Ich sehe das hinsichtlich der Wirtschaftlichkeit ähnlich wie nordanney. Ein Arbeitskollege hat ein ziemlich identisches EFH (Effizienz, Größe, etc.) jedoch mit Sole-WP.
Wir brauchen für unsere LWWP im Jahr ~ 3.500kW/h. Er für seine Sole WP ~ 1.200kW/h. Die Differenz von 2.300kW/h entsprechen etwa 700€. Er hatte für die Bohrungen auch etwa 25k versenkt. Also wäre ganz Plump gerechnet nach 35 Jahren der ROI für die Bohrung. Jetzt hab ich nicht auf dem Schirm ob die Herstellungs-/Anschaffungs-/Unterhaltskosten höher oder niedriger sind für Sole. Dann würde sich das natürlich auch ändern - positiv oder negativ.
Er sagte mir auch das Risiko für den Erfolg der Bohrung trägt der Bauherr. Also bleibt der Bohrkopf bei 70m oder so z.B. im Granit hängen und es ist kein durchkommen, dann ist Ende mit dem Projekt.