Klima Fundament / Energiesparbodenplatte

4,00 Stern(e) 4 Votes
D

DirkB

Hallo zusammen.

Wir sind ganz am Anfang unserer Planungen eine Immobilie zu bauen / bauen zu lassen.

Wir planen uzr Zeit ohne Keller zu bauen, ist das Sinnvoll? Und macht es Sinn eine sogenannte Energiesparbodenplatte einzuplanen (Kosten/Bauzeit/Eigenleistung/spätere Energiekosten/sonstige Vorteile/Nachteile)?

Wir freuen uns über jede Anregung! und bedanken uns schonmal für Eure Aufmerksamkeit!!

Gruß
DirkB
 
I

Irgendwoabaier

Das kommt ganz darauf an... Wo gebaut werden soll, was das Grundstück hergibt, wie die Wünsche der Bauherren sind, welche Kosten mit welcher Lösung verbunden wären etc...
Welche Fläche wird bebaut, welche Hangneigung - am Steilhang ohne Keller zu bauen ist nicht unmöglich, aber meist unsinnig - wo kommen Haustechnik etc hin,...
Energiesparbodenplatte kann alles bedeuten - was soll das hier sein?

Das klingt nach 'ich weiß noch gar nicht, was ich will, und was ich mir leisten kann'. Also der ganz logische Ansatz: erst klären, was die Finanzlage erlaubt. Dann klären, was benötigt wird. Dann klären, wie teuer Grundstück samt sämtlicher Nebenkosten (einschließlich Versorgerkosten!) werden würden. Dann sieht man, ob das Thema Hausbau überhaupt angegangen werden kann, und kann sich mit den Einzelheiten beschäftigen...
 
D

DirkB

Vielen Dank für die Anregungen irgendwoabaier :)

Nein. Es ist nicht so das wir nicht wissen was wir wollen, sondern wir wissen das wir wollen! Und die Finanzierung ist bis 350.000 EUR machbar, sogar das Grundstück ist schon in sAuge gefasst.

Aber wir wollen uns erstmal selbst Vorstellungen erarbeiten, wo die Reise hingehen soll...

Auf dem Grundstück gibt es keine Einschränkungen, wir können (in gewissem Rahmen) frei bauen. Platz wäre genug. Hanglage haben wir keine, aber danke für den Hinweis, ich habe gleich nochmal nachgesehen ;)

Für mich bedeutet Energiesparbodenplatte das was zB Futura Fundamente anbietet. Was kann es für Sie noch alles bedeuten?

Gruß
DirkB
 
I

Irgendwoabaier

Das Konzept dort scheint mir 'merkwürdig' - es spart sicherlich Energie beim Bau durch Integration verschiedenster Komponenten in einer nicht der traditionellen Bauweise entsprechenden Reihenfolge. Gehört aber vermutlich in den Bereich Produktbesprechungen.

Ansonsten kann das Wort alles bedeuten, genauso wie Energiesparhäuser gegenüber den aktuellen gesetzlichen Vorgaben unheimlich viel Energie einsparen müssen...
 
D

DirkB

Vielen Dank für Ihre Anregungen irgendwoabaier. Aber ich erkenne bislang keine Hilfe in Ihren Antworten. Nix für ungut, Sie geben sicher ihr bestes...vielen Dank nochmal dafür.

Vielleicht gibt es ja noch andere die sich die Mühe machen zu antworten.

Gruß
DirkB
 
Y

ypg

Hallo Dirk,
eine "Energiespar"bodenplatte wird heutzutage hoffentlich immer benutzt ;)

Dennoch meinst Du natürlich die von Futura. Woher sollen nun all diejenigen, die Ahnung von einem Bodenaufbau haben, wissen, wie die Energiesparbodenplatte von Futura aufgebaut ist? Zudem hast Du in Deinem Eingangsthread noch nicht mal erwähnt, dass diese Namensgebung von Futura kommt.

Viele Hausbaufirmen geben Ihren "Spezialerfindungen" einen neuen Namen, dennoch wird ja das Rad nicht gleich neu erfunden, sodass manchmal etwas Lapidares oder Grundsätzliches dahinter steckt ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zuletzt aktualisiert 20.10.2025
Im Forum Fundament / Bodenplatte gibt es 527 Themen mit insgesamt 5020 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Klima Fundament / Energiesparbodenplatte
Nr.ErgebnisBeiträge
1Budget Grundstück und bauen mit Keller 21
2200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück 67
3Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 3178
4Keller oder Grundstück begradigen? 43
5Einfamilienhaus bauen mit/ohne Keller bei kleinem Grundstück - Seite 765
6Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück 108
7Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück 41
8Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller 24
9Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? - Seite 260
10Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? 75
11Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 365
12Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
13Haus mit oder ohne Keller? - Erfahrungen - Seite 220
14Massivhaus mit Keller. Reicht unser Budget? 11
15Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht - Seite 219
16Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
17Kosten Erdarbeiten ohne Keller 15
18Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller 27
19Kosteneinschätzung: Fertighaus, Keller, Carport, Einzelgarage 10
20Grundstück für Haus kaufen bitte um Rat ! - Seite 246

Oben