Lüftungsanlage im Massivbau KfW40 Ja oder Nein?

4,80 Stern(e) 10 Votes
R

RotorMotor

Unsere zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung verbraucht ca. 300kWh/Jahr.
Macht ca. 45€/Jahr.

Laut Anzeige hat sie in diesem Zeitraum 3000kWh rückgewonnen.
Bei Gas wären das also gute 300€ eingespart. Bei Wärmepumpe wohl ca. 200€.
 
M

motorradsilke

Unsere zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung verbraucht ca. 300kWh/Jahr.
Macht ca. 45€/Jahr.

Laut Anzeige hat sie in diesem Zeitraum 3000kWh rückgewonnen.
Bei Gas wären das also gute 300€ eingespart. Bei Wärmepumpe wohl ca. 200€.
hm, soviel brauch ich im ganzen Jahr nicht.
 
Zuletzt aktualisiert 20.09.2025
Im Forum Zehnder Group Deutschland GmbH gibt es 28 Themen mit insgesamt 449 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Lüftungsanlage im Massivbau KfW40 Ja oder Nein?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Lüften bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung 15
2Lüften im gedämmten Dachboden 23
3Richtiges Lüften/Trocknen von Innenputz / Trocknungszeit 21
4Lüften/Trocknen nach Einbringung Estrich/Innenputz sinnvoll? 15
5Baustelle zum lüften besuchen? 17
6Lüften im Sommer ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung problematisch 19
7Feuchtigkeit aus Rohbau bekommen - wie lüften und weitere Themen - Seite 218
8Feuchtigkeit im Waschkeller - Lüften oder Entfeuchter? - Seite 221
9Feuchte Wand durch fehlendes Lüften nach Estrich 39

Oben