LED Spots nachträglich in Filigrandecke

4,60 Stern(e) 5 Votes
J

julianpe

Hallo zusammen,

demnächst kommt unsere geplante Filigrandecke. Nun haben wir uns im Vorfeld schon Überlegungen hinsichtlich der Lampenpositionierung gemacht.
Nun würden wir gerne vereinzelt LED Spots in die Decke einlassen, ohne dass wir die Decke abhängen wollen.
Ich habe bereits gesehen, dass es solche Einbautöpfe für LED Strahler gibt (u.a. Fa. Kaiser).
Ist es möglich, wenn die Filigrandecke bereits liegt, jedoch noch keine weitere Schicht Beton vergossen wurde, dass man vor Ort noch die Aussparungen für LED Spots setzen kann? Mir ist bewusst, dass der gewünschte Durchmesser für die LED Spots relativ groß ist und mit einer Stahlbetondecke nicht ganz einfach wird.
Eure Erfahrungen bitte
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Ja ist natürlich nicht empfehlenswert und je nachdem wer dein Haus baut könnte es Probleme mit der Gewähreleistung geben, aber ja es ist möglich. Aber z.B. gerade im Treppenhaus sehr bedenklich.

Ich habe bei uns aber auch hier und da ein Loch gebohrt, welches bei der Planung vergessen worden ist oder eben erst vor Ort entschieden wurde, dass hier was rein muss.
 
G

guckuck2

Jop das geht. Brauchst nen Kernbohrgerät und je nach Anzahl der Spots entsprechend Zeit.
Bereite die nötigen Maße auf. Wenn du auf der Decke stehst, hast du null Orientierung, um den Bohrpunkt zu finden. Vielleicht von unten mit Bohrhammer durch bohren und von oben dann mit dem Kernbohrer durch
 
J

julianpe

Jop das geht. Brauchst nen Kernbohrgerät und je nach Anzahl der Spots entsprechend Zeit.
Bereite die nötigen Maße auf. Wenn du auf der Decke stehst, hast du null Orientierung, um den Bohrpunkt zu finden. Vielleicht von unten mit Bohrhammer durch bohren und von oben dann mit dem Kernbohrer durch
So hatte ich das auch gedacht. Welche Einbautöpfe könnt ihr mir hierfür empfehlen? Bei Kaiser wird zwischen Ausfertigung Ortbeton und Werksfertigung unterschieden. Welches Produkt muss ich in meinem Fall nutzen?
 
J

julianpe

Danke für deine Nachricht. Kann ich in der Dose auch ggf. noch EVG einplanen?
Habe gesehen von Fa. Spelsberg gibt es solche Einbaudosen.

Was wäre hierbei der Vorteil?

//Edit:
Habe gelesen, dass diese Dosen (Kaiser 1290-30) für den Einbau in Massivdecken genutzt werden. Bei uns liegt momentan nur die Filigrandecke. Der Beton kommt erst nachträglich rein, sobald die Kabel verlegt wurden. Ist das dann hier immer noch das richtige Produkt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 28.07.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 816 Themen mit insgesamt 13446 Beiträgen


Ähnliche Themen zu LED Spots nachträglich in Filigrandecke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Lichtplanung mit LED Spots für Flur - Seite 213
2LED´s und Energiesparlampen verbauen 17
3LED Beleuchtung Erfahrungen / Tipps 12
4LED Einbaustrahler Positionierung Vorschlag - Seite 529
5LED-Deckenspots beim Fertighausbau 14
6Empfehlung für LED-Spots 29
7LED Spots mit großem Abstrahlwinkel 10
8Elektroplanung: Wo Steckdosen, LED und LAN-Dosen anbringen? - Seite 219
9Decke anhängen für LED 18
10Welche LED Einbauspots / Preis? 14
11Umrüstung auf LED-Beleuchtung - Finanzierung - Seite 213
12Decke über der Dusche - LED-Spots 12
13LED Spots im Bad - Wo und wie viele? - Seite 217
14LED- statt Halogen Spot - Seite 223
15LED's welche Lichtfarbe habt ihr gewählt? 32
16Beleuchtung Doppelhaushälfte - Dali & DMX oder REG-LED Controller? 21
17LED-Einbaulampen in Allraum Küche, Wohn- und Essbereich 17
18LED Spots Kosten - Kann das so teuer sein? 14
19Welche Glühlampen - Nur LED oder auch andere? 41
203x1,5 oder 5x1,5 NYM im Dachkasten für LED Spots? 17

Oben