?
Hallo Christian,

darf ich fragen wie ihr euch letztlich entschieden habt?
Wie ist inzwischen deine Erfahrung bezüglich der Wahl?
 
Yaso2.0

Yaso2.0

1. ja, denn die kleinere wird ja fast nur auf Volllast laufen vorausgesetzt das Haus wird auch bewohnt.

2. Das müsste man genauer anschauen, was da so verbaut ist etc. aber sollte in etwa gleich sein.
Sorry, dass ich deinen Beitrag von 18 wieder auskrame :D

bei 153qm Wohnfläche dürfte die RecoVair 260/4 also reichen? Habe von unserem GU das Modell genannt bekommen.
 
Zuletzt aktualisiert 02.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Haus mit 180 m2=> RecoVair VAR 260/4 oder besser 360/4?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Vaillant recoVAIR Lüftungsanlage - Erfahrungen? 123
2Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 - Seite 305582
3Kontrollierte-Wohnraumlüftung & Wärmepumpe: Viessmann vs. Vaillant vs. Zehnder? 47
4Vaillant flexotherm exclusiv Wärmepumpe einstellen 15
5Vaillant VWL 125/6 A Luft-Wasser Wärmepumpe Erfahrungsaustausch 17
6Neubau - Fußbodenheizung ungleich heiß (Vaillant aurocompact) - Seite 212
7Kosten Wartung Vaillant Therm plus VWL 75/6 A Höhe ok? - Seite 320
8Vaillant Recovair - Was vor der Installation beachten? - Seite 216
9Vaillant Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Bericht Planer Auslegung 13
10Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe - Angebot gerechtfertigt oder nicht? 18
11Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe - Welche könnt ihr empfehlen? - Seite 316
12Wärmepumpe Vaillant aroTHERM Split VWL 125/5 AS 400V S2 + VWL 127/5 IS 21
13Vaillant flexotherm - empfehlenswert? 26
14Kaufberatung, Vergleich Wärmepumpe: Daikin oder Vaillant? 19
15Hydraulikschema f. 2 Fußbodenheizkreis Vaillant Arotherm Tower gesucht 42
16Lüftungsanlage - Lautstärke abhängig von welchen Faktoren? - Seite 253
17Erdwärme pro/contra?! - Seite 641
18Massivhaus-Einfamilienhaus 142 m² Wohnfläche, Fragen zu Grundrissen/Baukosten - Seite 327
19Keller für 20m² mehr Wohnfläche opfern? - Seite 215
20Grundrissplanung ~138 m² Wohnfläche zwei Vollgeschosse Stadtvilla - Seite 460

Oben