KfW55 mit Luft/Wasser-Wärmepumpe und dezentraler Lüftungsanlage möglich

4,30 Stern(e) 8 Votes
L

Lord4

Hallo,

wir planen derzeit unser Einfamilienhaus in Holzständerbauweise und möchten eigentlich die KfW-Förderung (55,40 oder 40 plus) nutzen.
Seitens Gebäudehülle sollte der KfW Standard ohne Probleme erreicht werden allerdings wollen wir eine Luft-Wasser-Wärmepumpe und eine dezentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung verbauen. (Plus Photovoltaik & Batterie)
Im KfW-Merkblatt für energieeffizientes Bauen steht allerdings als Anforderungen für das Anlagenkonzept:
„Luft-Wasser Wärmepumpe mit Flächenheizsystem zur Wärmeübergabe, zentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung (Wärmebereitstellungsgrad ≥ 80 %)“

Weiß jemand ob die Kombination Luft-Wasser-Wärmepumpe & dezentrale Lüftungsanlage grundsätzlich nicht durch die KfW förderfähig ist?

Lord
 
L

Lord4

Die Bewertung gut/schlecht ist ein ganz anderes Thema und wird in anderen Foren schon ausgiebig diskutiert.
 
B

boxandroof

Weiß jemand ob die Kombination Luft-Wasser-Wärmepumpe & dezentrale Lüftungsanlage grundsätzlich nicht durch die KfW förderfähig ist?
Das geht. Du brauchst z.B. für KfW 55 auch nicht zwingend eine Wärmepumpe oder speziell eine Luft-Wasser-Wärmepumpe, wie es in dem Text von Dir steht.
 
L

Lord4

Das geht. Du brauchst z.B. für KfW 55 auch nicht zwingend eine Wärmepumpe oder speziell eine Luft-Wasser-Wärmepumpe, wie es in dem Text von Dir steht.
Es ist mir schon klar, dass es verschiedene Anlagenkonzepte gibt, die von der KfW gefördert werden.
Im Merkblatt steht:
Für die Anlagentechnik ist eines der sechs nachfolgenden Anlagenkonzepte umzusetzen. Der Aufstellungsort des Wärmeerzeugers beziehungsweise der Wärmeübergabestation muss innerhalb der thermischen Gebäudehülle liegen und es muss eine zentrale Trinkwarmwasser-Bereitung vorhanden sein. Eine Trinkwarmwasserzirkulation ist zulässig.
- Brennwertkessel, solare Trinkwarmwasser-Bereitung (Standardwerte nach DIN V 4701-10), zentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung (Wärmebereitstellungsgrad ≥ 80 %)
- Fernwärme mit zertifiziertem Primärenergiefaktor fp ≤ 0,7, zentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung (Wärmebereitstellungsgrad ≥ 80 %)
- Zentrale Biomasse-Heizungsanlage auf Basis von Holzpellets, Hackschnitzel oder Scheitholz, zentrale Abluftanlage
- Sole-Wasser Wärmepumpe mit Flächenheizsystem zur Wärmeübergabe, zentrale Abluftanlage
- Wasser-Wasser Wärmepumpe mit Flächenheizsystem zur Wärmeübergabe, zentrale Abluftanlage
- Luft-Wasser Wärmepumpe mit Flächenheizsystem zur Wärmeübergabe, zentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung (Wärmebereitstellungsgrad ≥ 80 %)


Meine Frage ist jedoch, ob konkret dieser Fall, Luft-Wasser-Wärmepumpe in Verbindung mit dezentraler Lüftungsanlage, auch gefördert werden kann, oder ob zwingend eines der sechs genannten Konzepte umzusetzen ist.
 
B

boxandroof

Du musst bestimmte Werte erreichen, bei Dämmung und Primärenergie und auf dem Papier. Wie ist egal. KfW 55 geht auch ohne Lüftungsanlage, um die Frage zu beantworten.

Gerade bei KfW 55 ist recht einfach erreichbar. Wenn es Dir ernst ist würde ich KfW 40 anstreben, da lässt sich weniger schönrechnen. Nachhaltig sparen wirst Du, wenn Du die Luft-Wasser-Wärmepumpe und Heizflächen gut planst, egal ob mit oder ohne KfW.

Über das Merkblatt bin ich auch mal gestolpert.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KfW55 mit Luft/Wasser-Wärmepumpe und dezentraler Lüftungsanlage möglich
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luft-Wasser-Wärmepumpe inkl. Lüftungsanlage VS. Solewärmepumpe inkl. Lüftungsanlage 15
2Informationen wie Energieeinsparverordnung 2016 erreicht werden kann? - Seite 314
3KfW 70 ohne Lüftungsanlage - Seite 2107
4KfW 55 - Lüftungsanlage ja/nein? - Erfahrungen - Seite 4222
5KFW 55 EE Förderung - Neubau Ziegelstärken/Lüftungsanlage? 25
6Kombination Wärmepumpe und Lüftungsanlage - Was beachten? 10
7Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung - Sinn oder Unsinn? 18
8Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung - Seite 443
9KfW55: Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe mit/ohne Photovoltaik 17
10Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 547
11KfW-Energieberechnung mit kühlender Wärmepumpe 22
12Lohnt sich eine Sole-Wasser-Wärmepumpe bei KfW 40+ noch? 34
13Unzureichende Heizleistung im Bad – KfW-55 Stiebel Eltron Wärmepumpe 11
14Luft-Wasser-Wärmepumpe, KWL mit Wärmerückgewinnung? 17
15Kühlen im Sommer mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung und/oder Lüftungsanlage? 29
16Luft-Wasser-Wärmepumpe + Kontrollierte-Wohnraumlüftung - (Zentrale Lüftungsanlage) 26
17Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
18Wärmepumpe/Lüftungsanlage zu hoher Energieverbrauch 22
19Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, Temperatur Aufstellort 11
20Erfahrungen mit zentraler Abluftanlage ohne Wärmerückgewinnung - Seite 530

Oben