Kostenschätzung Bauvorhaben Doppelhaushälfte

4,00 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Kostenschätzung Bauvorhaben Doppelhaushälfte
>> Zum 1. Beitrag <<

B

Baini

Der TE ist 39 Jahre alt und will trotzdem nach Möglichkeit noch 40 Jahre in seinem Haus leben.

Erstmal vielen Dank für das Feedback und die Hinweise! Ich habe gehofft, dass wir eher zu gut kalkuliert haben.
Auf den Punkt gebracht: Wenn wir wegen dem Grundstück alles am Haus Streichen müssen, wäre es nicht das richtige Grundstück für uns.
Generell werden wir uns verschiedene Sachen als Option anbieten lassen. Aber nicht, um ein paar Euro zu sparen, sondern eher, um fürs gleiche Geld was Besseres zu bekommen oder für weniger Geld was gleichwertiges (z.B. Treppe von einem befreundeten Metallbauer). Wenn es am Ende doch der Standard vom GU wird, sind wir auch nicht traurig.

Zu den Vorschlägen:
- Kontrollierte-Wohnraumlüftung ist gesetzt.
- Eigenleistung ist gesetzt, der (übrigens polnische) Schwiegervater würde am liebsten das ganze Haus hochziehen. Ersparnis 5000€.
- Aufmusterung Bad wird gestrichen, nur die bodengleiche Dusche im OG hätten wir gern (4000€?). Ersparnis 6000€.
- Puffer für Sonstiges wird gestrichen (wir versuchen, diszipliniert zu sein). Ersparnis 5000€.
- Pflasterung und Garten zusammen für 20000€. Ersparnis 5000€.
- Dusche im Gäste-WC muss nicht fancy sein. Ersparnis 2500€.

Macht schon mal 23500€.

Dann noch:
- Die Küche ist uns wichtig und deswegen bleiben da die 15k. Wenn es am Ende nur 12k werden statt 15k, passt es auch.
- Der Kellerausbau geht wahrscheinlich günstiger. Ich lass den Wert erst mal stehen, bis die Angebote von den GUs da sind (die Termine mit den GUs sind leider erst Ende April wegen Ostern).
- Evtl. gibst noch 2500€ von BAFA für die Luft-Wasser-Wärmepumpe.
- Wenn für die Vorbereitung Photovoltaik ein Leerrohr von Keller bis Dach reicht, kann man die 700€ streichen.

Damit müssten die 480k machbar sein.
Und wenn am Ende die Erdarbeiten und Gründung überschaubar bleiben, umso besser...
 
RobsonMKK

RobsonMKK

Warum soll eine bodengleiche Dusche so teuer sein? Bei uns lag der Mehrpreis bei 300 Euro für eine zusätzliche bodengleiche Dusche.
 
Nordlys

Nordlys

Lass den Schwiegervater ruhig mal seine heimischen Truppen mobilisieren, Du kriegst am Ende noch Geld raus.....
 
B

Baini

Im Angebot ist die Dusche einfach in die Ecke gesetzt. Hab die 4k naiv geschätzt wegen der zusätzlichen Wand mit Fliesen.

Vielleicht lassen wir den Schwiegervater die Garage Mauern
 
Nordlys

Nordlys

Könnte billiger sein. Wegfall Kaldewei o.Ä. Duschbecken. Dazu eine geflieste Wand und Bodenfliesen, abgeschrägter Estrich. Ist evtl. ein wenig teurer, aber gleich vier tsd. . Frag mal. Karsten
 
Y

ypg

Im Angebot ist die Dusche einfach in die Ecke gesetzt. Hab die 4k naiv geschätzt wegen der zusätzlichen Wand mit Fliesen.

Vielleicht lassen wir den Schwiegervater die Garage mauern
Bei uns hat die Bodenebene Dusche mit dritter Wand ca. 700 Aufpreis gekostet. Ich würde dennoch mal den GU nach den Extrakosten fragen, der weiß schließlich, was er nimmt.


Gruß, Yvonne
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kostenschätzung Bauvorhaben Doppelhaushälfte
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bodengleiche Dusche fertig und Problem mit Abdichtung 25
2Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht - Seite 219
3Wie das Haus auf das Grundstück stellen - Tipps erbeten :-) - Seite 213
4Haus passend zum Grundstück? Größe vom Grundstück ausreichend? 22
5200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück 67
6Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück 178
7Welches Haus können wir uns leisten? Grundstück besteht 20
8Einfamilienhaus 11,35x9,65 Grundrissplanung und platzierung auf dem Grundstück 29
9Planung eines Einfamilienhaus (KG + EG +OG) auf 480m² Grundstück 76
10Bodentiefe Dusche mit Rinnen gefliest oder mit Duschwanne? - Seite 312
11Einfamilienhaus ~200qm mit Doppelgarage auf trapezförmigem Grundstück - Seite 370
12Duschbeleuchtung Walk in Dusche 14
13Ablaufrinne Bodenebene Dusche mit Fußbodenheizung 44
14Bodenebene Dusche mit Fußbodenheizung 10
15Anschluss Badewanne an Dusche 21
16Fliesenhöhe 2 m in Dusche genug? 18
17Dusche 2 Seiten offen 26
18Badaufteilung eines 4,5qm EG-Bad mit Dusche 14
19Bodengleiche Dusche mit Fenster in der Nähe 13
20Offene Dusche - Wie tief? 28

Oben