Kostenpauschale bei Haus Sanierung - was ist realistisch?

4,60 Stern(e) 9 Votes
Zuletzt aktualisiert 06.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Kostenpauschale bei Haus Sanierung - was ist realistisch?
>> Zum 1. Beitrag <<

P

pillepalle

d.h. ich könnte für die Schätzung theoretisch auch den Spieß umdrehen, von sagen wir mal z.B. 3000 EUR Neubau 20% abziehen?
 
C

chr2010

Grundsätzlich sollte das von der Größenordnung passen, hängt aber natürlich sehr davon ab, welchen Standard man hinterher haben möchte etc. Wir haben den Bestand gemeinsam mit den Architekten besichtet um ein grobes Gefühl zu bekommen, eine Pauschale hat natürlich erstmal noch sehr viel Unsicherheit. Uns hat die Schätzung mit den 20% Differenz dann gereicht um zu sagen, dass sich Sanieren nicht wirklich lohnt.
 
M

Myrna_Loy

Abreißen und Entsorgen ist nicht billig. Altbau hat häufig größere Grundstücke in gewachsener Lage.
Natürlich kann man einen Bauplatz kaufen - aber Neubaugebiete haben oft wenig Charme.
Vom Ressourcenverbrauch ganz zu schweigen.
Hallo liebes Forum,

Wenn dem so ist, warum dann so ein altes Haus überhaupt auf Vordermann bringen und nicht gleich abreißen? Oder vielleicht gar ganz vom Kauf absehen und nach einem Bauplatz umschauen? Denn so zahle ich ja Grundstück+altes Haus+Sanierung, anstelle von nur Bauplatz+Neubau...

Herzlichen Dank und viele Grüße
 
C

chr2010

Abreißen und Entsorgen ist nicht billig. Altbau hat häufig größere Grundstücke in gewachsener Lage.
Natürlich kann man einen Bauplatz kaufen - aber Neubaugebiete haben oft wenig Charme.
Vom Ressourcenverbrauch ganz zu schweigen.
Zur Einordnung: Der Abriss und Entsorgung (120qm + Keller) kostet uns insgesamt ca. 40.000 Euro.

Und Du hast Recht: Das Thema Ressourcenverbrauch ist in der Tat noch ein wichtiges Argument, das macht der etwas effizientere Neubau nie wieder wett.
 
N

nordanney

d.h. ich könnte für die Schätzung theoretisch auch den Spieß umdrehen, von sagen wir mal z.B. 3000 EUR Neubau 20% abziehen?
... und dann schlägst Du die 20% wieder drauf, denn das neue Grundstück muss erschlossen werden, Bauanträge nebst Planung erstellt werden, Außenanlagen mit Garten/Terrasse usw. gebaut werden usw.

In der Regel ist die Sanierung ne ganze Ecke günstiger. Aber es stimmt, man muss mit dem Bestand leben können.
 
Zuletzt aktualisiert 06.10.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 513 Themen mit insgesamt 11929 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kostenpauschale bei Haus Sanierung - was ist realistisch?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Abriss Haus 270 J. alt & Neubau modernen Multifunktionsgebäude - Seite 323
2Baufinanzierung Neubau + Verkauf Bestandsimmobilie 12
3Maler- und Bodenarbeiten Kosten Schätzung! - Seite 212
4Kernsanierung einer Doppelhaushälfte BJ '79- realistische Schätzung? 14
5Heizkörper im Neubau? 13
6Gebrauchtes Haus sanieren oder Neubau 13
7Neubau auf Gemeinschaftsgrundstück, Steuerfrage - Seite 216
8Kosten bei Erbe, Abriss, Neubau 15
9Neubau 36,5 Porenbeton dämmen? 60
10Neubau Einfamilienhaus (KFW70)/Porenbeton vs. Kalksandstein/was verbauen? - Seite 571
11Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? - Seite 320
12Was lässt einen Neubau teuer werden? 20
13Neubau: Betondecke im EG verputzen lassen 18
14Neubau Kfw70 Fußbodenheizung und Fliesen 11
15Wie wird bei einem Neubau die Höhe der Grundschuld festgelegt? 14
16Finanzierung Neubau realistisch? - Seite 212
17Leise dezentrale Lüftung für Neubau Einfamilienhaus - Seite 473
18Neubau oder Haus kaufen Bj.91 - Seite 332
19Altbau 1957 renovieren oder einen Neubau kaufen? 13
20Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? - Seite 434

Oben