KfW - Übernahme des Darlehensvertrags vom Bauträger?

4,40 Stern(e) 5 Votes
M

Melusine

Hallo,

wir haben bereits letztes Jahr einen Bauträgerkaufvertrag unterschrieben und wissen mittlerweile, dass so einiges schief gelaufen ist.
Vor Vertragsschluss wollten wir über unsere finanzierende Bank ein KfW-Darlehen für unser, laut Aussage des Bauträgers mindestens Kfw70, Haus beantragen. Seitens des Bauträgers hieß es dann, dass er dieses Darlehen bereits beantragt habe und es nicht möglich wäre, dass wir das gleiche Darlehen für das selbe Objekt nochmals erhalten könnten.
Daraufhin gab es einige Korrespondenzen zwischen unserer Bank und der finanzierenden Bank des Bauträgers worin es hieß, dass wir sein Darlehen übernehmen könnten. Allerdings waren die Zinskonditionen für uns nicht wirklich attraktiv, weshalb wir uns dagegen entschieden.
Vor kurzem habe ich nun zwei Dinge erfahren und diese waren, dass der Bauträger sein Darlehen bei Veräußerung auch direkt hätte zurückzahlen können und wir unser eigenes Darlehen hätten beantragen können und zweitens, dass der Bauträger damals zwar KfW-Mittel beantragt hatte, die erforderlichen Nachweise aber nicht erbringen konnte und somit auch keine Förderung erhielt.
Meine Frage ist nun, ob es vielleicht doch noch irgendwie möglich ist ein Darlehen im Nachhinein zu bekommen. Irgendwie fühlt sich jetzt niemand mehr für uns verantwortlich, weder die Banken noch der Bauträger melden sich zurück.

Es wäre schön, wenn mir hier jemand zumindest ein wenig helfen könnte.

MfG Melusine
 

€uro

... und zweitens, dass der Bauträger damals zwar KfW-Mittel beantragt hatte, die erforderlichen Nachweise aber nicht erbringen konnte und somit auch keine Förderung erhielt.
Förderanträge sind vor Vorhabensbeginn zu beantragen. Für ein Objekt, gibt es nur einmal eine vergünstigte Förderung.
..., dass der Bauträger damals zwar KfW-Mittel beantragt hatte, die erforderlichen Nachweise aber nicht erbringen konnte und somit auch keine Förderung erhielt.
Dann ist es kein Kfw 70 und somit auch nicht förderberechtigt!

v.g.
 
M

Melusine

Dann ist es kein KfW 70 und somit auch nicht förderberechtigt!
Dann lautet die Frage also nicht mehr, ob förderfähig oder nicht sondern: Betrogen worden oder nicht.
Werde wohl auf eigene Kosten ein Gutachten darüber erstellen lassen müssen.

Danke für die Antwort
 

€uro

Dann lautet die Frage also nicht mehr, ob förderfähig oder nicht sondern: Betrogen worden oder nicht.
Das ist keine Seltenheit. Mitunter wird irgendein Effizienzstatus auf dem Papier schöngerechnet, die praktische Realisierung/Umsetzung entspricht dann dem bei Weitem nicht. Meist mit der Folge überhöhter Verbrauchskosten, trotz des erhöhten Investment gegenüber einem Energieeinsparverordnung Standard.
Wichtig, dass im Vertrag ein Effizienzstatus, hier KfW70, vereinbart wurde.
Werde wohl auf eigene Kosten ein Gutachten darüber erstellen lassen müssen.
Bei weiteren Fragen hierzu, eine PN oder e-Mail direkt an mich.

v.g.
 
Zuletzt aktualisiert 14.10.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3214 Themen mit insgesamt 70961 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KfW - Übernahme des Darlehensvertrags vom Bauträger?
Nr.ErgebnisBeiträge
1BAFA-Förderung für Wärmepumpe (Luft-Wasser-Wärmepumpe) bei Bau mit Bauträger 25
2KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464 - Seite 651239
3Darlehen und Baukredit - KfW Verwendungsnachweis erstellen 11
4Kfw Förderung 2016 - Wie Baufinanzierung aufstellen? 10
5Wohnriester: Steuervorteile nutzen, ohne weitere Förderung? - Seite 212
6KfW-Förderung für 2 Familienhaus - Seite 326
7Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt. - Seite 2510
8L-Bank Z15-Darlehen Erfahrungen? - Seite 52451
9KfW Förderung Klimafreundliches Wohngebäude ab März 2023 152
10Förderung NRW.Bank Antrag Abwicklung Erfahrungen? - Seite 24225
11KFW70 mit Gas-Solar Heizung - Seite 565
12KfW70 nur noch mit Wärmepumpe? 26
13KFW 70 Förderung noch 2015 - Seite 324
14KfW70 Antrag noch machbar? 14
15Fernwärme KfW55 - KfW70 Kosten Belüftungsanlage/Entlüftungsanlage 37
16BAFA Förderung Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Neubau - Wie läuft das ab? - Seite 330
17BAFA-Förderung hängt an Formular "Bestätigung des Bauträgers" 20
18BEG Förderung des Effizienzhaus 55 im Neubau wird eingestellt - Seite 1066
19BU hält "Bestätigung des Bauträgers" für BAFA-Förderung zurück - Seite 421
20Bau nach Energieeinsparverordnung / GEG, Einschätzung KfW55 - Seite 219

Oben