Kniestockhöhe - Bezeichnung Bebauungsplan?

4,60 Stern(e) 5 Votes
S

Specki

Hallo,

ich versuche gerade den Bebauungsplan zu verstehen und da gibt es eine Formulierung, die ich nicht ganz begreife:

"Die Höhe von Kniestöcken, gemessen von OK Decke bis Schnittpunkt Außenkante Mauerwerk mit OK Pfette darf 0,5m nicht Bergsteigen."

Kann mir das jemand (vielleicht anhand einer Zeichnung) erklären?

Falls es von Relevanz ist noch folgende Infos:
- Mischgebiet
- Zahl der Vollgeschosse: 1 (zwingend)
- Grundflächenzahl: 0,25
- Geschossflächenzahl: 0,3

Danke schon mal

Gruß
Specki
 
L

Lumpi_LE

Eigentlich ganz einfach wenn man sich einen Schnitt von einem Haus mal bei google anschaut.
Anders zusammengefasst: "Es ist kein Kniestock erlaubt"
kniestockhoehe-bezeichnung-bebauungsplan-363367-1.png
 
S

Specki

Ok, ich glaub ich habs verstanden.
Ich dreh langsam durch mit diesem Bebauungsplan. Der beschneidet das Haus total.

Aber dazu mach ich noch nen separaten Thread auf, wenn ich alles durchgearbeitet habe.
Danke schon mal.
 
S

Solveigh

Frag @Escroda dazu.

Was heißt OK Decke? OK Rohdecke oder OK Fertigfußboden? Das kann ein Unterschied von bis zu 16cm ausmachen!

Was heißt OK Pfette? Müsste es nicht OK Sparren heißen? Auf der Skizze von @Lumpi_LE ist der Sparren vermaßt. Die Pfette sitzt unter dem Sparren. Im Lot ist auch hier ein Unterschied von mindestens 25-30cm.

Achtung: Das Dach darf kein Vollgeschoss werden. Was aber mit dem niedrigen Kniestock auch fast nicht möglich ist.
 
S

Specki

Danke für deinen Input!

Ja, es dürfen Max. 2/3 der Grundfläche eine Deckenhöhe von über 2,2 m haben, sonst wäre es ein Vollgeschoss.

Der Bebauungsplan beschneidet da schon sehr.
Dachgabuen sind auch nicht zulässig nur Dachfenster...
Find das grad tierisch zum Kotzen und werd am Freitag mal mit der Stadt reden, ob ich das alles richtig rauslese. vor allem auf der gegenüberliegenden Straßenseite stehen Gebäude mit 3 Vollgeschossen.... Gehören natürlich zu ner großen Firma... die dürfen sowas.... der "kleine Mann" dann wohl eher nicht. *kotz*
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5039 Themen mit insgesamt 100299 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kniestockhöhe - Bezeichnung Bebauungsplan?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Vollgeschoss oder mit Kniestock ? - Seite 320
2Ist der Kniestock zu gering? Auf was bezieht sich die Vermassung? - Seite 222
3Firsthoch offener Raum ohne Kniestock - Seite 426
4Kniestock erhöhen - Traufhöhe überschreiten? - Seite 322
5Definition Vollgeschoss in Mecklenburg-Vorpommern 17
6Kniestock maximale Höhe jeder sagt was anderes 16
7Geschossigkeit - 2. Vollgeschoss nur, wenn es das DG bildet - Seite 314
8Wie Bremer 2/3-Lösung mit hohem Kniestock erreichen? 13
9Steigen die Kosten bei einem höheren Kniestock? 12
10Wie hoch ist mein Kniestock? - Seite 320
11Einfamilienhaus, Eingeschossigkeit, Kniestock, Fenster OG 30
12Kniestock nachträglich gesenkt 34
13Kniestock erhöhen: Machbarkeit, Kosten, Alternativen? 10
14Dachbodengröße bei 1,50m Kniestock 10
15Kniestock Danwood Haus in Schleswig-Holstein - Was geht maximal? 23
16Haus mit Kniestock 75cm oder 2 Vollgeschosse bauen? Eure Meinung? 17
17Bauplan sieht vor Kniestock unzulässig 16
18Geringe Firsthöhe ergibt niedrigen Kniestock 55
19Fragen Bebauungsplan (Vollgeschosse, Kniestock) 11
20Bebaungspläne mit 1m Kniestock noch teitgemäss? 16

Oben