Kostenfrage Umwandlung von 70qm Rohbau in Wohnung

4,30 Stern(e) 3 Votes
A

Allthewayup

Hallo,

vielen Dank für eure Antworten.

Es handelt sich in dem Sinne nicht um ein Nebengebäude, sondern das Untergeschoss unseres Hauses. Damals wurde ein massiver Keller errichtet und dann ein Fertighaus darauf gesetzt. Es steht also nichts über, oder ähnliches sondern ist im Endeffekt unser überirdischer Keller. Bis zu Corona wurde die Doppelgarage als Lagerfläche für meine Firma genutzt.

Also bei 2.000-2.500€/qm müssen wir das Vorhaben wohl ad acta legen.

Beste Grüße ,

Peter
Das macht es nicht zwangsläufig einfacher. Ist diese Garage/Keller Teil der thermischen Hülle des Gebäudes? Gibt es Pläne vom Gebäude (Ansichten, Grundrisse, Schnitte…) um sich das besser vorstellen zu können? Schwierig wird es genehmigungstechnisch wenn ihr die entfallenden Stellplätze nicht anderweitig auf dem eigenen Grundstück abbilden könnt. Bei uns ist mittlerweile je Wohnung ein PKW- und je Einfamilienhaus zwei PKW Stellplätze auf dem eigenen Grundstück Pflicht.
Lange Rede kurzer Sinn: Ladet ein paar Firmen vor Ort und lasst euch Angebote geben. Ich denke das es an Interesse an Aufträgen seitens den Baufirmen inzwischen nicht mangeln dürfte.
 
H

hanse987

Es geht ja nicht nur um die entfallenen Stellplätze, sondern durch die zusätzliche Wohneinheit wird man dafür auch Stellplätze benötigen.
 
Zuletzt aktualisiert 05.08.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5047 Themen mit insgesamt 100399 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kostenfrage Umwandlung von 70qm Rohbau in Wohnung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Alle erforderlichen Stellplätze bauen, auch wenn diese nicht benötigt? - Seite 656
2Einfamilienhaus 160qm erste Überlegung zur Lage auf dem Grundstück 22
3Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf 500 m2 Grundstück-Rechteck 586
4Staffelgeschosshaus 23x30m Grundstück mit Grundflächenzahl 0,25 25
5Grundstück in Hanglage: erste Grundrissidee & bitte um Feedback 63
6Haus Platzierung auf Grundstück mit Straße im Süden 12
7Grundstück die Zweite - Bitte um Beurteilung - Seite 544
8Zu Wenig Stellplätze für Baugenehmigung - Seite 320
9Grundstück aufschütten oder nicht? 87
10Grundstück vorhanden - wie nutzen? - Seite 351
11Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 365
12Einfamilienhaus (10x8,8qm²) auf 437qm² Grundstück in München - Seite 248
13langes, schmales Grundstück teilen 12
14Grundriss-Grundstück Einfamilienhaus, leichte Hanglage ca. 175m² - Seite 367
15Planung 130 qm Einfamilienhaus auf 500 qm Grundstück - Seite 424
16Grundrisse Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung 280 m2 auf 320m2 sympathisch kleinen Grundstück - Seite 286
17Grundrissplanung Doppelhaushälfte für 1 Familie (4 Personen) auf kleinem Grundstück - Seite 545
18Grundstück Aktionshäuser Erfahrungen? - Seite 334
19Positionierung des Hauses auf kleinem Grundstück (nochmal) 55
206 Stellplätze auf einem Grundstück Anordnen - Seite 320

Oben