Luft-Wasser-Wärmepumpe Einfamilienhaus mit Keller - 150m² Wohnfläche

4,60 Stern(e) 5 Votes
face26

face26

Also jetzt mal ehrlich:

Bevor ich ein Angebot unterschreibe bzw. mit einem Unternehmen in die letzten Züge gehe und mich auch dafür entscheiden möchten:

Sollte ich da nicht ganz genau wissen, welches Modell hier zum Einsatz kommt und wie hoch die Heizlast allgemein ist für mein Einfamilienhaus?

In der Theorie ja, in der Praxis selten möglich. Kommt evtl. auch auf die Bauweise an. Aber zu dem Zeitpunkt der Vergabe hast Du oft noch nicht alle planerischen Details. Die Frage ist ja auch wer dann die raumweise Heizlastberechnung macht. Du kannst das natürlich machen lassen.
Solltest im besten Fall dann aber schon einen Energieeinsparverordnung Berechnung haben wg. den Werten der Bauteile usw.
 
E

exto1791

In der Theorie ja, in der Praxis selten möglich. Kommt evtl. auch auf die Bauweise an. Aber zu dem Zeitpunkt der Vergabe hast Du oft noch nicht alle planerischen Details. Die Frage ist ja auch wer dann die raumweise Heizlastberechnung macht. Du kannst das natürlich machen lassen.
Solltest im besten Fall dann aber schon einen Energieeinsparverordnung Berechnung haben wg. den Werten der Bauteile usw.
Ja ich verstehe den GU da natürlich auch.. Bevor er enorme Mehraufwand auch die Kosten übersteigt (noch hat er ja keine Unterschrift), werden da auch keine Berechnungen gemacht. Aber nichtsdestotrotz denke ich mir halt als Bauherr:

Wer sagt mir, dass der Preis nach Abschluss des Angebotes nicht doch steigt? "Ach, wir brauchen doch eine andere Luft-Wasser-Wärmepumpe, der Grundpreis von damals reicht nicht mehr aus, etc". Kann mich ja hierbei auch überhaupt nicht absichern, bzw. bekomme ich dann vielleicht eine Luft-Wasser-Wärmepumpe "im Standard" die ich aber gar nicht will?? Die Luft-Wasser-Wärmepumpe die ich dann vielleicht haben möchte kostet 3k mehr, die er mir dann natürlich auf jeden Fall aus der Tasche ziehen wird...
 
E

exto1791

Waren gestern mal "spaßeshalber" bei uns in der Nähe in einer Musterhausausstellung - da haben wir uns paar Inspirationen geholt für die Einrichtung etc.

Da wir beim Heizungs- und Lüftungsthema ja noch nicht mal annähernd "zufrieden" sind, haben wir dort auch nochmals hinter die Kulissen geschaut:

Bei einer Firma wird aktuell eine Heizungs- und Lüftungskombination von Stiebel Eltron verbaut - Innenaufstellung (ohne Außengerät) - Luft-Wasser-Wärmepumpe + Lüftungsanlage in einem Gerät.

Taugt das Gerät etwas? Kennt sich damit jemand aus?
 
E

exto1791

Das müsste das Modell: Stiebel Eltron LWZ 5S PLUS sein.

Wie läuft das dann eigentlich mit der Förderung bzw. den Kosten?

So ne Luft-Wasser-Wärmepumpe kostet ja an sich vielleicht 10.000€-15.000€ - Angegeben werden die Kosten bei uns in den Angeboten von BaFa-geförderten Geräten mit ca. 30.000€. Sind die Installationskosten etc. wirklich so hoch?
 
Zuletzt bearbeitet:
E

exto1791

Das von Dir genannte Modell ist nicht nur Heizung, sondern auch Kontrollierte-Wohnraumlüftung. Die Kosten sind dann i.d.R. mit Fußbodenheizung und Lüftungsverrohrung. Der Installateur verdient aber trotzdem noch sehr gut.

Ja das stimmt - war jetzt nicht unbedingt auf das Modell bezogen.

Wie gesagt, wir haben ja auch Angebote bezüglich Luft-Wasser-Wärmepumpe Viessmann 200-S oder 300A. Die mit grob 30.000€ beziffert sind. Anscheinend bekommt man dann die Förderung von den 30.000€. Wenn aber bspw. die 200-s nur 12.000€ kostet, ist dann wirklich die Verrohrung/Installation so hoch? Die Fußbodenheizung bekomem ich ja nicht gefördert!
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1824 Themen mit insgesamt 26767 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Luft-Wasser-Wärmepumpe Einfamilienhaus mit Keller - 150m² Wohnfläche
Nr.ErgebnisBeiträge
1BAFA Förderung Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Neubau - Wie läuft das ab? 30
2Neue BAFA-Förderung - Luft-Wasser-Wärmepumpe doch mit Solarthermie 39
3Nibe F750 oder Luft-Wasser-Wärmepumpe Erfahrungen? 10
4Schrank mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Wasserspeicher.. Kennt ihn jemand? - Seite 224
5Luft-Wasser-Wärmepumpe im KFW55 Haus / Heizlast, Normen? 13
6Unzureichende Heizleistung im Bad – KfW-55 Stiebel Eltron Wärmepumpe 11
7Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
8Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 345
9Angebot Luft-Wasser-Wärmepumpe incl Fußbodenheizung ok? 19
10Heizkreise/Thermostate für Wohnen/Essen/Küche bei Fußbodenheizung/Wärmepumpe 35
11Kühlen im Sommer mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung und/oder Lüftungsanlage? 29
12Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung richtig einstellen - Seite 554
13Fußbodenheizung in Kinderzimmer? Einige Räume ohne Fußbodenheizung geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus? 48
14BAFA-Förderung für Wärmepumpe (Luft-Wasser-Wärmepumpe) bei Bau mit Bauträger - Seite 225
15Kühlen mit Wärmepumpe über Fußbodenheizung? - Seite 2117
16Fußbodenheizung und Luft-Wasser-Wärmepumpe im Neubau: handele ich mir Probleme ein? 28
17Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt 65
18Altbau Wohnung mit Gastherme - Fußbodenheizung jetzt, Wärmepumpe später 14
19Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
20Einzel-Raum-Regelung bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und Fußbodenheizung 20

Oben