Klick Parkett oder Laminat bei Fußbodenheizung Neubau?

4,80 Stern(e) 4 Votes
P

Pwnage619

Hallo,

wir bauen eine Doppelhaushälfte und haben in alles Wohnräumen, Fußbodenheizung

Wir wollen im 1 OG und DG komplett Holzboden selber verlegen

Was würdet ihr uns eher empfehlen Laminat oder Klick Parkett

Worauf müssen wir beim Kauf achten?

natürlich muss es Fußbodenheizung geeignet sein
Nutzschicht? wie dick sollte die mind. sein?

Habe gesehen das es Klickparkett für ca. 30-40€/qm schon gibt und gar nicht mehr so teuer ist wie der Ruf von Parkett

Vielen Dank für eure Hilfe und Erfahrungen
 
Tolentino

Tolentino

Das günstige parkett hat aber echt wenig Nutzschicht und geht gerne bis auf die Trägerschicht kaputt. Das habe ich jetzt in meiner ETW. Bei gutem Parkett "lebt" das Holz und Macken und Kratzer sind wie Lachfalten im Gesicht.
Bei billigem Parkett, siehst du gleich sowas wie Pressspan durchblitzen, das ist dann eher wie die zahnlose Fratze...

Wenn du noch kleine Kinder hast, würde ich eher erstmal Gewerbelaminat nehmen. Das hält ordentlich was aus und ist supergünstig. Aber Parkett ist optisch wie Haptisch natürlich schöner.
 
P

Pwnage619

wir haben "noch" keine Kinder

Welche Nutzschicht sollte es denn mind. sein beim Parkett? mind. 3mm?

Worauf müssen wir noch achten um gutes von schlechten Parkett zu unterscheiden?

Das gleiche gilt für das Laminat? wo muss man drauf achten?

Ist Klickparkett überhaupt gut?
wir wollen aufjedenfall alles selber verlegen
 
Tolentino

Tolentino

Ja, würde 3mm sagen, obwohl es auch gutes mit 1,5mm geben soll. Hängt dann wohl davon ab, wie hart es ist.
Wenn man es nur in der Verpackung sieht wird es kaum möglich sein und man muss sich wohl auf Bewertungen verlassen.
Wenn man es live sehen kann würde ich nach (geometrischen) Unregelmäßigkeiten, die Geradheit der Diele (insbesondere Nut und Feder) achten.
Auch ob schon Risse sichtbar sind, das kann was über die Lagerung des Holzes sagen. Sind alle Dielen gleich groß etc.

Laminat ist so günstig, dass ich evtl. einen Packen vorher kaufen würde und testen würde.

Finde Klick gut. Manche schwören auf Verkleben.
 
P

Pwnage619

Wir haben am Anfang gedacht das wir Vinyl verlegen aber wir wollen jetzt auf Klickparkett oder hochwertiges Laminat nehmen

Es gibt Klickparkett mit ca. 3mm Nutzschicht (viele sind aber auch nur 2,5mm würde das auch noch ausreichen?) das so um die 30-40€ /qm kostet

das wäre für uns noch in Ordnung

hochwertiges Laminat wäre bei so ca. 20-30€
 
Tolentino

Tolentino

Du keine Ahnung, ich kenne nicht alle Parkette im Markt - kann natürlich beides gut sein. Ich würde erst bei 3mm anfangen und wenn ich da keine Optik finde, die mir zusagt, evtl runter gehen.

Ich behaupte Laminat kriegt man auch günstiger. Hab welches von Kaindl. Abgesehen von der geringen Motivanzahl finde ich das sehr gut.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Parkett gibt es 298 Themen mit insgesamt 2928 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Klick Parkett oder Laminat bei Fußbodenheizung Neubau?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fußbodenheizung - Besser Fliesen oder Laminat verlegen? 28
2Fußbodenheizung, Laminat oder Fliesen fußwärmer? 35
3Ist Klick-Vinyl für Fußbodenheizung geeignet? 10
4Vinyl vs. Lindura, Korkdruck, Laminat? (Logoclic Xtreme) - Seite 551
5Fliesen, Vinyl oder anderweitiger Bodenbelag bei Fußbodenheizung? - Seite 223
6Bodenbelag. Laminat, Fertigparkett, Vinyl? Wo am besten kaufen? - Seite 1060
7Laminat - warum bei Verkäufern so unbeliebt? 43
8Geeigneter Bodenbelag, für Fußboden mit Fußbodenheizung 11
9Fußbodenheizung unter Dielen 50
10Bodenbelag auf Fußbodenheizung - Welcher Belag ist geeignet? - Seite 315
11Stäbchenparkett rausreißen - Laminat rein 10
12KFW55 Haus mit Fußbodenheizung... welcher Bodenbelag? 11
13Billiges vs teures Laminat? Versiegelung bei .55 Vinyl? 15
14Wasserschaden. Evtl. angebohrte Fußbodenheizung? 25
15Welcher Belag auf Fußbodenheizung 10
16Neubau Kfw70 Fußbodenheizung und Fliesen 11
17Welche Trittschalldämmung bei Fußbodenheizung? 15
18Blauer Engel Vinylboden für Fußbodenheizung, klebend - Erfahrungen? - Seite 213
19Dämmung des EG-Bodens / ggf. Fußbodenheizung 12
20Welchen Bodenbelag für Fußbodenheizung? - Seite 1480

Oben